• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

60W Ladekabel anstatt 85W?

Linda20

Erdapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
5
Hallo zusammen,
mein Netzteil, bzw. genauer gesagt der Adapter mit 85W meines Macbooks ging vor ein Paar Tagen kaputt. Hat sogar dazu geführt, dass die Sicherung in dem Zimmer rausgesprungen ist. Ein neues Netzteil kostet ca. 45€ im Internet. Ich benutze gerade das Ladekabel von meiner Freundin mit aber nur 60Watt. Nun meine Frage: kann ich mir auch ein Ladekabel mit nur 60W für meinen Laptop kaufen da dies viel billiger ist oder ist das für den Laptop schädlich? Wenn dies einfach nur länger zum laden brauchen würde, fänd ich das nicht schlimm.

Danke schon mal.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Braucht halt länger zum laden, aber ich weiß nicht was bei Volllast plus leerem Akku geschieht.

Mod Info

Das hat aber nichts, also absolut nichts mit Mac OS X zu tun! Bitte achte nächstes mal darauf, ins richtige Unterforum zu schreiben!
 

Linda20

Erdapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
5
Ich weiß, wusste aber wirklich nicht in welchen Forum ich sonst schreiben soll. Wenn ihr mir das sagt, kann ich das ja dort einstellen.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Ich habe es schon ins Hardware Forum verschoben.
 

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Weniger auf mehr sollte man vermeiden. Was geht, ist mehr an weniger.

Gerade bei Last bekommt das MacBook was eigentlich 85W braucht Probleme, da das Netzteil nicht liefern kann.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Da mich eine solche Frage vor kurzem auch beschäftigte (ob ich ein 13erMBP mit kaputtem 60W-Magsafe mit meinem 85W laden kann- das ja, umgekehrt nein)- hier die offizielle -Support-Seite mit dem relevanten Infos (durchaus auch als wohlmeinender Hinweis an die TE, dass man derlei relativ leicht auch selbst guckeln kann):

http://support.apple.com/kb/HT2346?viewlocale=de_DE

Netzteile für Intel-basierte Apple-Notebooks sind in den Ausführungen 45 W, 60 W und 85 W erhältlich. Obwohl Sie stets ein für Ihr Apple-Notebook geeignetes Netzteil verwenden sollten, können Sie bedenkenlos auf Netzteile mit einer höheren Leistung zurückgreifen.Wenn Sie z. B. über ein MacBook (13 Zoll, Ende 2009) verfügen, das normalerweise mit 60 W betrieben wird, können Sie den Computer auch mit einem 85-W-Netzteil betreiben. Ein 45-W-Netzteil wäre hingegen nicht für den Computer geeignet, da dessen Leistung nicht für ein MacBook ausreicht.

;)
 

Linda20

Erdapfel
Registriert
17.01.11
Beiträge
5
Vielen Dank, dann komme ich wohl nicht um die 45€ herum :(
 

FrankR

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
15.11.07
Beiträge
1.552
Ich hatte schon mal das Netzteil des MBAs meiner Frau (13" Mid 2011), mit meinem 17" MBP kaputtgespielt - wurde recht heiß und nach ein paar Stunden ging gar nichts mehr - Netzteil kaputt. Würde also eher davon abraten. (MBP lief allerdings auch zu der Zeit unter Vollast - Handbreak).