- Registriert
- 19.08.07
- Beiträge
- 2.158
Hallo,
Ich wollte mal fragen, wie das mit der Gewährleistung seitens Apple aussieht. Ich weiß, dass Garantie ohne AppleCare (habe ich nicht) nur 1 Jahr ist, dennoch muss doch soweit ich weiß Apple die gesetzlichen zwei Jahre Gewährleistung einhalten.
Ich habe jetzt folgenden Fall: mein Macbook Air ist keine zwei Jahre alt (wird es im März) und der Akku ist nach 400 Ladezyklen gerade mal noch bei 79-82% laut iStat Pro. Da ich weiß, dass solche Widgets/Programme nicht immer absolut aussagekräftig sind kann ich dies aber auch an meiner persönlichen Erfahrung bestätigen: Er hält bei normaler (gemäßigter) Benutzung selbst ohne WLAN keine 3h mehr ... Apple schreibt auf seiner Homepage, dass der Akku nach 1000 Ladezyklen noch bis zu 80% haben müsste. Müsste dann also nicht die Gewährleistung greifen, weil das ist bei mir ja definitiv nicht der Fall?
Ich wollte mal fragen, wie das mit der Gewährleistung seitens Apple aussieht. Ich weiß, dass Garantie ohne AppleCare (habe ich nicht) nur 1 Jahr ist, dennoch muss doch soweit ich weiß Apple die gesetzlichen zwei Jahre Gewährleistung einhalten.
Ich habe jetzt folgenden Fall: mein Macbook Air ist keine zwei Jahre alt (wird es im März) und der Akku ist nach 400 Ladezyklen gerade mal noch bei 79-82% laut iStat Pro. Da ich weiß, dass solche Widgets/Programme nicht immer absolut aussagekräftig sind kann ich dies aber auch an meiner persönlichen Erfahrung bestätigen: Er hält bei normaler (gemäßigter) Benutzung selbst ohne WLAN keine 3h mehr ... Apple schreibt auf seiner Homepage, dass der Akku nach 1000 Ladezyklen noch bis zu 80% haben müsste. Müsste dann also nicht die Gewährleistung greifen, weil das ist bei mir ja definitiv nicht der Fall?