• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Account über mehrere Macs nutzen?

Lino

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.08.08
Beiträge
103
Hy Leute ich habe folgende Frage:
Ich habe zuhause mehrere Macs. Diese beziehen Internet über einen Airport extreme.
Da die Leute ab und zu immer an einem anderen Mac sitzen müssen wollte ich fragen ob es möglich ist mit einem account (den man auf einem Mac erstellt hat) von einem anderen Mac aus zu zugreifen, sprich, das egal an welchem mac man sitzt sich mit seinem account anmelden kann?

ist das möglich?
Und wenn ja wie?
 
Nun, Du kannst natürlich auf jedem Mac ein Benutzerkonto für jeden einrichten aber das ist sicher nicht dass, was du willst. Du möchtest dich an jedem der Macs mit deinen Daten anmelden können und die Dateien sollen immer in der aktuellsten Version vorliegen. Verstehe ich das soweit richtig?
 
ja genau dass sollte das Ziel sein.. Ich habe ja schon auf jeden Mac die einzelnen accounts.. aber die sind halt nur lokal..
wäre mir halt am liebsten dass wen man sich anmeldet auch gleich die aktuellsten Daten drauf sind.
 
Hier würde sich der Einsatz eines Netzlaufwerkes anbieten, auf das alle User zugriff haben und auf der für jeden User ein Ordner mit seinen Dateien liegt.
 
was benötige ich alles dafür?
erst mal eine Netzwerkfestplatte..

Und dan wie gehe ich vor?
 
Entweder sollen alle User auf alle Daten zugreifen können oder jeder User erhält sein eigenes Verzeichnis, auf das nur er zugriff hat. welche Lösung schwebt dir vor?
 
jeder User soll auf sein eigenes verzeichnis zugreifen können :)
Programme sollen aber trotzdem lokal auf dem Mac selber installiert werden.
 
Ok, ein unabhängiges Netzlaufwerk muss her. dies sollte ein NAS Laufwerk sein. Auf diesem Laufwerk legst du nun Verzeichnisse für jeden User an und setzt die Zugriffsberechtigungen.
 
Da du so wie so schon einen Airport Extrem hast böte sich an eine normale USB-Festplatte daran anzuschließen und Dateien so gemeinsam zu nutzen. Meine Erfahrungen mit NAS Geräten was Übertragungsgeschwindigkeiten angeht sind bescheiden.

Meiner Meinung nach ist dies Extreme Lösung unwesentlich langsamer oder unzuverlässiger.

Gruß

EDIT: Zumal eine USB-Festplatte wesentlich billiger ist als ein NAS Gerät das etwas taugt.