• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Airport Express Hilfe

reitermarkus

Idared
Registriert
06.11.09
Beiträge
25
Hallo an alle!

Ich möchte gerne in meinem Zimmer mit Airport Express das W-Lan verstärken, weil es nicht in mein Zimmer reicht.

Der Router ist im Keller und ich kann kein Kabel in mein Zimmer legen, das würde über 100m haben müssen, wegen der Stiege und allem, also brauche ich eure Hilfe sonst muss ich meinen neuen iMac dann im Keller betreiben.

Also, wenn ich 2 Airport Express kaufe, eine im Keller einstecke und das Netzwerkkabel verbinde und dann in meinem Zimmer auch eine einstecke, wird das dann über die Stromleitung laufen oder hab ich da was falsch verstanden?
 

trinkiwinki

Fießers Erstling
Registriert
09.07.07
Beiträge
127
Also mein Aufbau sieht wie folgt aus:

Router und DSL Zugang im Keller.
In jeder Etage Switche mit Kabel in den Keller.
In meiner Wohnung (3.Stock) habe ich einen Switch, an dem hängt eine Airport Express. Diese dient meinem iBook als Zugang ins Internet und Streamingclient für meinen Verstärker.

Du kannst natürlich direkt an Dein Zugang im Keller eine Airport Exrpress als WLan Zugangspunkt stecken. Und in Deiner Etage eine Airport Express als Verstärker des WLans. Aber dann nur die N Variante nicht b/g.
Ich allerdings würde in Deinem Fall aber eher zur Devolo MEthode greifen. Und dann kannst Du eine Airport Express an die Devolo in Deiner Etage stöpslen und hast WLan und AirTunes......

MEine MEinung eben....

Marco
 

trinkiwinki

Fießers Erstling
Registriert
09.07.07
Beiträge
127
Schau mal auf Seite 16 und denk dir an STelle der Airport Extreme auch ne Airport Express.
 

Anhänge

  • AirPort_Express_Installationshandbuch.pdf
    887,4 KB · Aufrufe: 239

reitermarkus

Idared
Registriert
06.11.09
Beiträge
25
also muss ich wohl eine devolo kaufen, besser gesagt zwei, anstatt einer AE oder?,
und wenn ich dann noch eine AE kaufe damit ich das netzwerkkabel, das mit der devolo verbunden ist einstecken kann, damit ich auch noch lautsprecher und eine festplatte??? anstecken kann.

funktioniert das, wenn ich eine festplatte via usb mit der AE verbinde? oder geht das nur mit druckern?
 

reitermarkus

Idared
Registriert
06.11.09
Beiträge
25
Und dann kannst Du eine Airport Express an die Devolo in Deiner Etage stöpslen und hast WLan und AirTunes......

Ah, hab ich glatt übersehen, diesen Beitrag^^

So werd ichs wahrscheinlich machen, nur mal meinen Vater beliebäugeln ob er es kauft :-D

Und würdest du mir eine bestimmte Devolo empfehlen oder ist das geschmackssache?
Natürlich werd ich nicht die teuerste nehmen, aber sollte schon gut funktionieren.
 

reitermarkus

Idared
Registriert
06.11.09
Beiträge
25
das macht nichts, weil mein internet eh voll langsam ist 200kb/s ist ca. 1,75 MBits oder so^^
 

trinkiwinki

Fießers Erstling
Registriert
09.07.07
Beiträge
127
Mußt Du wissen. Nicht aber daß Du mal was anderes übertragen willst, wie z.B. Daten auf eine Festlatte im Keller......
 

Smooky

Pommerscher Krummstiel
Registriert
14.06.06
Beiträge
3.046
Servus

Kauf Dir 2 Devolos. EIns im Keller und das andere bei Dir oben. Im Set an die 100 Euro. Sollte dann funktionieren.

http://www.devolo.de/consumer/5_dlan-200-avplus_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de

http://www.devolo.de/consumer/7_dlan-200-aveasy_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de

Die AE funktionieren nicht über das Stromnetz. Die sind nur so kompakt gebaut....

Gruß MArco

Dazu zitiere ich folgendes von teltarif.de :

...Dummerweise tauchten alsbald massive Probleme auf. Der technische Trick bei Powerline ist, einen hochfrequenten Datenkanal auf die niederfrequente Stromleitung aufzumodellieren. Während die Elektrizität auf der standardisierten Frequenz von 50 Hz durch die Kupferadern rauscht, benötigt die Datenübertragung mit Powerline wesentlich höhere Trägerfrequenzen im Megahertz-Bereich. Das bringt aber einen äußerst unangenehmen Nebeneffekt mit sich: Die Stromleitungen werden zu Sendeantennen, deren Störfelder anderen Funkdiensten - Polizei-, Militär- und Amateurfunk - in die Quere kommen können.
Im Lager der Amateurfunker hat Powerline deshalb erbitterte Feinde gefunden, die die "umweltverschmutzende" Technologie am liebsten verboten sähen: Nachzulesen auf der Website des Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC).
Die Störfeld-Problematik führte dazu, dass der Bundesrat erst im Frühjahr 2001 die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die kommerzielle Nutzung der Powerline-Technologie festschrieb. Wichtigste Voraussetzung: Andere Funkdienste dürfen nicht gestört werden. Frei nach dem Motto 'Das Kabel darf nicht funken!' definierte die damalige Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP), seit 2005 Bundesnetzagentur (BNetzA) genannt, strikte Grenzwerte für erlaubte Störfeldstärken in der ab Juli 2001 gültigen Nutzungsbestimmung 30 (NB 30) und machte damit den Weg für Powerline frei.
Ein langes Leben sollte der NB 30 aber nicht beschieden sein. Eine EU-Kommission urteilte, die Grenzwerte seien im europaweiten Vergleich viel zu streng, hebelte NB 30 aus und forderte Nachbesserung - seitdem ist die Rechtslage 'schwebend'...
 

reitermarkus

Idared
Registriert
06.11.09
Beiträge
25
gibts auch noch andere firmen, die sowas machen? und vielleicht ein bisschen besser aussehen

und smooky? was bedeutet also dieses zitat? hat es immer noch ein ein störsignal oder kann es einfach ohne bedenken verwendet werden?


oh, und wo kann ich denn eine farbcodetabelle oder so finden, mit der man die schriftfarbe in der signatur bearbeiten kann?
 

reitermarkus

Idared
Registriert
06.11.09
Beiträge
25
ach was, scheiss drauf, ich nehm die mit der steckdose, dann noch eine AE und die sache ist geritzt^^
 

trinkiwinki

Fießers Erstling
Registriert
09.07.07
Beiträge
127
Das ist richtig. Unten einstecken mit ROuter verbinden. Oben in Steckdose und WLan anlegen und mit Laptop anmelden.

Kauf die, probier sie aus, wenn es nicht paßt, schick sie zurück.......