- Registriert
- 05.03.04
- Beiträge
- 2.319
Hallo Leute:
hier ein kleines Tutorial wie Ihr die IP's Euerer Maschinen über Mail abrufen könnt.
System OS X 10.8.x
Erstelle ein Applescript mit Namen z.B. MailSendIP
[email protected] noch ändern im Script
Danach in Mail die Einstellungen->Regeln öffnen. Dort eine neue Regel anlegen mit Namen z.B. Script.
"Bei Erfüllung einer der folgenden Bedingungen:"
"Betreff ist NeueIP"
"Folgende Aktionen durchführen:"
"AppleScript ausführen MailSendIP"
Nun - das Script MailSendIP.scpt muss im Ordner ~/Library/Application Scripts/com.apple.mail liegen damit Mail es findet.
Jetzt kann man sich selbst eine Email mit dem Betreff NeueIP senden. Und es wird ein Mail mit den Neuen IP's zurückgesendet.
Zur höheren Sicherheit kann man NeueIP auch in ein 36 stelliges Passwort ändern.
hier ein kleines Tutorial wie Ihr die IP's Euerer Maschinen über Mail abrufen könnt.
System OS X 10.8.x
Erstelle ein Applescript mit Namen z.B. MailSendIP
Code:
tell application "Mail"
activate
set WanIP to ""
repeat 10 times
set WanIP to do shell script "curl http://checkip.dyndns.org | awk '/: / {print $6}' | cut -f 1 -d '<' "
if WanIP is not "" then exit repeat
end repeat
if WanIP is "" then
beep
return
end if
set LanIp to (system info)'s IPv4 address
set mail to make new outgoing message at beginning of outgoing messages with properties {subject:"CurrentIp", content:"WAN: " & WanIP & "
" & "LAN: " & LanIp}
tell mail
make new to recipient at end of to recipients with properties {address:"[email protected]"}
end tell
send mail
end tell
[email protected] noch ändern im Script
Danach in Mail die Einstellungen->Regeln öffnen. Dort eine neue Regel anlegen mit Namen z.B. Script.
"Bei Erfüllung einer der folgenden Bedingungen:"
"Betreff ist NeueIP"
"Folgende Aktionen durchführen:"
"AppleScript ausführen MailSendIP"
Nun - das Script MailSendIP.scpt muss im Ordner ~/Library/Application Scripts/com.apple.mail liegen damit Mail es findet.
Jetzt kann man sich selbst eine Email mit dem Betreff NeueIP senden. Und es wird ein Mail mit den Neuen IP's zurückgesendet.
Zur höheren Sicherheit kann man NeueIP auch in ein 36 stelliges Passwort ändern.

Zuletzt bearbeitet: