• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

aktuelle PC-Festplatte demnächst als externe am iMac? (Gehäuse?!)

itouch

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.10.09
Beiträge
102
Hi ich habe vor mir gegen Ende des Jahres einen iMac (27" "kleinere" Konfiguration) zuzulegen.
Aktuell leide ich (und ich meine wirklich leiden^^) unter meinem jetzt schon etwas älteren Windows-PC.
Das Einzige, was ich aus dem PC gerne behalten würde ist die Festplatte da ich diese erst vor einem Jahr ausgetauscht habe. Es handelt sich dabei um diese hier. Nun würde ich gerne schonmal wissen, ob es einfach reicht die Platte dann noch unter XP zu formatieren oder ob man da iwas beachten muss? Ich würde sie dann wahrscheinlich für backups benutzen.
Da wie auf der Website steht anscheinend nur ein IDE Anschluss vorhanden ist, brauche ich ja auch ein entsprechendes Gehäuse. Dabei bin ich auf das hier von Treck-Store gestoßen und wollte fragen, ob es da irgendwelche unterschiede gibt (40 pins steht bei hardwareschotte...) oder ob ihr mir ein anderes Gehäuse empfehlen würdet?

danke für eure Hilfe :)

lg itouch
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Das Gehäuse müsste schon so passen. Wünschenswerte wäre eines mit zusätzlichem Firewire-Anschluss, doch kaum zu bekommen sowas noch, IDE stirbt einfach aus.

Die Platte würde ich nach dem Umbau unter OSX neu partitionieren und mit HFS formatieren wenn sie nur als Backupplatte am Mac eingesetzt werden soll.
 

itouch

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.10.09
Beiträge
102
Das Gehäuse müsste schon so passen. Wünschenswerte wäre eines mit zusätzlichem Firewire-Anschluss, doch kaum zu bekommen sowas noch, IDE stirbt einfach aus.

Die Platte würde ich nach dem Umbau unter OSX neu partitionieren und mit HFS formatieren wenn sie nur als Backupplatte am Mac eingesetzt werden soll.

ja hab auch nach firewire geguckt aber leider nicht wirklich was gefunden ...

das bedeutet also ich formatiere die platte ganz normal wie man das von windows gewohnt ist, wenn der rechner mal wieder abgeschmiert ist ^^ und den rest dann mit mac. ich hatte halt nur iwie die befürchtung das mac dann die platte gar nich erkennt oder so, je nachdem wie die formatiert worden ist
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Nein du brauchst sie unter Windows eigentlich gar nicht mehr formatieren wenn du sie mit dem OSX Festplattendienstprogramm ohnehin wieder formatierst bzw gegebenenfalls vorher noch neu partitionierst.

Das Festplattendienstprogramm zeigt dir ja die Festplatte als solche an, unabhängig davon wie sie partitioniert/formatiert ist. Sonst würde man auf eine fabriksneue Festplatte ja nie eine neue Partition draufbekommen ;)
 

itouch

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.10.09
Beiträge
102
ok danke für die tolle und schnelle hilfe :D
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Also Vorgehensweise:
- Also unter Windows alle Daten runterräumen die wichtig sind
- Umbauen
- An den Mac anklemmen
- Letzte Gelegenheit Daten runterzubekommen bevor alles weg ist ;)
- Im Festplattentool alle Partitionen entfernen
- Neue Partition mit 250GB anlegen und mit HFS+ formatieren
- Freuen
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
und Guid als Partitionierungsschema nehmen nich vergessen.
 

itouch

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.10.09
Beiträge
102
mir is heute mal folgendes in den sinn gekommen: ist es sinnvoll eine externe festplatte, also meine, mit dem oben genannten gehäuse zu verwenden? Das hat nämlich keinen Lüfter und hinzu kommt noch dass ich in unserm Haus unterm Dach wohne, wos im Sommer ohnehin immer ziemlich warm wird ...