• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

All-in-one-Drucker Kaufberatung

rapj

Jonagold
Registriert
28.07.11
Beiträge
22
Hallo,


demnächst möchte ich mir einen günstigen Multifunktionsdrucker <100 Euro anschaffen.
Er soll drucken, scannen, kopieren ... und das möglichst gut :)
Vielleicht hat ja jemand von euch gute bzw. schlechte Erfahrung mit folgenden Geräten, die ich bereits rausgesucht habe:


- Canon PIXMA MG5150
- Epson Stylus SX125
- HP B110a oder B210a (kennt jemand den Unterschied?)



Danke & Viele Grüße
Raphael

 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Naja, eine eierlegende Wollmilchsau wirst du nicht bekommen. Um eine Empfehlung zu bekommen, solltest du vielleicht ein wenig beschreiben, was du damit anfangen willst. Falls du beispielsweise gerne Fotos auf Hochglanzpapier drucken möchtest, dann empfiehlt sich meist ein Canon-Gerät. Falls du das nicht machst und nur Texte drucken willst, bietet sich eher ein brother-Gerät an.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Günstige All-in-One-Geräte mit niedrigen Druckkosten: Brother.
Wenn es also mehr um das Drucken von Texten geht, bist du hier richtig. Wenn es Bilder oder was anderes sein sollen, kann ich dir nicht helfen. Weiß leider nicht, wie gut die Geräte das können....
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
und wenn es Dir auf Airprint ankommt, dann nimm HP
 

Flying Apple

Osnabrücker Reinette
Registriert
06.03.10
Beiträge
992
Also ich habe den Canon Pixma 5250.

Und ehrlich gesagt ist dies der erste Multifunktionsdrucker der mich vollkommen überzeugt hat.
Gute Druck-, Scan- und Kopierqualität. Hinzukommt das der Drucker über WiFi und eine eigene "Onboardbedienung" verfügt. D.h. man kann den Drucker sehr Zentral im Haus platzieren und braucht für den Wechsel einer Patrone, Welcher sehr einfach ist, keinen Mac oder PC braucht.

Ich weiß nicht in wie fern der Canon Pixma 5150 seinem Nachfolger entspricht, zu Canon-Drucker kann ich dir aber dennoch nur raten.
Nach jahrelangem Rumgeschlagen mit Brother, HP und Co. ist Canon die erste Marke die meiner Ansicht nach ein Zuverlässiges und robustes System entwickelt hat.
 

focusino

Idared
Registriert
06.07.11
Beiträge
26
Ich habe auch seit ca. 2 Wochen den Canon MG 5250 und ich muss sagen, er gefällt mir wirklich gut. Ich habe noch nichts negatives entdeckt.
 

Gix66

Alkmene
Registriert
23.12.10
Beiträge
35
Ich hab den HP B210a

Drucken und Scannen tut er zwar gut, aber...

1. er braucht ziemlich lange bis er nach dem Einschalten betriebsbereit ist.
2. er macht bei jedem Einschalten und Ausschalten laute Töne
3. die Tintenpatronen sind auch in der XL Version (HP364) relativ schnell leer

PS: Ich hatte zuvor einen HP Deskjet 990 cxi mit Duplexeinheit.
Der war nach 1 Sekunde betriebsbereit, machte außer den normalen Druckgeräuschen keine weiteren Töne
und die Tintenpatronen reichten eine halbe Ewigkeit (HP 78 und 45)
Gut, er konnte nicht scannen aber sonst war er um Längen besser!
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Also ich habe den Canon Pixma 5250.

Ich weiß nicht in wie fern der Canon Pixma 5150 seinem Nachfolger entspricht...

Der Canon Pixma 5250 ist nicht der Nachfolger des 5150. Beide Modelle sind zeitgleich erschienen und befinden sich auch noch im aktuellen Canon Sortiment.

Gegenüber dem 5150 bietet der 5250 zusätzlich die Funktion des direkten Bedruckens von printable CDs/DVDs und er hat mit 2.400 x 4.800 dpi eine höhere Scan-Auflösung. Der 5150 scannt "nur" mit max. 1.200 x 2.400 dpi. Außerdem druckt der 5250 Fotos fast doppelt so schnell, farbige Dokumente immerhin noch eineinhalb mal so schnell wie der 5150. Dafür geht der 5150 sparsamer mit der schwarzen Tinte um. Die Reichweite ist fast eineinhalb mal so hoch wie beim 5250.

Ob einem das nun die ca. 40 Euro Preisdifferenz zwischen den beiden Modellen wert ist, muss wohl jeder selbst für sich entscheiden.

Über den Daumen kann man mit Blick auf das Tintenmanagement und die Druckgeschwindigkeit somit wohl sagen, dass der 5150 was für Leute ist, die überwiegend Dokumente und nur sporadisch mal ein paar wenige Fotos drucken, während der 5250 eher für Leute geeignet ist, die vermehrt Fotos, dafür aber weniger Dokumente drucken. Wenn hingegen CDs/DVDs bedrucken und/oder möglichst hohe Scanauflösung wichtig sind, führt am 5250 sowieso kein Weg vorbei.

Generell kann aber auch ich sagen, dass ich mit Canon sowohl im Drucker- und Scanner-, als auch im Multifunktionsgeräte-Bereich in den letzten 10 Jahren nur sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Stand heute käme für mich persönlich in diesen Bereichen kein anderer Hersteller in Frage.
 

B.Stylez

Granny Smith
Registriert
18.08.11
Beiträge
15
Habe nen etwas älteren Brother 375CW bei mir stehen. Der Druck ist wirklich super. Die W-Lan Funktion ist einsame Spitze und die Druckkosten unglaublich günstig. Ich zahle für ein komplettes Set (4 Patronen) 10€.
 

Yaab

Querina
Registriert
22.02.11
Beiträge
186
Ich hab den MG5150 von Canon und bin damit sehr zufrieden. Würde ich mir auch nochmal kaufen! ;)