• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Akku-Laden mittels Terminal stoppen und starten?

Abermann

Bismarckapfel
Registriert
07.03.08
Beiträge
76
Hi Pros,

ich habe folgendes Problem: wenn ich mit meiner Digicam via Firewirekabel und QuickTime PRO auf mein MacBOok PRO aufnehme, wird das macBook sehr heiß, der Ventilator läuft schon nach 2min auf VOlltouren. Ich bin draufgekommen, dass ich den Ventilator reduzieren kann, indem ich die Batterie rausnehme, offenbar braucht er dadurch dann deutlich weniger Energie.

Damit ich die Batterie nicht mmer rausnehmen muss, würde ich den Akku gern mittels Terminal Befehl vom Laden ausnehmen (das heißt ein BEfehl, der nach sich zieht, dass das MacBook den Akku nicht mehr lädt und er nur mehr über das Stromkabel läuft. Und als zweites natürlich einen Befehl, der den Akku dann wieder laden lässt, wenn ich mit der Aufnahme fertig bin.

Hat da jemand eine gute Idee, wie man das im Terminal programmieren könnte?

danke, Christoph
 
Hey,

letztendlich kann man im Terminal alles. Vor allem mit den nötigen Rechten. So lässt sich auch das laufende System deinstallieren.

Bei deinem Problem gibt es meiner Meinung nach jedoch keine Hilfe. Denn die Lösung liegt viel tiefer als das Betriebssystem kommen kann. Die eigentliche Steuerung der Batterie bzw. des Zustandes für Laden/Entladen etc. wird in meinen Augen durch einen selbständigen Mikrokontroller gestellt, der losgelöst vom System arbeitet.... stell dir es wie ein Firewire-Kontroller etc. vor. Einfach ein blöder kleiner Chip, der mitkriegt, wenn die Batterie ein Signal schickt, und wann das Kabel ein Signal schickt, und diese Werte miteinander vergleicht und entsprechend darauf reagiert.

Bei OS X hast du dann nur noch die Möglichkeit, die Rückgabe-Werte zu interpretieren.

Diese Aussage hilft dir wohl nicht wirklich weiter...

deshalb würde ich dir empfehlen das Notebook gut zu lagern. Festplatten mögen keine Wärme. Dies ist mein Rat ;)
 
Ich bin draufgekommen, dass ich den Ventilator reduzieren kann, indem ich die Batterie rausnehme, offenbar braucht er dadurch dann deutlich weniger Energie.

Wenn mich nicht alles täuscht, laufen MacBooks ohne Akku nur mit halben Systemtakt. Also langsamer. Deswegen geht der Lüfter auch nicht so schnell an. Hast natürlich nicht die volle Rechenleistung.
 
Versuche es einfach mal mit Kühlen.