- Registriert
- 08.08.10
- Beiträge
- 4
Hallo,
ich bin mit der Such-Funktion leider nicht weit genug gekommen und auch im Netz selber habe ich nicht direkt die passende Lösung für mein Problem gefunden.
Also, ich habe hier zwei Netze. (separate Subnetze) Beide sind über Router erreichbar. Eins ist ein Produktionsnetz, welches über keinen Internetzugang verfügt. Das zweite ist über WLan erreichbar und bietet über einen Router ein Zugang zum INet. Ist es möglich, sich in beiden Netzen gleichzeitig aufzuhalten und der Rechner leitet den Verkehr automatisch in richtige Netz (und damit über das richtige Interface)? Ist es möglich, den Mac selber als Gateway zu benutzen, um aus dem Produktionsnetz über das WLan ins INet zu kommen? (Wird hier benötigt, um ab und an mal Updates zu fahren)
Soweit ich weiß, ist es mit "route" möglich, dir Routing Tabellen zu zu verbiegen, dass man das hin bekommt. Jedoch wird automatisch immer ein Netzwerkinterface abgeschaltet.
Wenn jemand ein gutes Tutorial kennt, gern! Lerne gern dazu. Ansonsten wäre ich für Hinweise echt dankbar. Habe das gleiche Problem auch mit einem Windows-Rechner.
Also, vielen Dank schonmal für die Mühe,
Grüße,
Chaoscommander
ich bin mit der Such-Funktion leider nicht weit genug gekommen und auch im Netz selber habe ich nicht direkt die passende Lösung für mein Problem gefunden.
Also, ich habe hier zwei Netze. (separate Subnetze) Beide sind über Router erreichbar. Eins ist ein Produktionsnetz, welches über keinen Internetzugang verfügt. Das zweite ist über WLan erreichbar und bietet über einen Router ein Zugang zum INet. Ist es möglich, sich in beiden Netzen gleichzeitig aufzuhalten und der Rechner leitet den Verkehr automatisch in richtige Netz (und damit über das richtige Interface)? Ist es möglich, den Mac selber als Gateway zu benutzen, um aus dem Produktionsnetz über das WLan ins INet zu kommen? (Wird hier benötigt, um ab und an mal Updates zu fahren)
Soweit ich weiß, ist es mit "route" möglich, dir Routing Tabellen zu zu verbiegen, dass man das hin bekommt. Jedoch wird automatisch immer ein Netzwerkinterface abgeschaltet.
Wenn jemand ein gutes Tutorial kennt, gern! Lerne gern dazu. Ansonsten wäre ich für Hinweise echt dankbar. Habe das gleiche Problem auch mit einem Windows-Rechner.

Also, vielen Dank schonmal für die Mühe,
Grüße,
Chaoscommander