• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Alle Festplatten für Mac?

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
natürlich kann man idR jede Festplatte anschließen. Spezielle Mac Platten sind meist einfach nur von Haus aus mit HSF+ vorformatiert - kann man aber auch selber machen.
 

Mac|Donald

Englischer Kantapfel
Registriert
30.01.07
Beiträge
1.076
Die Festplatten sind nicht nur für den Mac sondern diese passen Optisch gut zu Macs... du kannst jede Festplatte nutzen! Musst diese nur formatieren da FAT oder NTFS nicht wirklich laufen..

Lg
 

Mihau

Braeburn
Registriert
08.11.09
Beiträge
42
Danke schön für die schnellen Antworten.
Die Formatierung erfolgt dann durch das Festplatten Dienstprogramm?
 

loop

Apfel der Erkenntnis
Registriert
15.06.06
Beiträge
726
Richtig junger Padawan! Möge das i mit dir sein.
 

Mihau

Braeburn
Registriert
08.11.09
Beiträge
42
Gut :)
Perfekt. Danke für die schnellen Antworten :)

lg Mihau aka junger Padawan (lol, Star Wars)
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Und die nächste Kaufberatung dann nicht im Festplatten-Probleme-Thread.
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Das Einzige, worauf zu achten wäre, sind die Anschlüsse. Reine E-SATA-Platten kannst Du an einem Mac-Notebook oder iMac nicht anschließen (Mac Pro: weiß ich nicht). Entweder FireWire oder USB. Ich bevorzuge FireWire 800-Festplatten, die sind jedoch teurer als reine USB-Geräte.
 

dhuuk

Braeburn
Registriert
05.02.10
Beiträge
42
Hey Leute ich beleben den Thread mal kurz wieder, ich werde jetzt von einem PC auf einen Mac umsteigen! Wie migrier ich am besten die Daten? Hab eine externe 320GB Festplatte, wie formatier ich sie am besten?

Schön wäre noch, wenn ich die Platte dann auch ab und zu an einen PC anschließen könnte. Gibt es quasi Partitionstabbellen die ausreichend auf beiden Systemen funktionieren?!

Grüße :)
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Nur FAT32 und das ist generell veraltet (kein Journal, keine Files größer 4GB,..).
 

HeldderStille

Jonagold
Registriert
21.04.10
Beiträge
20
Alternativ HFS+ oder NTFS und dann auf dem Mac/Pc nen "Treiber" der das benuzen von dem entsprechenden System unterstützt. (NTFS for Mac)