• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Access Pendant

  • Ersteller Ersteller Wetti1978
  • Erstellt am Erstellt am

Wetti1978

Gast
Hallo Gemeinde,

hab jetz ne Weile meinen Mac und vermisse nichts...bis auf Access im Office Paket.
Das fehlt scheinbar, oder? Gibts ein Pendant aus der Win Welt oder was könnt ihr dafür empfehlen?
Filemaker 8 womöglich? Bestünde da die Möglichkeit eine Access Datenbank zu wandeln?

Gruß
Wetti
 
Hey Wetty,

FileMaker Pro ist auf jeden Fall eine sehr gute Alternative zu Access. Ich nutze es nun seit ein paar Wochen und bis auf Verschachtelte Layouts (weiss gar nicht ob Access das kann, gleich mal testen) fehlt mir eigentlich nix.
Auf der Arbeit nutzen wir Access und ich muss sagen, es ist lange nicht so komfortabel, stabil und schnell wie der FileMaker.

Mit dem Wandel sieht es übrigens schlecht aus... ich denke nicht das es da eine anständige Lösung geben wird. Wahrscheinlich bleibt Dir nur die Möglichkeit die Datenbank neu aufzubauen und per Export/Import die Daten rüber zu holen.

Schöne Grüße

Andre
 
wenns was kosten darf, dann schau dir mal FmPro Migrator an. sonst bleibt dir nur die lösung mit neuerstellung und datenimport.
 
Servus,

danke erstmal für dein Statement. Werde mich am WE wohl mal eingehend mit Filemaker auseinandersetzen. Habs bisher nur wahrgenommen, dass es das gibt.
Mit Access ist aber bitter...aber vielleicht kennt noch jmd eine Möglichkeit. In der Firma verwenden wir nämlich (leider) nur Windosen und das Office Paket. Leider kann ich die IT nicht davon überzeugen, die 3000 IT Arbeitsplätze incl. Serversystem auf Macs umzustellen :angry:

Aber ich versuchs weiter :-p

Gruß
Wetti
 
access war auch bei mir der grosse wermutstropfen - ich habe es gelöst indem ich alles auf eine server-basierte db mit webanbindung geknallt habe, aber das dauert halt seine zeit.

heute würde ich zumindest in erwägung ziehen, nur wegen access virutal pc zu kaufen...
 
Wetti1978 schrieb:
Leider kann ich die IT nicht davon überzeugen, die 3000 IT Arbeitsplätze incl. Serversystem auf Macs umzustellen

Das wäre gar nicht notwendig. Es bräuchte lediglich ein SQL RDBMS mit Treiber für MacOS X, oder jemand müßte das passende ODBC PlugIn auf einem Windows System installieren. Dann könntest Du von einem Mac via ODBC-ODBC Plug auf den ODBC Treiber auf der Windows Büchse zugreifen, welcher wiederum auf Access zugreift.
 
Wäre es da nicht einfacher generell mal über eine Server Lösung wie den SQL Server nachzudenken?
 
Sputnik schrieb:
Wäre es da nicht einfacher generell mal über eine Server Lösung wie den SQL Server nachzudenken?

Mit Sicherheit nur kosten diese Lizenzen Geld. Mit Access wird halt gerne herumgepfuscht, obwohl Access als GUI Frontend Werkzeug wirklich gut ist, die DBMS Engine darunter und vorallem das Netzwerkprotokoll von Access ist es definitiv nicht.
 
Da sagst Du was... grotten Lahm wird die Engine wenn da viele Leute mit arbeiten. Ansonsten gibt es auch noch kostengünstige freie RDBMS wie zum Beispiel PostgreSQL. Die kostet nix und ist auch sehr schnell.
 
Guten Tag,
die freie Datenbank Valentina (habe gerade keinen Link parat) ist immer einen Blick wert.

Doch wenn's was kosten darf, empfehle ich nur Filemaker (Developer).
Gerade die Developer-Version hat wirklich tolle Features (Standalone-Anwendungen erzeugen, automatische Dokumentation (als HTML, echt geil) etc.)
Die Möglichkeit auf beiden Plattformen (Mac und WIN sind in einer Lizenz vorhanden) parallel zu entwickeln ist gut (wenn nur nicht Win so ein sch... Schriftensystem hätte) usw. und so fort.
 
Offtopic: Was lernen wir daraus? Switch to Mac! :-D

Ontopic: Um die Sammlung noch zu komplettieren, sollte MySQL auch mal eben erwähnt werden. Nur bedenkt bitte, dass die für den Unternehmenseinsatz nicht kostenlos ist.
 
Sputnik schrieb:
Ontopic: Um die Sammlung noch zu komplettieren, sollte MySQL auch mal eben erwähnt werden. Nur bedenkt bitte, dass die für den Unternehmenseinsatz nicht kostenlos ist.
öhh, entweder habe ich eine jüngere entwicklung verpasst, oder du hast was missverstanden.
zitat von mysql.com:
"The MySQL Community Edition is:
Freely available under the open source GPL license
[...]"

GPL bedeutet ganz klar, dass es keinerlei Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung gibt, insbesondere ist kein exclude für kommerzielle Nutzungen möglich.

Es gibt von Mysql tatsächlich kommerzielle Versionen, welche kostenpflichtig sind und zB auch mehr Support beinhalten, aber die verbreitete Version ist AFAIK auch für Unternehmenseinsatz kostenlos...
 
mullzk schrieb:
öhh, entweder habe ich eine jüngere entwicklung verpasst, oder du hast was missverstanden.
zitat von mysql.com:
"The MySQL Community Edition is:
Freely available under the open source GPL license
[...]"

GPL bedeutet ganz klar, dass es keinerlei Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung gibt, insbesondere ist kein exclude für kommerzielle Nutzungen möglich.

Es gibt von Mysql tatsächlich kommerzielle Versionen, welche kostenpflichtig sind und zB auch mehr Support beinhalten, aber die verbreitete Version ist AFAIK auch für Unternehmenseinsatz kostenlos...

Hey mullzk,

Also, ich verstehe das so, dass Du MySQL nur kostenfrei nutzen sollst/darfst, wenn Du zusammen mit dem MySQL Server eine unter der GPL stehende Software nutzt. Für alle anderen Zwecke sollst/musst Du die Commercial License kaufen.

So if you use MySQL with GPL-licensed software (or a license that is GPL-compatible) we encourage you to use the GPL license. For all other users of MySQL, we recommend that you purchase a MySQL commercial license

Schöne Grüße

Andre
 
Servus,


na gut. Also wirds Filemaker. Muß ne Datenbank entwickeln und da werd ich das mal testen. Muß man halt das Geld investieren. Wenn die schon keine 3000 MAcs kaufen wollen ;-) 8-)


gruß Wetti
 
mullzk schrieb:
GPL bedeutet ganz klar, dass es keinerlei Einschränkungen in Bezug auf die Nutzung gibt, insbesondere ist kein exclude für kommerzielle Nutzungen möglich.

Wenn man Software auf Basis von MySQL entwickelt muß man eine kommerzielle Lizenz nutzen, oder die Software wird, sobald man sie außer Haus verkauft/gibt, ebenfalls GPL Software. Für Softwarefirmen nur bedingt akzeptabel.
 
Servus,


wir sind ja keine Softwarefirma...nutzen das halt nur...im Übrigen...ist die Firma mit den 7 grünen Buchstaben ;-)

Gruß Wetti