• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Alternativen zu Airfoil ?

HN7

Erdapfel
Registriert
03.01.12
Beiträge
4
Ich habe folgendes Problem:


Ich habe mein Macbook zuhause über eine Airport Express Station an meine Stereo-Anlage angeschlossen. Das funktioniert soweit einwandfrei, allerdings nur mit Musik die per Itunes abspiele. Youtube oder Grooveshark z.B. lässt sich damit nicht abspielen. Ich hab nun ein bisschen in diversen Foren gesucht und immer wieder gelesen, dass dies von Apple auch so gewollt ist. Einen Ausweg bietet das Programm Airfoil, allerdings immer nur für 10 Minuten denn dann wird ein Störgeräusch eingespielt, sofern man sich nicht die Lizenz für 30€ bestellt. Das ist mir allerdings zu viel Geld für das was es kann.
Ebenso verstehe ich nicht, dass es von Apple kein Programm dergleichen gibt. In diesem Fall würde ich die Begrenzung des Airport Express ja noch verstehen aus wirtschaftlicher Sicht.
Ich habe also nach einer Alternative zu Airfoil gesucht und immer wieder etwas über Soundflower und Raopx gelesen, allerdings nur selten auf deutsch. Da ich von Computern nicht so viel Ahnung habe, habe ich beides heruntergeladen und installiert. Allerdings finde ich weder die Programme noch funktioniert irgendetwas. Alles was ich im Internet dazu finde ist im besten Fall auf englisch und beinhaltet viele Begriffe, die ich ebenfalls wieder googlen müsste.


Daher meine Frage:


Kennt jemand eine Alternative? Sie darf auch gern ein paar Euro kosten aber nicht 30.


Oder kann mir jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf deutsch geben für einen Normalsterblichen, der von Computern wenig Ahnung hat?
 

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Ich kenne das Problem sehr gut, habe selber Airfoil legal lizensiert.

Eine Alternative gibt es wirklich nicht, man kann es kaum glauben.

Vor 2-3 Monaten war aber davon zu lesen, dass Apple Airplay ins System verankern will, also das würde dann bestimmt in der Menüleiste aktivierbar sein.
 

HN7

Erdapfel
Registriert
03.01.12
Beiträge
4
Kann denn jemand erklären, wie man Soundflower und Raopx richtig installiert?
 

Dasmussdaweg

Stechapfel
Registriert
08.01.12
Beiträge
163
Soundflower ist keine Software in dem Sinne, das integriert sich ins System und du kannst einen Sound Stream von einer Software in die andere "umleiten" wenn ich das richtig verstanden hab.

http://soundflower.softonic.de/mac

Dort steht ne kleine Beschreibung auf Deutsch.


Edit:

Aha! Ich würde RaopX mal probieren. Hier ist doch eine recht ausführliche Anleitung:

http://www.hersson.net/raopx
 

HN7

Erdapfel
Registriert
03.01.12
Beiträge
4
Ok jetzt stolpre ich noch über folgenden Satz:

Installs the RaopX executable and the libsamplerate library into /usr/local/bin and /usr/local/lib.

Was bedeutet das?
 

HN7

Erdapfel
Registriert
03.01.12
Beiträge
4
Ok das scheint zu funktionieren, wenn auch mit 9sek Puffer und ohne Equalizer wie bei Airfoil. Aber dafür kostet es ja auch nichts.

Vielen Dank euch beiden