• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alles Cookie Meldungen automatisch akzeptieren / ablehnen?

mensa

Zabergäurenette
Registriert
06.12.16
Beiträge
601
Hallo,

kennt ihr einen guten Inhaltsblocker, der sämtliche Cookie Meldungen automatisch akzeptiert oder ablehnt? Eigentlich ist es mir egal, was im Hintergrund passiert, ich will nur die Meldungen nicht mehr sehen.

Zur Zeit verwende ich "Hush", aber da gibt es immer wieder Websites, wo es nicht funktioniert und die Seiten dann nicht laden. Das deaktivieren und wieder aktivieren des Inhaltsblockers ist umständlich, deshalb meine Frage ob ihr einen zuverlässigeren kennt?
Manche bieten zwar White Lists an, aber das hilft halt bei neuen Websites auch nicht.
 
Sowas müsste z.B. in AdGuard zu finden sein.
 
Danke, AdGuard hatte ich auch mal im Einsatz, war aber noch unzuverlässiger als Hush.
 
Ich verwende "I don't care about cookies". Allerdings hat er auf einigen wenigen Seiten Nebeneffekte (man kann nicht nach unten scrollen) und muss abgeschaltet werden.
 
Ich verwende "I don't care about cookies". Allerdings hat er auf einigen wenigen Seiten Nebeneffekte (man kann nicht nach unten scrollen) und muss abgeschaltet werden.
Genau das gleiche Problem habe ich mit Hush eben auch.

BTW: I don't Care about Cookies gibt es aber nicht für Safari unter iOS, oder? Als Browser Plugin am PC kenne ich es.
 
Da Apple keine Addons für Browser zulässt, wird das nicht endgültig sauber funktionieren. Es wird immer ein paar Seiten geben, wo du deinen Blocker entsperren musst oder Ausnahmen für Seiten definieren musst, die mit Blocker nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Apple keine Addons für Browser zulässt, wird das nicht endgültig sauber funktionieren. Es wird immer ein paar Seiten geben, wo du deinen Blocker entsperren musst oder Ausnahmen für Seiten definieren musst, die mit Blocker nicht gehen.
Apple läßt unter iOS sehr wohl Addons zu! Zumindest sehe ich einen "Inhaltsblocker" als Addon. Und dass dies die Begründung dafür sein soll, dass es deshalb nicht sauber funktioniert, hast du dir aus den Fingern gesaugt, oder wie?

BTW: Das Addon "I don't care about Cookies" Im Chrome und EDGE am PC funktioniert übrigens auch nicht bei 100% aller Seiten. Obwohl das ein "Addon"^ wäre.
 
Hush geht ganz gut… nur eben muss man den Blocker auf einigen Seiten ausstellen, weil die Seiten sonst gar nicht gehen.
 
Mich würde nur interessiern, warum das eine Begründung für die Probleme sein soll.
 
Stimmt natürlich, Addons sind seit mehreren Jahren möglich. Keine Ahnung, woher ich diese alte Argumentation im Kopf hatte. Vielleicht, weil ich Firefox nutze, für den eben keine Addons zugelassen werden. Da fehlen leider konfigurierbare Scriptblocker, die dafür nötig wären. Das kann man mir aber gern auch sachlich sagen.

Ich revidiere meine Aussage und behaupte das Gegenteil. Mit einer Kombination aus Scriptblocker (Hush) und einem DNS-Blocker (AdGuard, 1Blocker, Blokada, …) sollte man das Maximum (in Safari) rausholen können.
 
Was genau müsste man im DNS-Blocker einstellen, damit alle Cookie Meldungen automatisch verschwinden?
Damit Hush zu 100% funktioniert, wird das aber auch nicht helfen oder?
 
Das geht nicht. Es geht nur bei Cookiemanager-Diensten, die extern eingebunden sind.