• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Adminrechte übertragen

Alsen

Idared
Registriert
17.06.12
Beiträge
29
Liebe Community,

ich habe vor einiger Zeit unter WIN Vista eine externe Festplatte gekauft und mit PartionMAGIC eingeteilt. Gibt es eine Möglichkeit die ADMIN Rechte für diese Festplatte, die jetzt noch bei meinem alten WIN Laptop liegen auf den Mac zu übertragen bzw. mich mit meinem MAC zum Admin zu machen?

Leider eins von vielen Problemen, die ich beim Datenaustausch von WIN zu MAC habe. Aber vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

LG,
Alsen
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
OS X interessiert sich für irgendwelche Windows-Rechte nicht die Bohne.
Du hast vollen Zugriff auf NTFS-Festplatten, egal ob du Admin bist oder nicht, Punkt.
 

Alsen

Idared
Registriert
17.06.12
Beiträge
29
Leider nein,

meine Festplatte erlaubt mir nur Lesen unter OS X
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Weil NTFS Platten mit Bordmitteln nur lesbar sind, das ist 100% normal so.
Mit "Rechten" hat das genau gar nichts zu tun - du kannst *alles* lesen, ein Sperren des Zugriffs über die Windows-Dateirechte ist nicht möglich.
 

Alsen

Idared
Registriert
17.06.12
Beiträge
29
Ok, dann jetzt bitte mal für den Laien, dass heisst jetzt genau was?

Nutze die Festplatte zB zum archivieren meiner Fotos. Gerne auch unter IPhoto, aber zur Archivierung sollen sie von der Kamera erstmal da drauf. Muss ich sie ggf anders Formatieren? Ist dann der Zugriff aus WIN noch möglich?

LG
 

Alsen

Idared
Registriert
17.06.12
Beiträge
29
Oh je, leider tatsächlich Win NT-Dateisystem formatiert. Eine kleine Info über mögliche Schritte, wie ich sie für beide Systeme nutzbar machen kann wäre klasse. Danke
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
OS X kann NTFS Volumes mit Bordmitteln nur lesen. Drittanbieter-Treiber ermöglichen auch einen (weitestgehend ausreichenden) Schreibzugriff. Zur Wahl stehen kostenlose, aber deutlich weniger leistungsfähigere Lösungen, als auch schnelle, käufliche Pakete.

Windows dagegen kann das bei Mac OS typische HFS+ Dateisystem noch nicht mal lesen.
(Das "HFS+" ist der gängige Kurzbegriff für die offizielle, volle Bezeichnung "Mac OS Extended (journaled)")
Wird unter Windows das jedem Mac beiliegende "Boot Camp" Treiberpaket installiert (ist nur für die Benutzung auf Macs vorgesehen und erlaubt), wird damit ein vergleichbarer Nur-Lese Zugriff nachgerüstet.
Schreibzugriff auf HFS+ gibt es unter Windows nur durch käuflich zu erwerbende Zusatzsoftware.

Alle weiteren Fragen dazu beantwortet Google zum Schweinefüttern.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.665
Am besten vermutlich: in exFAT formatieren, das können alle neueren Systeme schreiben und lesen. Notfalls in FAT, das können alle lesen und schreiben, hat aber eine Dateigrößen-Beschränkung und ist etwas veraltet.
Ansonsten brauchst du für eines der beiden Systeme passende Software. Für den Mac z.B. OSXFuse mit dem NTFS-Modul oder die ähnliche Erweiterung von Paragon.
Wenn du auf das normale OS-X-Fromat umformatieren willst, brauchst du dann unter Windows etwas, um lesen und schreiben zu können.
Keinerlei Probleme gibt es natürlich, wenn du den Zugriff über ein Netzwerk vornimmst, allerdings müssen dann halt beide Rechner aktiv sein.
 

Alsen

Idared
Registriert
17.06.12
Beiträge
29
Danke für die Antworten. Da der MAC und damit OS X ja mein Hauptarbeitsmittel werden soll, werde ich wohl die OS formatierte HD nehmen und mit dem WIN Rechner im Bedarfsfall übers Netzwerk drauf zugreifen.

Danke für die schnelle Hilfe!!!