• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Airport funktioniert - Internet nicht?

83dude

Erdapfel
Registriert
30.11.08
Beiträge
5
So, ich hab jetzt ne ganze Weile gesucht und bin immer noch nicht fündig geworden.

Ich habe ein MacBook mit OSX 10.5.8 und WinXP SP3 auf ner BootCamp-Partition installiert. Das hatte bisher (selten) zur Folge, dass sich der Computername ggf. zurückgesetzt hat, was aber keinerlei Probleme bedeutet hat.

Jetzt hat heute beim Wechsel von XP nach OSX die Systemzeit zurückgesetzt. An und für sich kein Problem, hat sich nahezu direkt zurückgesetzt (aber auf ne falsche Zeit, bin seither hin und wieder zwei Stunden nach der Zeit - durr?). Dann aber hat mich das System nach irgendwelchen Anwendungen gefragt, von denen ich noch nie gehört hab, ob die Netzwerkzugriff erhalten dürfen. Ich hab bei zweien noch auf Allow geklickt (wusste ja nicht, wie viele es werden) und dummerweise bei einer davon auf Deny. Fortan ging mein Internet nicht mehr.

Mein Rechner ist der einzige betroffene im System, selbst im WLAN der Nachbarn dasselbe Spiel: volle Balken, leere Browserseiten. Airport zu de- und reaktivieren haben nicht geholfen, auch nicht das Entfernen aus der und Wiedereinfügen in die Netzwerkliste. Das merkwürdige daran ist aber, dass ich hier in XP problemlos ins Internet komme.

Beim Apple-Online-Support gab es keine Hinweise, nur dass es ggf. an nem DNS liegen könnte (aber keine Problemlösung dafür). Die Liste dort war auch leer, aber selbst das Hinzufügen neuer Server hat nix geholfen. Ich meine mich auch zu entsinnen, dass eine der besagten Anwendungen irgendwas mit "myDNS" oder sowas hieß, eine andere "confgtz" oder so.

Ich hab leider keinen Dunst, wie ich diese Dienste wieder aufrufen kann um evtl. eine erneute Anfrage zu erzeugen. Mit nem Kabel hab ichs noch nicht probiert, aber das werd ich wohl als nächstes in Angriff nehmen. Bis hierhin bin ich aber mit meinem Latein am Ende.


Tipps / Hilfen?
 

83dude

Erdapfel
Registriert
30.11.08
Beiträge
5
Haha, hat sich erledigt. Direkt nach dem Abtippen nen Tipp gefunden, der geholfen hat, und jetzt bin ich wieder am Mac zugange.

Es hat sich im Prinzip denkbar einfach gestaltet:

1. Gehe nach /Library/Preferences/ (Achtung! nicht ~/Library/Preferences bzw. Username/Library/Preferences).

2. Ziehe dort den Ordner SystemConfiguration auf den Desktop (also nicht löschen; Admin-Kennwort erforderlich).

3. Neustarten.


Wenns erfolgreich war, kann man den Ordner auch löschen. Hierbei werden lediglich einige Netzwerkeigenschaften zurückgesetzt. Aufpassen: Computername wieder zurückändern, manche Programme fordern sonst eine erneute Registrierung / Aktivierung (so z.B. Propellerheads Reason).

Trotzdem einen herzlichen Dank allen Lesern & Helfern!


EDIT: Thread kann geschlossen werden.