• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Akku 6 + entlädt trotz Stromanschluß im PKW

klaus.raus

Golden Delicious
Registriert
13.12.10
Beiträge
10
Hab kürzlich im Urlaub festgestellt, dass sich bei eingeschalteten Ortungsdiensten unter Verwendung verschiedener Nav-Apps das Batterieladevolumen verringert, obwohl es mit Apple Originalkabel am Zigarettenanzünder angeschlossen war. Das passierte bei vier unterschiedlichen Mietwagen, kann also nicht am Fahrzeug liegen. Hab das beim Apple-Store in Düsseldorf reklamiert. Dort teilte man mir mit, dass das in Australien möglich sei, in Deutschland jedoch nicht, da hier die Funksignale leichter verarbeitet werden. Hab es jetzt auch hier versucht und festgestellt, dass es in D nicht anders ist.
Gibt es ähnliche Erfahrungen? Habt Ihr Ideen dazu? Das 6+ wurde im Oktober 2014 erworben.
 
....dass das in Australien möglich sei, in Deutschland jedoch nicht, da hier die Funksignale leichter verarbeitet werden......

Hä???? Waren die vielleicht betrunken? ;) Es ist schließlich Karneval.
Kompletter Mumpitz.

Was bedeutet "entlädt sich"? Wenn wir hier vom Bereich zwischen 95 % und 100% Füllstand sprechen wäre dies völlig normal und auch dringend notwendig. Andernfalls schildere das Verhalten bitte einmal ein wenig ausführlicher.
 
  • Like
Reaktionen: technikelse
Gut möglich, dass das iPhone 6+ beim Navigieren mit aktivem Display mehr Strom zieht, als es über den Zigarettenanzünder bekommt. Ist bei meinem Windows-Phone auch so.
 
  • Like
Reaktionen: Lexio
Hm, mit den Spezifikationen habe ich mich nicht auseinandergesetzt. Woran könnte es dann liegen? Womöglich am Adapter?
 
So einen Schwachsinn habe ich auch selten gehört und das in einem Apple Store...

Ich habe / hatte allerdings gerade dasselbe Problem mit meinem 6 Plus und meinem Ladegerät vom 5S (obwohl Apple MFI zertifiziert):

es liegt nicht nur am Kabel sondern auch am Ladegerät. Ich habe jetzt wirklich diverse ausprobiert und beim Equinux Tizi MEGA hängengeblieben. Deutscher Hersteller, sehr gute Verarbeitung und das 6 Plus lädt auch bei Vollast mit Navigation und Musik hören über Spotify (20min Fahrt zwischen 15 und 20%).
 
Ok, muss ich mal genau schauen.
 
Vorstellbar wäre durchaus eine Abschaltung der Ladung beim Navigieren aufgrund der höheren Temperatur des Geräts. (GPS an, Display dauerhaft an, Australien?)

Wir sollten zunächst einmal abwarten was der TE uns noch zu sagen hat.
 
Das haben die mir im Shop auch zunächst erzählt, dass es mehr Strom verbraucht, als der Zigarettenanzünder hergibt. Erst als ich erklärte, dass das wohl nicht sein könne, weil das Gerät eine derartige Funktion (Navigation) wohl verwalten können muß, ohne dass irgendwann der Akku leer ist, erzählten die mir das mit den unterschiedlichen Signalen (angeblich würden die Signale von den hoch liegenden Antennen der Hochhäuser zu stark abgeschwächt an der Geräteantenne ankommen). Hab mir auch schon gedacht, dass das Schwachsinn ist.
 
@technikelse Bist Du sicher, dass es mit einem solchen Kabel tatsächlich lädt? Mein Akku entlud sich während des Ladevorgangs in den Fahrzeugen um etwa 10 % pro Stunden. Das Gerät wurde auch extrem heiß. Hab dazu hier im Forum allerdings Antworten gefunden, dass das nicht ungewöhnlich sei...
 
Offenbar ist Apple so arm, dass sie kein Geld haben um qualifizierte Mitarbeiter einzustellen. Ein viel dämlichere Auskunft hättest du bei MM oder Saturn auch nicht bekommen. Warum gibt so ein "Profi" nicht zu, dass er es nicht weiß? Ist doch nicht schlimm, niemand kann alles wissen. Aber dann wird lieber Schwachsinn erzählt.
 
@technikelse Bist Du sicher, dass es mit einem solchen Kabel tatsächlich lädt? Mein Akku entlud sich während des Ladevorgangs in den Fahrzeugen um etwa 10 % pro Stunden. Das Gerät wurde auch extrem heiß. Hab dazu hier im Forum allerdings Antworten gefunden, dass das nicht ungewöhnlich sei...
Ich würde sagen es sollte funktionieren. Es käme auf einen Versuch an. Wenn es nicht geht, schicke es halt wieder zurück.
 
Da liegt der Hase im Pfeffer.

Bei hohen Temperaturen wird die Ladung unterbrochen um den Akku zu schützen. Kannst du machen nix, alles im grünen Bereich.
Also wenn das Gerät nicht in der prallen Sonne bei 70 Grad auf dem Armaturenbrett liegt, dürfe es eigentlich nicht so heiß werden, dass dieser Zustand eintritt.
 
Denke derzeit eher an die Rückgabe des Gerätes nach. Es kann doch nicht sein, dass ein 900 €-Gerät nicht in der Lage ist, zu navigieren + zu laden... Hatte früher diverse 3er und 4er IPhone und konnte bei diesen so was nicht feststellen.
 
Bei 55 Grad ist Schicht im Schacht!

Ob einem das nun gefällt oder nicht. Das hat physikalische Gründe und ist bei keinem Hersteller anderes der entsprechende Schutzmaßnahmen für ein langes Akkuleben verbaut. Mir ist das gelegentlich in Qatar oder Saudi auch schon ganz ohne Auto bei den Außentemperaturen passiert.

Aber klar, Apple hat hier gefällist noch Kühlelemente und Ventilatoren in seine Telefone einzubauen. Saftladen!!!
 
Bei 55 Grad ist Schicht im Schacht!
Ob einem das nun gefällt oder nicht. Das hat physikalische Gründe und ist bei keinem Hersteller anderes der entsprechende Schutzmaßnahmen für ein langes Akkuleben verbaut.
Ja, das ist klar und macht ja auch Sinn. Aber ein Smartphone, dass bei normalen Außen/Innentemperaturen beim Einsatz einer Navi App in diesen Zustand kommt, gehört in den gelben Sack. Mein 4s hat in Südafrika einwandfrei mit Navigon funktioniert und wurde immer geladen.
 
Der TE schrieb etwas von Australien. Von ähnlich gelagerten Fällen habe ich in unseren Breiten noch nichts gehört.

Zudem vielleicht einfach einmal in die Spezifikationen schauen. Ich glaube kaum das da etwas von Betriebstemperaturen über 40 Grad drin steht. Das wäre genauso wie zu meckern das ein Ferrari in Sibirien bei -50 Grad nicht mehr anspringt.
 
Ja, das ist klar und macht ja auch Sinn. Aber ein Smartphone, dass bei normalen Außen/Innentemperaturen beim Einsatz einer Navi App in diesen Zustand kommt, gehört in den gelben Sack. Mein 4s hat in Südafrika einwandfrei mit Navigon funktioniert und wurde immer geladen.
Nunja. Wenn das iPhone womöglich unter direkter Sonneneinstrahlung an der Windschutzscheibe klebt kann das (vor allem in Fahrzeugen ohne Klimaanlage) auch hierzulande im Sommer sehr schnell passieren.