• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Alesis iO 2

ckcool

Elstar
Registriert
21.07.06
Beiträge
72
Hallo zusammen,
da ich privat gerne singe und auch einiges mal mehr oder weniger aufnehmen möchte, habe ich mit das Alesis iO 2 gekauft. Dabei ist ja eine Version von Cubase LE4.

Ich habe noch Probleme bei den Einstellungen. Bin auch völliger Anfänger mit solchen Sachen.
Habe also das Interface per USB angeschlossen und das Mikrophon angeklemmt und die Aufnahme gestartet. Wunderbar, kam was an und hörte sich nach was an. Jetzt hab ich festgestellt, dass über das MacBook integrierte Mikro aufgenommen wurde -.-
Dann hab ich erst gesehen, dass ich beim Cubase noch unter "Geräte" wohl auf das iO 2 stellen muss. Gesagt, getan.
Jetzt bekommt mein Cubase aber kein Eingangssignal mehr rein. Ich weiß nicht, wie ich da was einstellen muss.
Wäre nett, wenn mir da jemand eine Schritt für Schritt erklärung geben könnte. Und ja, im Interface kommen Signale an, der Pegel schwankt immer lustig hin und her, wenn ich ins Mikro spreche/singe.
Desweiteren möchte ich gerne mein Keyboard über Klinke-Klinke an das Interface anschließen. Geht das dann auch, dass ich das Keyboardsignal abgreifen kann, um das aufzunehmen? Habe keine Kabel für MIDI oder sowas.

Und noch etwas:
Ich würde es gerne so haben, dass ich über das Interface die Signale reingebe, aber ich die MacBook lautsprecher, bzw deren Kopfhörerausgang als Monitor verwenden kann. Habe nämlich keinen Kopfhörer, der in die Phone Buchse des iO 2 passt....

Fragen über Fragen, aber wie gesagt, bin neu in dem Gebiet und hoffe, dass ihr mir helfen könnt...

LG Chris

PS Gerne könnt ihr mir die Tipps auch bezüglich Logic 8 geben... Das hätte ich als Alternative zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mac_my_life

Eifeler Rambour
Registriert
01.11.08
Beiträge
600
Hallo,

Du hast bzgl. deiner ersten Frage alles richtig gemacht. Es felht nur eine Kleinigkeit:

Du musst dein iO2 noch als Eingangsquelle im Audio-MIDI-Setup definieren. Das Audio-MIDI-Setup findest du unter Programme/Dienstprogramme/Audio-Midi-Setup.
Dort wird wahrscheinlich dein iO2 angezeigt. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr ganz sicher, ob es wirklich als eigenes Gerät dort angezeigt wird. Wenn nicht, dann musst du bei "Eingang" unter "Quelle" das iO2 auswählen.
Wenn es dort doch als eigenes Gerät angezeigt wird, dann kannst du ja mal schauen, was es für Optionen zum Einstellen gibt. Ich glaube, dass es eher letzteres sein wird. Aber schau einfach mal.

Deine Signale kommen automatisch aus deinen Lautsprechern bzw. dem Kofphörereingang raus. Da musst du nichts mehr umstellen.

Zu deinem Keyboard kann ich leider nichts sagen, da ich noch nichts mit der Softwareeinbindung zu tun hatte.

Zu deinen Logictipps...:)...da wüsste ich jetzt nicht aus dem stegreif wo ich da anfangen sollte. Um da eben dein iO2 einzubinden, musst du in Logic/Einstellungen/Audio/Geräte/Core Audio unter "Gerät" dein iO2 auswählen (Definierung im Audio-MIDI-Setup vorausgesetzt).

Das ist das, was ich dir so mit auf den Weg geben kann. Alles andere kannst du noch nachfragen.

Mac_my_life