• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AAC Musikfiles in MP3 konvertieren

Macler

James Grieve
Registriert
20.01.06
Beiträge
136
Hallo Gemeinde,

ich habe jetzt alle Tipps und Tricks ausprobiert die mir eingefallen sind bzw. die ich hier gelesen habe und doch komme ich zu keinem Ergebnis.
Es geht darum meine gekauften Musikstücke aus dem ITMS in MP3 zu wandeln, egal ob ich sie für einen iPod brauche oder für eine MP3-CD.
Es muß doch eine Möglichkeit geben diese Stücke zu konvertieren.
Auch einige Programme aus Versiontracker schaffen es entweder gar nicht oder produzieren nur Müll.
Hat jemand positive Erfahrungen gemacht wie es wirklich geht?
Und bitte, kein weiteres Für und Wieder über DRM. Das wurde in anderen Beiträgen doch zur genüge durchgekaut.

Danke im Voraus.
 
hallo macler,

mit den AAC eine Audio-Cd Brennen, diese dann wieder als mp3 Importieren.
 
So würd ich's auch machen. Problem dabei halt: Qualitätsverlust durch erneute Reduktion der Audiodaten.
 
Um die Qualität so gut wie möglich zu erhalten sollte man 192 KBit/s bei MP3 nehmen, damit tritt kein wirklich hörbarer Verlust auf. Oder man importiert das Material, das ja in .wav vorliegt auch als wav (hocher Speicherbedarf, praktisch kein Verlust, weil CD Qualität). Einfach mal ausprobieren!
 
vielnutzer schrieb:
Oder man importiert das Material, das ja in .wav vorliegt auch als wav (hocher Speicherbedarf, praktisch kein Verlust, weil CD Qualität). Einfach mal ausprobieren!


da würde ich lieber Apple Lossless nehmen, kann man im gegensatz zu wav auch taggen und ist kleiner.
 
vielnutzer schrieb:
Um die Qualität so gut wie möglich zu erhalten sollte man 192 KBit/s bei MP3 nehmen, damit tritt kein wirklich hörbarer Verlust auf. Oder man importiert das Material, das ja in .wav vorliegt auch als wav (hocher Speicherbedarf, praktisch kein Verlust, weil CD Qualität). Einfach mal ausprobieren!

Das Ausgangsmaterial (die Songs aus dem iTMS) ist aber bereits datenreduziert, da es sich ja um AAC Files handelt. Wenn man daraus ne Audio-CD macht, werden die fehlenden Informationen mitnichten ergänzt. Macht man daraus erneut ein MP3/AAC whatsoever, reduziert man die Datenmenge und damit die Musikqualität automatisch erneut.

Einzige Möglichkeit:
AAC -> Audio CD -> AIFF/WAV

Damit hat man keinen erneuten Verlust. Sondern nur den, den man schon im iTMS eingekauft hat :)
 
m00gy schrieb:
Das Ausgangsmaterial (die Songs aus dem iTMS) ist aber bereits datenreduziert, da es sich ja um AAC Files handelt. Wenn man daraus ne Audio-CD macht, werden die fehlenden Informationen mitnichten ergänzt. Macht man daraus erneut ein MP3/AAC whatsoever, reduziert man die Datenmenge und damit die Musikqualität automatisch erneut.
Das schöne aber ist:
MP3 und AAC benutzen ganz ähnliche psychoakustische Modelle.
Bei einer erneuten Konvertierung wird also zum überwiegenden Teil nur das wegkomprimiert, was ohnehin schon nicht mehr da war.
Vorausgesetzt, dass die Datenrate stimmt (MP3 mit 1,5 bis 2-facher AAC-Rate), sind die Verluste so minimal, dass man gut damit leben kann.
 
Das kann aber eigentlich nicht stimmen. Denn dann müsste der Codec ja "wissen", was im ersten Kodierungsvorgang weggeschnitten worden ist. Der Codec kann sich doch nur die vorliegende Datei nehmen und darauf dann wieder seine psychoakustischen Modelle anwenden, oder?

edit:
Hab gerade mal einen Test gemacht. Ausgangsmaterial:

MP3 - 6,7MB

umgewandelt in

AAC - 4,5MB

zurückgewandelt in

MP3 - 4,6(!)MB

Hoecker, ich bin raus... (?!)
 
vl nen cover dabei gewesen, dass beim aac wegkonvertiert wurde?!

naja es gibt noch die Möglichkeit, das ganze mit ner speziellen soundkarte mitzuschneiden^^ Also nen speziellen treiber installieren, der das audiosignal zurück ins system führt udn speichert, aber totalrecorder ist inkompatibel zu itunes, es verschieben sich bei der wiedergabe die Kanäle...
 
Es gab da ja mal so ein Projekt, was sich zum Ziel gesetzt hatte Programme zu entwickeln, die das Umwandeln von geschütztem AAC in andere Formate ermöglicht.

Funktioniert hat das englische Loblied auch, aber nur bis iTunes v5.x, für das neue iTunes-Protokoll in v6.x gibt's bisher nur Ansätze, aber keine Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macler schrieb:
Es geht darum meine gekauften Musikstücke aus dem ITMS in MP3 zu wandeln, egal ob ich sie für einen iPod brauche oder für eine MP3-CD.
Es muß doch eine Möglichkeit geben diese Stücke zu konvertieren.
Danke im Voraus.

ich bin ob des problems jetzt ein wenig verunsichert, aber die simpelste lösung wäre, dies in itunes direkt zu machen:
das geladene aac-material in mp3 konvertieren. das mache ich mit:
titel auswählen (oder mehrere), rechte maustaste und mp3 konvertieren. ich habe in den einstellungen unter import bereits mp3/192k/bit eingestellt.
 
groove-i.d schrieb:
ich bin ob des problems jetzt ein wenig verunsichert, aber die simpelste lösung wäre, dies in itunes direkt zu machen:
das geladene aac-material in mp3 konvertieren. das mache ich mit:
titel auswählen (oder mehrere), rechte maustaste und mp3 konvertieren. ich habe in den einstellungen unter import bereits mp3/192k/bit eingestellt.

Hallo groove-i.d,

er möchte aber "im iTunes Store gekaufte" konvertieren. Da klappt nur der Umweg über CD.
 
also mit der aktuellen version von itunes scheint total rekorder zu funktioniren, den mit der lame bibliothek dabei und schon ist alles mp3, man muss nur auf die start und stop zeiten achten oder dnach zurechtschneiden^^
 
Also ich habe gedacht, man könne das ganz einfach mit iTunes machen (ab iTunes 6 unter Erweitert > importieren > mp3 auswählen, ok drücken, gewünschte Lieder wählen und Rechtsklick > in mp3 konvertieren. Aber wenn du sie aus der Musicstore hast, dann habe ich keine Ahnung.
 
GunBound schrieb:
Also ich habe gedacht, man könne das ganz einfach mit iTunes machen (ab iTunes 6 unter Erweitert > importieren > mp3 auswählen, ok drücken, gewünschte Lieder wählen und Rechtsklick > in mp3 konvertieren. Aber wenn du sie aus der Musicstore hast, dann habe ich keine Ahnung.

Zum mitschreiben:
Files aus dem iTunes-Musicstore lassen sich nicht direkt in mp3 umwandeln.