• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

A1278 MacBook unibody Late 2008- DVD Laufwerk durch SSD ersetzen

phac

Granny Smith
Registriert
04.09.12
Beiträge
17
Hallo zusammen,

Ich plane im MacBook A1278 Late 2008 das optische Laufwerk durch eine SSD zu ersetzen.
Habe mich soweit schon etwas schlau gegoogelt und folgende Konfiguration zusammen gestellt:

+ Samsung MZ-7PC128B/WW 128 GB SSD, 2,5 Zoll
+New 2. Festplatte / SSD Bay Caddy SATA zu SATA für Laptop / MacBook - 9,5 mm

Reicht das aus? Oder fehlt da noch was?
Wie sieht's mit der Plazierung der SSD aus? SSD auf die alte HDD- Stelle montieren oder lieber an die Stelle das Optischen Laufwerks?
 

SBB-Fan

Boskop
Registriert
06.07.12
Beiträge
210
Also wenn du die SSD anstelle des Optisches Laufwerks platzieren willst, (Empfehle ich dir. Dann hast du Speed + Speicher in einem)
brauchst du noch das Hardwrk-Tool mit allen Teilen zum Einbauen etc.

Wenn dir die Euros für Hardwrk zu schade sind, dann platziere die SSD anstelle der Festplatte. Dann brauchst du nicht mehr, als dass du oben geschrieben hast.
 

phac

Granny Smith
Registriert
04.09.12
Beiträge
17
Danke erstmal für die Flotte Antwort.
Passte eine HDD nicht auf den Caddy? Dachte das wäre das selbe Format...
 

SBB-Fan

Boskop
Registriert
06.07.12
Beiträge
210
Ja, sonst gäbe es ja Hardwrk nicht, wenn es nicht die richtige Grösse hätte. Aber im Kit sind auch die Kabel für die Anschlüsse, die richtigen Schraubenzieher und vorallem, der Rahmen drin, sonst kannst du die SSD nicht montieren. Eine genaue Anleitung liegt dem Kit bei.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Wenn du in deinem MacBook sowohl die HDD als auch die SSD verwenden willst brauchst du auf alle Fälle einen Einbaukit. Sowohl die HDD als auch die SSD haben einen Formfaktor von 2,5" und das ODD dagegen 3,5". Wenn du also die HDD an den Einbauplatz des ODD platzieren willst brauchst du den Einbaukit von 2,5" auf 3,5" und für die SSD an die Stelle des ODD ebenfalls. Ist also letztendlich gehupft wie gesprungen.
Ich persönlich würde die HDD an der dafür vorgesehenen Einbauposition lassen, da es sonst u. U. zu Geräuschen durch die Vibrationen der hoch drehenden HDD kommen kann.

MACaerer
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
So wie ich das sehe ist die Liste in deinem Eingangspost vollständig. Das zweite dürft der Adapter / Der Caddy sein, in den die HDD kommt und der an Stelle des Laufwerks verbaut wird.
Die SSD sollte am besten an Stelle der HDD verbaut werden, da es ggf. zu Konflikten kommen kann, wenn das OS auf der Schnittstelle des Laufwerks läuft.

Also wenn du den Einbauadapter und die SSD hast:
HDD raus, SSD rein
Laufwerk raus, Adapter rein, HDD rein.

Ein Hardwrk Kit ist eigentlich nichts als ein überteuertes Paket von Kram, den du dir sicherlich günstiger an anderer Stelle zusammengestellt hast.
-----
Hiermit spreche ich ausdrücklich Leser, an die dies auch vorhaben:
Kauft euch kein Überteuertes Hardwrk Kit. Den HDD Caddy gibt es im Internet aus anderen Quellen zwischen 8€ und 30€, und wenn ihr das ganze Set wollt, gibt es das für 50€ statt 80!
 

phac

Granny Smith
Registriert
04.09.12
Beiträge
17
Die Meinungen scheinen ja etwas auseinander zugehen, wo jetzt was verbaut werden soll. Habe im Web auch dauerhaft unterschiedliche Varianten gefunden.

Wie sieht's denn mit der Datenübertragung an den Stellen aus? Sowohl HDD, als auch ODD SATA II mit 3 Gigabit? Oder ist die ODD Schnittstelle langsamer?
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Es ist beides SATA II.
Ich würde trotzdem raten die SSD an den Platz der HDD und die HDD an die Stelle des LW zu setzen, da man immer mal wieder von problemen mit dem OS am Anschluss des Laufwerks hört.
Ist ja auch nicht wirklich viel Arbeit.
 

phac

Granny Smith
Registriert
04.09.12
Beiträge
17
Alles klar, vielen Dank!
Bremst der SATA II Anschluss die SSD eigentlich sehr aus? Die könnte im Grunde ja SATA III..
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wenn Dein Auto 180km/h schafft und die Reifen können 240km/h ... fährt Dein Auto deswegen schneller? ;)
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Wenn die SSD einen Port mit sATA 6.0 GBit/s hat heißt es noch lange nicht, dass sie auch die Geschwindigkeit des Ports kann. Bei einer SSD kann man im günstigsten Fall von einer Lesegeschwindigkeit von rund 300MB/s - 400MB/s ausgehen. Das schafft der sATA-Port mit 3.0GBit/s gerade noch bzw. knapp nicht mehr. Trotzdem ist eine SSD im Vergleich zu einer HDD auch an dem "langsamen" Port eine echte Bereicherung. Die Transferrate einer HDD von theoretisch 100MB/s geht nämlich spätestens dann drastisch in die Knie, wenn es sich um viele kleine Dateien handelt. Bei den Transferraten einer SSD hat das dagegen keinen Einfluss.

MACaerer
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Bei einer SSD kann man im günstigsten Fall von einer Lesegeschwindigkeit von rund 300MB/s - 400MB/s ausgehen.
Naaaaajaaa..... Ich komme nicht umher hier klugzuscheissen:
Es gibt neben den SATA und IDE SSDs ja auch noch die PCI Slot SSDs. Die bringen z.T. bis zu 5000mb/s lesen und bis zu 3000mb/s schreiben. Die kosten natürlich auch um die 15000€ und sind mehr ein Schw***vergleich zwischen den SSD-Herstellern als ein ernst gemeintes Produkt. Es gibt sie aber. Auch wenn sie keiner braucht.
Aber in der Tat: unter den SATA SSDs ist 300 - 400 MB/s read schon Ende Oberklasse.
 

Die Banane

Blutapfel
Registriert
11.06.06
Beiträge
2.577
Danke erstmal für die Flotte Antwort.
Passte eine HDD nicht auf den Caddy? Dachte das wäre das selbe Format...

Doch, das passt. Alles was du brauchst, hast du in deiner Konfiguration (ggf. passenden Schraubendreher, falls noch nicht vorhanden). Und wo du die SSD reinpackst ist i.d.R. auch egal.
PS: Fusion-Drive kannst du selbst einrichten, macht vieles angenehmer.
 

phac

Granny Smith
Registriert
04.09.12
Beiträge
17
So... Es ist jetzt alles verbaut. Die SSD wurde sofort erkannt und ich habe diese erstmal auf journaled formatiert.
Wie gehe ich jetzt weiter vor und vor allem, was ist diese Fusion Drive? Habe gelesen, dass es von Apple eine extra entwickelte Software sei, um HDD und SSD zusammen zu betreiben.

Ich habe jetzt vor die HDD ebenfalls zu formatieren ( ist nichts wichtiges drauf) und anschließend Mountain Lion neu auf die SSD zu spielen, sodass das Betriebssystem auf der SSD liegt.
Anschließend Fusion Drive installieren?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hallo, ich habe das gleiche Book und nur eine Frage, um auch wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Ich habe das hardwrk-Kit bestellt und eine SSD (Samsung) mit 2,5''. Sehe ich das richtig, dass diese beiden Komponenten ausreichen, um die SSD anstelle der HDD zu verbauen und die HDD anstelle des DVD-Laufwerks?

Ich denke insbesondere daran, dass die SSD ohne weiteren Adapter auf den Platz der HDD passen sollte... Die aktuelle Festplatte ist ebenfalls 7 cm (2,5'') groß.