• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Airplay Probleme mit ATV2 - Bitte um eure Hilfe

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem massive Probleme mit Airplay in Verbindung mit meinem MBP 2011 und meinen iOS Geräten.
Ich besitze folgende Hardwarekonstellation zuhause:
Internet --> Fritzbox --> LAN Kabel --> ASUS RTN56U WLAN Router arbeitet als Switch --> LAN Kabel --> Synology DS211j NAS
Der Asus macht bei mir einmal ein 2,4 GHz und einmal ein 5 GHz WLAN Signal. Am 2,4 Ghz Band hängen die beiden IPhones und am 5 GHz Band hängt das MB (Lion 10.7) sowie das iPAD und das ATV2.

Jetzt habe ich das Problem das ich per iTunes (10.5.3.3) nicht mehr via Airplay auf mein Apple TV zugreifen kann. Entweder ist es in iTunes nicht mehr sichbar oder es kommt beim Versindungsversuch zum Fehler 15006.

Wenn ich das WLAN am MB kurz unterbreche, dann funktioniert es manchmal, aber nicht immer. Von den iPhones bzw. iPad hab ich das selbe Problem, jedoch wenn ich das WLAN kurz aus mache und dann wieder anmache kommt das Airplay Symbol und ich kann auch Musik streamen.
Was mir noch aufgefallen ist, das mein ATV (iOS 4.4.4) welches ich jailbroken habe, die AFP Freigaben meiner NAS nicht mehr findet. Über das SMB Protokoll funktioniert alles. Ich habe ATV flash black von Firecore darauf installiert.

Wenn ich das ATV über das LAN Kabel verbinde, dann findet iTunes und alle iOS Geräte das ATV sofort und ich kann mich auch über AFP mit meiner NAS verbinden. Das Kabel hab ich mal zu Testzwecken angeschlossen ist für mich aber keine dauerhafte Lösung.

Ich weiss ehrlich nicht wo ich da ansetzen soll bzw. was hier das Problem darstellen könnte.

Ich habe in letzter Zeit lediglich eine Magic Mouse via Blutooth an mein MB angeschlossen und das letzte MAC Update vorgestern gemacht.
Ich bin netzwerktechnisch leider nicht so gut drauf.

Bitte helft mir ! Vielen Dank !
lg
reedz
 

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Ich habe alle meine Filme auf der DS411 liegen, weil ich nicht immer einen Mac laufen lassen will, wenn ich mir einen solchen ansehen will. Bei mir hat afp einige Probleme gemacht, mit smb geht es hervorragend. Die Filme liegen auf der DS in einer eigenen Partition, warum ich das gemacht habe, weiß ich nicht mehr. Versuch doch mal den Weg. Beim googeln habe ich auch gefunden, dass afp immer wieder mal Probleme macht, ich greife deshalb auch vom Mac mit smb zu.
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Hm, ja ich hab von den AFP Problemem auch gelesen, aber bisher hats auch reibungsklos geklappt. Kann es sein das Apple mit seinem letzen MacOS Update bei AFP wieder etwas geändert hat?
Wie gesagt hab ich auch Probleme mit der AFP Freigabe meiner NAS. Mal hab ich die Freigabe im Finder mal nicht. Ist sehr nervig das ganze.

Statusupdate:
Ich habe bei meinen WLAN Router mal einen fixen Kanal eingestellt, statt des Auto Modus und die ganze Sache hat sich nun ein wenig gebessert. Ich hab zumindest Airplay die meiste Zeit an den iOS Geräten, aber es verschwindet manchmal kurz und taucht nach ein paar Sekunden wieder auf. Mit der Privatfreigabe besteht das gleiche Problem, jedoch taucht diese nicht von selbst wieder auf sondern erst nachdem das WLAN an den iOS Geräten kurz deaktiviert wurde und dann wieder aktiviert. Das ist bei allen Geräten gleich.

EDIT: Mir ist noch aufgefallen, dass wenn ich über das iPhone Musik an das ATV streame zuerst nichts aus der Anlage kommt obwohl der Titel bereits mehrere Sekunden läuft. Das ändert sich auch nicht solange ich bei Ausgabe einmal auf "iPhone" und dann wieder zurück auf "Apple TV" gestellt haben. Nach diesem Schritt wird sofort das Lied an der Stereoanlage ausgegeben.

Weiters kann ich noch berichten das mein iTunes die über WLAN gesynchten iOS Geräte nicht mehr findet. Es scheint hier das gleiche Problem wie mit AIrplay zu geben, da nach kurzer WLAN Deaktivierung beides wieder erscheint und dann auch funktioniert. In manchen Fällen bricht der WLAN Synchronisationvorgang mittendrinn ab mit dem Fehler: Gerät wurde nicht gefunden!

Ich weiss ehrlich nicht wo ich hier noch ansetzen soll.
Hat für mich niemand einen Tipp oder so ?
Vielen Dank !
lg reedz
 
Zuletzt bearbeitet:

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Wer ist in deinem System der DHCP Boss? Vielleicht gibt es hier einen Konflikt. Meine Fritzbox kann WLAN, d.h. sie ist der Boss und alle werden von ihr versorgt, mit oder ohne Kabel. Und - wie gesagt - alle mit smb. Ich hatte mit dem ATV nur schlechte Erfahrung mit afp gemacht, hat auch nicht so recht funktioniert. Ich rate die dringend, auch auf smb umzustellen.
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Hallo,
ja ich greif jetzt über SMB von meinem ATV auf die NAS zu und bis jetzt scheint das auch zu funktionieren.
Den DHCP macht meine Fritzbox die via LAN Kabel mit meinem WLAN Router (Asus RT56NU) verbunden ist. Der Router ist als simpler Switch konfiguriert und macht ein 2,4 und ein 5 GHZ Band für mein Ntzwerk. Die Synology DS211j hängt via LAN Kabel am Asus. Asus und die NAS haben eine fixe IP. Die Fritzbox ist so eingestellt das sie die IP's in dem Bereich nach den fix vergebenen vergibt. ATV hängt über WLAN im Netz. MB hängt auch am WLAN.
Wie kann ich das Airplay auf SMB umstellen? Das geht doch nicht meines Wissens.
lg
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Nun ich kann für den Dateizugriff auf meine NAS vom iPad bzw. vom iPhone die Synology Apps verwenden, welche gratis sind. Die funktionieren auch sehr gut und ich kann auch von aussen auf all meine Dateien zugreifen.
Das Problem mit dem Airplay besteht leider weiterhin. Wenn ich zuhause in meinem Netzwerk bin, dann verschwindet das Airplay Symbol jedesmal nach einiger Zeit von selbst und ich muss das WLAN einmal kurz deaktivieren und dann wieder aktivieren um es wieder nutzen zu können.
Hat hier niemand so ein ähnliches Problem oder einen Tipp für mich?
lg
reedz
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Also ich hab jetzt am Wochenende mal ein bisschen Zeit zum herumprobieren gehabt.
Ascheinend gibts da ein Problem mit dem Asus Router ich hab ein paar Einstellungen verändert und hab auch mal die Nachbarnetze mittels FritzBox gescannt wegen der Kanäle usw. Also einen Konflikt mit einem Nachbarkanal kann ich schon mal ausschließen, da ich als einziger auf meinem Kanal sende, die anderen 2,4 Ghz Bänder sind alle mindestens 2 Kanäle von meinem entfernt. Mit den WLAN Einstellungen am Router (Verschlüsselung etc.) habe ich nichts erreicht.
Ich habe dann mal testweise mein WLAN von der FritzBox aktiviert und alle Geräte sich über dieses verbinden lassen. Das Airplay hat auf Anhieb geklappt und ist auch ohne Probleme und ohne Aussetzer den ganzen Tag bei allen Geräten sichtbar gewesen. Es hat sorgar geklappt als ich das ATV auf dem Asus 5Ghz Band und die restlichen Geräte am 2,4 GHz Band von der FritzBox verbunden habe.

Vielleicht könnte ein Moderator diesen Threat zum Airport und WLAN Bereich verschieben, da es sich hier scheinbar nicht um ein Problem mit dem ATV sondern eher um ein Netzwerkproblem handelt. Vielleicht kann mir einer von den Netzwerkgurus ein wenig weiterhelfen.
Ich bin schon etwas angepisst, da das ganze Equipment nicht billig war und ich mir dann schon erwarte das es auch funktioniert. Ich bin kein Netzwerkprofi oder so und darum denke ich mir das es sicher an irgendwelchen Einstellungen liegen wird.

Danke
lg
reedz
 

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Dann lass das doch so, ATV am Asus mit 5 GHz und der Rest an der Frritzbox. Bei mir geht alles super mit der Fritzbox, wegen iPhone nur mit 2,4 GHz. Die FB ist auch der DHCP Server, sie sitzt bei mir "gedanklich" vorne dran.
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Dann lass das doch so, ATV am Asus mit 5 GHz und der Rest an der Frritzbox. Bei mir geht alles super mit der Fritzbox, wegen iPhone nur mit 2,4 GHz. Die FB ist auch der DHCP Server, sie sitzt bei mir "gedanklich" vorne dran.

Ja bei mir is das Netz auch so aufgebaut, jedoch hab ich mir den Asus wegen WLAN-n gegönnt, um auch 1080p Material streamen zu können. Meine Fritzbox is noch die alte 7170 mit WLAN-g. Ich hab durch meine DS211 recht viele Daten die ich öfters übers Netz kopiere und da ist WLAN-n einfach viel besser.
Mich zipft es jetzt nur einfach an das ich mir im Sommer einen 100 Euro Router gegönnt habe, um auch in nächster Zeit von den Providern was WLAN betrifft unabhängig zu sein und dann geht seit ein paar Wochen nix mehr. Hab überall die neuste Firmware draufgemacht etc.

Ich würde echt einen Netzwerkguru benötigen, der mir vl. ein paar Tipps geben kann.

lg
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Niemand der mir ein wenig helfen kann ?

Hm... ich dachte das ich das Problemfeld ein wenig eingrenzen konnte, nachdem ich mit dem iPad und dem MB die ganze Woche keine Probleme mit Airplay hatte, aber das hab ich mich anscheinend zu früh gefreut. Gestern hats mitn iPad noch Airplay angezeigt und auch funktioniert, aber ab heute in der Früh gehts net mehr.
Meine Vermutung war, das es anscheinend bei der Kommunikation zwischen Geräten, welche am 2,4 Ghz Band laufen mit Geräten die am 5Ghz Band hackt. Mein MB hatte via iTunes immer "Airplay - Anbindung" ebenso das iPad. Beide laufen am 5 Ghz Band. MIt den iPhones gabs Probleme. Mal gings mal nicht. Übringends die Privatfreigabe via Remote App funktionierte teilweise trotzdem obwohl kein Airplay verfügbar war.
Wenn ich das ATV dann über die Privatfreigabe anwähle, dann funktionierte manchmal auch Airplay wieder.
 

Selles

Reinette de Champagne
Registriert
25.06.10
Beiträge
423
Es könnte auch sein, dass deine FB und der Asus Router gegeneinander kämpfen. Da müsstest du mal die Konfigurationen genau überprüfen.
Weiterhin würde ich beim ATV konsequent auf smb umstellen. Habe ich auch bei den Macs so gemacht.
 

reedz

Empire
Registriert
05.07.11
Beiträge
86
Wenn ich auf SMB umstelle, dann kann ich ja die TImeMachine Funktion meiner DS211 nicht mehr nutzen der wie hast du das gelöst ?
Auf meinem ATV2 hab ich meinen Freigegebenen Ordner bereits via SMB eingebunden, scheint bis jetzt problemlos zu funktionieren.

lg