• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

AirPort Extreme per PPPoE mit Telekom verbinden

azamatbagatov

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.09.08
Beiträge
252
Hi,
ich habe heute meine AE bekommen und wollte mit dieser jetzt meine alte FritzBox ersetzen. Habe versucht das anzuschließen, kann allerdings keine Verbindung zum Internet herstellen. Hab einen Ethernet-Kabel vom Splitter in den linken Ethernet-Eingang der AE gelegt (der mit dem Kreis), allerdings leuchtet daran keine Lampe. Habe dann im Forum gelesen, dass man ein Modem zwischenschalten muss. Ist das noch aktuell und korrekt?

Viele Grüße,
azamatbagatov
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Die Airport Express ist ein Router, hat aber kein DSL Modem eingebaut. Du wirst also keinen Erfolg haben, wenn Du nicht zwischen Splitter und Airport Express noch ein DSL Modem steckst...

Die meisten Fritz!Box Modelle kannst Du auch so einstellen, dass sie nur DSL Modem sind. Dann übernimmt die Airport Express das Routen und WLAN verteilen.
 

azamatbagatov

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
27.09.08
Beiträge
252
Okay, danke für die Info.

Kann ich den Router in z.b. Studentenwohnheimen einfach anschließen, oder brauch ich da dann auch noch n extra Modem (also wo man einfach ein Ethernet-Kabel in die Buchse in der Wand steckt). Bin da echt noch recht unbeleckt in dem Thema ;)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Wo ein lokales Ethernet Netzwerk zur Verfügung steht, wie es in vielen Studentenwohnheimen, Firmen und Hotels der Fall ist, kannst Du die Airport Express in der Regel direkt anschließen.

Der Grund, warum Apple kein DSL Modem mit einbaut: Das Gerät wird weltweit vertrieben, und dort kommen die unterschiedlichsten Zugangstechniken zum Einsatz, eben nicht nur DSL. Und da müsste Apple bei eingebautem Modem eine Vielzahl von Varianten anbieten: Mit Kabelmodem, mit DSL-Modem, mit LTE Modem, mit Glasfasermodem, etc. pp.

Stattdessen lassen sie das Modem draußen, und bieten eine Variante, die überall funktioniert. Man braucht eben nur das passende Modem :)

Die einzige Konstante ist, dass eben alle Modems für die verschiedensten Techniken eine Ethernet Schnittstelle bieten.
 
  • Like
Reaktionen: azamatbagatov