- Registriert
- 01.11.09
- Beiträge
- 1.227
Hallo lieber AT'ler
Ich habe mir vor kurzem eine neue Airport Extreme Basisstation gekauft.
Hatte davor einen alten D-Link Wlan Router (DIR-301) im Einsatz.
(da hat alles funktioniert, nur unregelmäßge Verbindungsunterbrechungen und die langesame Geschindigkeit haben mich getsört)
An der AE hängt nun per Ethernetkabel ein NAS ( Lacienetworkspace2, wie davor am Dlink)
und per Wifi 2 Macbooks, ein Linux Netbook, eine PS3 und ein iPhone 3Gs.
Die 2 Macbooks, das Linux Netbook und das iPhone kommen ohne Probleme per Wifi ins Netz,
auch können die 2 Macs und das Linuxbook ohne Probleme auf den NAS zugreifen.
Aber folgende Problemem lassen sich nicht beheben:
1. Mein iPhone findet per Plugplayerapp den NAS nicht mehr.
- habe auch schon versucht den NAS manuell zuzuweisen ( per ip), aber ohne Erfolg
- habe die Einstellungen am NAS nicht verändert aber überprüft und müsste theoretsich trotz neuem Router funktionieren.
( DHCP, FTP, Multimediaservice und co ist alles noch an)
- Neustart des NAS oder anderen Ethernetport benutzten ohne Erfolg
(Macs und Linuxbook finden NAS)
- Habe die App auch mal deinstalliert und wieder neu installiert, ohne Erfolg
2. PS3 kann sich nicht ins Wlan einloggen (nur per Kabel) und findet NAS auch nicht
- meine PS3 kommt nur per Kabel in Internet, sie findet zwar das Wlan aber bei der Passwortabfrage kommt es immer zu fehlern ( Timeout und co)
- Mir ist klar, dass die PS3 kein n-Standart beherrscht, aber die AE kann ja auch ohne "n" und per 2,4Ghz
- Habe verschiedene Verschlüsselungen ausprobiert (wep, wpa1, wpa2 und ohne), kein Erfolg, auch über Gastnetzwerk
- Vorher ( am alten Dlink per Wifi und/oder Kabel) konnte die PS3 im Menu auf den NAS zugreifen und ich konnte so die Filme und Musik auf mein TV streamen, jetzt findet die PS3 den
NAS nicht mehr, ähnlich wie beim iPhone.
Mir scheint als wäre da irgendwo eine Problem mit dem NAS (und eventuell der Kommunikation mit der AE?)
Komsicher Weiser funktionert aber Alles wie vorher wenn ich die AE wieder gegen meinen alten Dlink Wlan Router eintausche.
Leider zeigt mir das AP-Dienstprogramm auch nich meinen NAS an, müsste es nicht irgendwo bei den Laufwerken angezeigt werden?
(Datenfreigabe ist aktiviert)
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Bei dem alten 50€ Router hat alles ohne Probleme funktioniert aber die teure AE macht mich Wahnsinnig.
Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar
Ich habe mir vor kurzem eine neue Airport Extreme Basisstation gekauft.
Hatte davor einen alten D-Link Wlan Router (DIR-301) im Einsatz.
(da hat alles funktioniert, nur unregelmäßge Verbindungsunterbrechungen und die langesame Geschindigkeit haben mich getsört)
An der AE hängt nun per Ethernetkabel ein NAS ( Lacienetworkspace2, wie davor am Dlink)
und per Wifi 2 Macbooks, ein Linux Netbook, eine PS3 und ein iPhone 3Gs.
Die 2 Macbooks, das Linux Netbook und das iPhone kommen ohne Probleme per Wifi ins Netz,
auch können die 2 Macs und das Linuxbook ohne Probleme auf den NAS zugreifen.
Aber folgende Problemem lassen sich nicht beheben:
1. Mein iPhone findet per Plugplayerapp den NAS nicht mehr.
- habe auch schon versucht den NAS manuell zuzuweisen ( per ip), aber ohne Erfolg
- habe die Einstellungen am NAS nicht verändert aber überprüft und müsste theoretsich trotz neuem Router funktionieren.
( DHCP, FTP, Multimediaservice und co ist alles noch an)
- Neustart des NAS oder anderen Ethernetport benutzten ohne Erfolg
(Macs und Linuxbook finden NAS)
- Habe die App auch mal deinstalliert und wieder neu installiert, ohne Erfolg
2. PS3 kann sich nicht ins Wlan einloggen (nur per Kabel) und findet NAS auch nicht
- meine PS3 kommt nur per Kabel in Internet, sie findet zwar das Wlan aber bei der Passwortabfrage kommt es immer zu fehlern ( Timeout und co)
- Mir ist klar, dass die PS3 kein n-Standart beherrscht, aber die AE kann ja auch ohne "n" und per 2,4Ghz
- Habe verschiedene Verschlüsselungen ausprobiert (wep, wpa1, wpa2 und ohne), kein Erfolg, auch über Gastnetzwerk
- Vorher ( am alten Dlink per Wifi und/oder Kabel) konnte die PS3 im Menu auf den NAS zugreifen und ich konnte so die Filme und Musik auf mein TV streamen, jetzt findet die PS3 den
NAS nicht mehr, ähnlich wie beim iPhone.
Mir scheint als wäre da irgendwo eine Problem mit dem NAS (und eventuell der Kommunikation mit der AE?)
Komsicher Weiser funktionert aber Alles wie vorher wenn ich die AE wieder gegen meinen alten Dlink Wlan Router eintausche.
Leider zeigt mir das AP-Dienstprogramm auch nich meinen NAS an, müsste es nicht irgendwo bei den Laufwerken angezeigt werden?
(Datenfreigabe ist aktiviert)
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Bei dem alten 50€ Router hat alles ohne Probleme funktioniert aber die teure AE macht mich Wahnsinnig.
Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar

Zuletzt bearbeitet: