• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Alternative zu Time Capsule?

moms

Elstar
Registriert
10.11.08
Beiträge
72
Moin,

es gibt ja schon einige Threads die sich damit beschäftigen, aber habe aus meiner Sicht nicht das richtige gefunden über die Suche...

Ich bin stark am überlegen mir eine Time Capsule anzuschaffen. Zum einen muss in naher Zukunft ein Router her und zum anderen gefällt mir die Idee einer Netzwerkfestplatte zum Datensichern oder einfach um alle meine Fotos oder ähnliches zu speichern.

Meine Frage: Gibt es von anderen Herstellern auch Router mit integrierter Festplatte?

Im Endefekt ist die Time Capsule ja einfach ein Router mit integrierter Festplatte. Ich weiß das es die Möglichkeit gibt ein Router zu kaufen und dann ne Festplatte dranzusetzen. Das ist mir aber zuviel Kabelsalat am Ende. Ich mag es einfach und suche deswegen nach einer All-in-one Lösung.

Hoffe ihr könnt Helfen

Gruß :)
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Also solltest du einen Mac besitzen, hast du dir im vorletzten Absatz eigentlich schon deine Frage selbst beantwortet. Die TC ist auf dem Mac eine sehr gute Lösung in deinem Sinne.

Alternative wäre einen Router zu kaufen, plus z.B. ein NAS das dass ganze Unterstützt, und dieses via WLAN Stick ins Netzwerk einzubinden. Aber ob das die intelligentere Variante (energieeffizientere und kabelärmere) ist wage ich in Zweifel zu ziehen. Unabhängig mit dem entscheidenden Kriterium das die softwareseitge Umsetzung der TC-Geschichte auf vielen NAS nicht gut funktioniert.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Meine Frage: Gibt es von anderen Herstellern auch Router mit integrierter Festplatte?

(...)

Ich weiß das es die Möglichkeit gibt ein Router zu kaufen und dann ne Festplatte dranzusetzen. Das ist mir aber zuviel Kabelsalat am Ende.

In dieser Kombination gibt es nur die TC. Du solltest dir nur darüber im Klaren sein, dass du damit miserable Netzwerktechnik und eines der langsamsten NAS am Markt für einen saftigen Aufpreis für's Apple Logo und den Verzicht auf ein paar Kabel bekommst. Details findest du in hunderten von threads hier im Forum.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.477
TC ist schon arg teuer. Ich würd eher ne Airport Extreme kaufen. Da kannst per USB-Hub auch USB-Platten und Drucker anschließen und Du kannst Dir die Festplatte aussuchen und bei Bedarf problemlos tauschen.

Richtig ist, dass die Airport Extremes und Time Capsules keine Geräte für Leute sind, die gern über alles Bescheid wissen wollen und alles selber konfigurieren wollen. Das Airport-Dienstprogramm ist in Funktionen heftig beschnitten, die Geräte selber haben so gut wie keine Funktionen über die reine Netzwerkverbindung hinaus. Wer also sowas wie eine FritzBox gewohnt ist, bei dem Du Netzwerke in der Umgebung messen kannst, bei denen Du den Stromverbrauch der Box sehen kannst, wird sicher enttäuscht sein.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
... oder bei denen du Paketfilter, Portweiterleitungen, Applikationssperren, Systemprotokollierung, Domainnamen, DDNS usw. einrichten kannst. Nur um mal eben ein paar der nicht-Schnickschnack-Funktionen eines modernen Routers zu nennen, ueber die Apples Netzwerkprodukte nicht oder nur sehr eingeschraenkt verfuegen.

Wie gesagt, das Forum ist voll mit threads von Benutzern, die sich nach dem Kauf eines Apple-Netzwerkproduktes darueber wundern, was alles nicht geht. Nicht schlimm, wenn man das nicht braucht - dann erhaelt man ein trivial zu konfigurierendes Netzwerkprodukt - aber wenn man solche Funktionen eben doch braucht, dann sind die Workarounds i.d.R. fuer die Kundschaft von trivial zu konfigurierenden Netzwerkprodukten zu kompliziert oder schlicht und einfach nicht verfuegbar.
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Also das Airport-Dienstprogramm lässt sich auch unter Lion, Mountain Lion in der Vorgängerversion (z.B. 5.5.3) vollumfänglich nutzen. Auch parallel zur aktuellen Version. Unter der 5er Version lassen sich viele der Funktionen graphisch einstellen, die leider unter der aktuellen verschwunden sind.

Es steht jedem natürlich frei einen entsprechenden Router vor die Time Capsule zu "schalten" um die von Scotch zitierten Funktionalitäten zu nutzen.
Ist halt die Frage wie oft man solche Geräte kauft und ob es einem längerfristig vielleicht nicht zum Vorteil reicht, ein Gerät zu haben das einmal konfiguriert wird und dann sämtliche Backupgeschichten stillschweigend erledigt.
 

dadudeness

Pomme Miel
Registriert
06.09.07
Beiträge
1.477
Ja, das alte Airport-Dienstprogramm kann (etwas) mehr als die neue Version, jedoch waren viele alltägliche Funktionen nie möglich. MAn denke nur an die mangelhafte Unterstützung in Sachen Auswertungen. Frei nach dem Motto entweder SNMP oder nur ein paar Stunden in die Vergangenheit gucken.
Doll ist das nicht.

Klar kann man ein beliebiges Gerät davorknallen und die APE oder TC nur fürs Backup verwenden, jedoch ist die Geschichte dafür etwas zu teuer.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Zumal so ziemlich jedes andere NAS fuer weniger Geld auch als TM-Volume benutzt werden kann.
 

FrankR

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
15.11.07
Beiträge
1.552
Nach mittlerweile bald täglichen Problem mit einer FritzBox Cable + Fritz Repeater nutze ich seit einer Woche problemlos eine AirportExtreme und die FritzBox "lediglich" noch als Router ins Kabelnetz. Als AccessPoint liefert die APE eine solide Leistung und der Preis relativiert sich für mich durch das problemlose Funktionieren - habe keine Zeit mehr, die Billigst Geräte anderer Anbieter zu debuggen. Sehe auch prinzipiell kein Problem da eine USB Disk für TM ranzuhängen. Ich selbst habe aber dafür ein Synology NAS extra im Netzwerk hängen.

Für die Anforderung "einfach und all-in-one" ist die TC wohl die beste Lösung.