• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

64 GB SSD für MacBook Pro 13" 2010 gesucht, einige Fragen

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Hallo zusammen,

das Thema SSD wird für mich nun auch immer interessanter. Preislich kommt für mich allerdings nur ein Modell in Frage das max. 100€ kostet, mehr zu zahlen sehe ich derzeit nicht ein. Präferiert ist momentan dieses hier:
http://www.alternate.de/html/product/Crucial/RealSSD_M4_2,5_SSD_64_GB/860674/?

Das MacBook wird von mir hauptsächlich für Web, Mail, Office, Webentwicklung und Grafikbearbeitung verwendet. Sämtliche Mediendaten würde ich dann auf eine externe Festplatte ziehen. Auch SD-Karten bieten sich teilweise bestimmt an.

Als Vorteil einer geringeren Kapazität sehe ich, dass man wohl automatisch eher darauf achtet dass das System nicht zumüllt. Ich bin bis vor einem Jahr auch mit der 60 GB Festplatte im allerersten MacBook gut ausgekommen.

Die Fragen die ich zu dem Thema noch hätte sind folgende:
  1. Ist das Modell was ich ausgesucht habe denn i.O., oder gibt es in dem Preissegment noch deutlich bessere Alternativen?
  2. Würde es sich eher lohnen, meine derzeitige 250 GB Platte zu verkaufen, oder in ein externes Gehäuse zu bauen?
  3. Angenommen ich behalte die 250 GB Platte als externe habe ich mit meiner anderen 500 GB externen Festplatte neben der 64 GB SSD immerhin 750 GB. Damit müsste ich eigentlich wirklich hinkommen. Bitte warnt mich aber falls ihr glaubt dass ich mir hier etwas schönrede ;)

Vielen Dank schonmal!
 

Master123of

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
12.01.11
Beiträge
668
Zu 3: Ich warne dich hier einfach mal :) Ich glaube dass du zwar mit den 64 GB auskommen kannst, aber wenn du wichtige Daten auf der externen hast verlierst du gewaltig an Mobilität, du musst immer die Externen mitnehmen. Wenn das für dich keine Rolls spielt ignoriere mich :p
 

LenuaM

Aargauer Weinapfel
Registriert
24.01.07
Beiträge
740
Danke für die schnelle Antwort :)

Das mit der Mobilität ist natürlich richtig. Hierzu ist meine Überlegung aber, dass all meine wichtigen Daten wirklich nicht besonders groß sind. Sollte ich mal etwas größeres mitnehmen müssen, wäre auch eine 16GB-SD-Card noch eine Option.

Worauf du hinauswolltest ist aber glaube ich, dass es ärgerlich ist, wenn man dann genau die eine größere Datei die man gerade braucht aus Platzgründen nicht dabei hat und nicht erreichen kann. Ich glaube das ist in meinem Fall aber gar kein so realistisches Szenario. Ich werde den Rechner in Zukunft hauptsächlich an der Uni gebrauchen (und für die Dokumente reicht der Platz dann allemal) und arbeiten werde ich sowieso von zu Hause.

Wirklich sicher bin ich mir aber dennoch nicht...128 GB wären möglicherweise schon die klügere Wahl.
In naher Zukunft ist wohl kein deutlicher Preissturz bei den SSDs zu erwarten ^^?