• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

3TB SATA III externe Festplatte wird nur mit 2,2TB erkannt

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
Hallo,

ich habe hier eine neue externe SATA III 3TB Festplatte über eine ICY BOX (weiss nur leider nicht welche) angeschlossen.

Das Festplattendienstprogramm formatiert mir aber nur 2,2TB, kann es sein, daß meine ICY Box (vielleicht nur SATA II?) nicht mehr zu Verfügung stellt?

Danke

Martin
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Mit SATA-II oder SATA-III hat das gar nichts zu tun (Das bestimmt nur die maximal mögliche Verbindungsgeschwindigkeit zwischen HD und Controller). Der Chipsatz im Gehäuse unterstützt (wie die allermeisten) nur bis zu 2 TiB (nach dezimaler Zählung: ca. 2,2 TB). Was du dagegen tun kannst: Ein entsprechend aktuelles Gehäuse kaufen.
 

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
vielen Dank,

welche ICYBOX kann denn 3TB ansprechen?
 

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
oder auch andere Marke, wichtig ist nur, daß sie 3TB Festplatten unterstützt.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Von Inxtron (ehemals: MacPower) gibt es eine neue Serie, die das kann. Empfehlenswertes Gerät, "Strassenpreis" ca 80 Euro. (Vorsicht vor dem Vorgängermodell mit nahezu identischer Bezeichnung, das ist nur bis zu 2 TB geeignet).
SK-3500 ${irgendwas} -> verschiedene, meist veraltete Gehäuse mit unterschiedlicher Ausstattung
SK-3500 Super-S --> FW400/800,eSATA,USB-2
SK-3500 Super-S3 --> Mit USB-3 (statt USB-2) Support, z.Zt. aber noch nicht lieferbar.
 

Hifi

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.04
Beiträge
320
Ich schliesse mich hier an, da mein Problem ähnlich ist: meine 3TB-Platte wird nur mit 746GB erkannt. Die Fakten: PowerPC G5, Mac OS X 10.4.11, Icy Dock MB559UEB-1S mit Oxford924DSB-Chipsatz, Seagate Barracuda XT 3TB.

Im externen Gehäuse werden rund 750GB angeziegt und die Platte lässt sich auch nur mit ca. 750GB formatieren. Direkt im G5 eingesetzt, wird zwar "im Kleingedruckten" eine Kapazität von 2,7TB angezeigt, formatieren lässt sie sich allerdings überhaupt nicht.

Gibt es wirklich keine andere Lösung, als ein neues Gehäuse zu kaufen?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Nein. 32-bittige Chipsätze sind nun mal auf maximal exakt ((2^32)-1) Sektoren limitiert, da hilft kein Voodoo.
 

Hifi

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.04
Beiträge
320
Aha, Danke, wenn das so ist gehts wohl nicht. Aber meine sonstige Konfiguration würde die Nutzung einer 3TB-Platte ermöglichen?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die Systemsoftware - ja. Ab 10.4.7 gehen -zumindest theoretisch- bis zu... viele... TB. Richtig viele. :)
Der Knackpunkt ist halt, dass auch der SATA-Controller der die HD letzten Endes bedient, das mit der 40-, 48- oder gar 64-bittigen Ansteuerung des HD-Interface beherrschen muss. Dabei ist es nicht von Bedeutung ob dieser SATA Controller direkt im Rechner verbaut ist, oder als eine externe "Bridge" mit USB/FW/sonstwas Schnittstelle ausgeführt ist. Wesentlich ist der Typ bzw die Generation des eigentlichen Controllers, der unmittelbar mit der Festplatte kommuniziert.
 

Hifi

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.04
Beiträge
320
D.h., wenn die 3TB-Barracuda im normalen HD-Platz des Mac zwar irgendwie erkannt wird, aber dennoch nicht richtig angesprochen werden kann, müsste ich eine PCI-Karte mit einer passenden internen Schnittstelle einbauen? Mannometer, ich dachte immer, ich hab ein bischen Ahnung vom Mac, aber man lernt ja nie aus ;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Korrekt. Auch für die internen Controller kann nur das an Material verbaut werden, das am Markt verfügbar ist. Und zur Zeit des G5 gab es eben noch keine entsprechend geeigneten Controller, die man hätte einkaufen können.
(Auch viele "aktuelle" PC-Mainboards unterstützen Platten über 2 TB nur an bestimmten internen SATA-Ports, die meist von JMicron gelieferten, "sekundären" eSATA-Ports sind dagegen nach wie vor recht verdächtige Kandidaten für dieses Limit.)
 

Hifi

Schöner von Nordhausen
Registriert
10.06.04
Beiträge
320
So, die 3TB-Platte läuft jetzt in einem topaktuellen inXtron-Gehäuse... Danke noch mal!

Um nicht gleich noch einen neuen Thread für eine ähnliche Frage aufzumachen: wo kann ich denn in Erfahrung bringen, welche Festplattenkapazitäten in welche Macs passen? Konkret brauche ich Ersatz für die Platten in einem PowerBook G4 12'' (PowerBook6,4 / PowerPC G4 1.1 / 1,33 GHz) sowie in einem MacBook Pro 15'' (MacBookPro1,1 / Intel Core Duo / 2,16 GhZ). Im PowerBook ist immer noch die ursprüngliche "original"-60GB-Platte, im MBP ist eine 120GB-Platte, welche von Apple mal gegen die ursprüngliche "original"-100GB-Platte getauscht wurde.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die grösste momentan für das MBP geeignete, erhältliche HD (S-ATA, 2,5") fasst 1 TB, empfehlenswerter ist allerdings eine (u.a. schnellere, wenn mit 7200rpm) mit 750 GB.

Der Powerbook dagegen braucht noch eine HD mit dem längst veralteten Parallel-ATA Interface (oft falsch auch als "IDE" bezeichnet), das grösste damit je gebaute Modell kam auf 320 GB, und das sollte eigentlich in dem Gerät tadellos laufen.
(Kurioserweise bewegen sich beide trotz über 100% Kapazitätsdifferenz in ähnlichen Preisregionen...)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Na ja, die PATA Laufwerke gibt es durchaus mit höheren Kapazitäten als 320GB. In meinem Powerbook G4 Titanium läuft z.B. ein Modell mit 500GB. Ein gibt es z.B. hier.

Ich erinnere mich auch, selten mal ein Modell mit sechshundertsoundso GB (nehme an 640GB) gesehen zu haben. Inzwischen ist es aber mit etwas Aufwand verbunden, größere Modelle als 320GB mit PATA zu bekommen.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Soso, in deinem PB läuft also eine "Desktop-Size" HD im 3,5" Format...
Womit hast du die eingebaut, mit einem Hydraulikspreizer und 'nem dicken Hammer?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
äh, nö. ist ne 2,5" platte :), die in meinem Powerbook, meine ich...

Sorry, ich schaue morgen noch Mal nach, welches Modell es genau ist.

Es gibt 2,5" PATA Platten in 500GB. Oder zumindest gab. Denn inzwischen findet man diese Modelle in der Tat nur noch sehr selten käuflich zu erwerben. Und auch damals war es schon schwer, die aufzutreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

aPuschel1972

Englischer Kantapfel
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.077
habe mir jetzt die RaidSonic ICY BOX IB-319StUS2-B gekauft und siehe da - 3TB werden problemlos unterstützt :)