• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

32 Gb Ram

Ich will nen Mainframe.

Das nich viel. Ich arbeite teilweise an der Uni mit mehr als 80 geclusterten Rechnern. Wenn keiner da ist, abends oder so, hat man da einen Speed, der jenseits von all dem liegt. Solaris machts möglich.
 
also bei uns an der uni hab ich letzthin mal in den "geräte manager" des windows-servers gschaut; 32 GB Ram. sowas hat schon seine daseinsberechtigung...
 
dann guck ma in die prozessliste und guck wieviel davon benutzt ist. :)
 
Mir stellt sich jetzt nur die Frage ob der letzte Powermac, der ja laut Apple 16GB schafft, auch auf 32GB aufgerüstet werden könnte.
 
Ich will nen Mainframe.
Ich hab gerade mal nachgesehen. Wenn ich das richtig sehe, unterstützten die IBM zSeries nur max. 512 GB RAM. Das wäre ein klassischer Mainframe. Die BS2000 gibt es auch noch, keine Ahnung wie dort der maximal Ausbau aussieht. Die UNIX Server schaffen egal ob von HP, IBM oder SUN erlauben zur Zeit max. 2TB RAM. SGIs Altix 4000 als Vertretern der Clustern Rechner erlaubt max. 128TB RAM.

Die Liste der ersten 10 Rechner der Top500 Liste, als Beispiel was in Realität gibt und nicht nur auf dem Papier.
1. IBM BlueGene/L 32TB RAM
2. Cray XT3 40 TB RAM
3. IBM BlueGene/L ?
4. IBM pSeries p575 48832 GB
5. IBM JS21 Blade Cluster 20480 GB
 
unsere grösste iseries hat nur 12gb :(

reicht aber bisher :)