• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Akkukapazität MBPro Mid 2012

67-style

Erdapfel
Registriert
02.08.09
Beiträge
3
Hallo Leute, habe seit 12 Wochen das neue MBPro (13,3") mit Mountain Lion im Einsatz.
Ich habe bemerkt, dass ich nach so kurzer Zeit nur noch 5337 mAh bei 100% Akkuladung habe.
Laut CoconutBattery (lt. Apple) sollte die volle Kapazität 5770 mAh sein.
Verfüge also nach 28 Ladezyklen nur noch 92% vom Ursprung.

Habe natürlich heute so lange gearbeitet bis es in die Reserve ging und von selbst in den Ruhemodus gesprungen ist.
Anschließend habe ich es 5 Stunden nicht angerührt und auch nicht an das Netz gesteckt. (Weißte LED hat auch nicht geblinkt - außer es sollte es alle 2 min tun)
Jetzt ist das MacBook knapp seit 2 Stunden vollgefüllt und zeigt nach wie vor die selbe Statistik.

Ist das normal nach so kurzer Zeit? Oder wie kann ich das ganze genauer prüfen?

Wüsste gerne noch wie die Luftzirkulation funktioniert. Habe nämlich auf meiner Tastatur eine Art Gummimatte drauf, hat das jegliche Auswirkungen?

Danke Euch jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
Nein, normal ist das nicht. Habe jetzt nach 56 Zyklen noch 99%, bei meinem Early 2011 sah es ähnlich gut aus (jetzt knapp 500 Zyklen, 92%). Ich würd's austauschen lassen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Das Problem bei der Anzeige von Li-Ion-Akkus ist, dass die Kapazität über die Spannungs/Ladezustands-Kennlinie berechnet wird. Die Kennlinie ist im SMC als fester Wert hinterlegt und da Akkus nun mal individuelle Streuungen haben kann es sein, dass die Anzeige nicht 100% korrekt ist. Gerade im Bereich der maximalen Ladung verläuft die Kennlinie nahezu waagrecht, so dass minimale Abweichungen eine (scheinbar) große Lade-Differenz anzeigen.
Konkret heißt das, dass dein Akku mit ziemlicher Sicherheit noch vollständig in Ordnung ist. Verfolge das Ganze, wenn sich der angezeigte Kapa-Wert weiterhin drastisch verschlechtert kannst du immer noch reagieren. Aber wahrscheinlich wird sich da nicht mehr viel verändern.

MACaerer