• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

3 OS USB stick

Stev0

Auralia
Registriert
28.07.12
Beiträge
199
Guten Abend Community,

Ich habe hier ein 32 GB USB 3.0 Stick liegen. So ein Sandisk extreme Ultra bla. Also sehr schnell. Nun war meine Idee: Bereite dich auf jeden Ernstfall des Lebens vor! Ich möchte auf dem Stick Ubuntu 13.10 32 Bit als live System, eine Mavericks Clean Install Partition und ein windows iso. Nur das Problem alles soll bootbar sein. Und den übrigen Platz würde ich gerne als normalen USB Speicher verwenden aber Win macht Zicken mit exFat.

Danke schonmal für eure Antworten


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Zuletzt bearbeitet:

Horst-78

Querina
Registriert
11.01.11
Beiträge
185
Läuft....nicht.

Wie Du sicher weißt sind die Dateisysteme von den dreien nicht sonderlich kompatibel.
Das Mac OS kann vom Windwos garnicht gelesen werden,
Das "ext3" von Linux ist nur mit einem Trick unter Windows zu lesen und zu beschreiben.
 

Stev0

Auralia
Registriert
28.07.12
Beiträge
199
ok danke erstmal.

Ja die drei beißen sich das war mir klar aber irgendwie gibts doch da sicherlich Trick 17 mit anschleichen oder? ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Ich dachte immer, Windows käme überhaupt nicht zurecht mit partitionierten externen Volumes. Hab ich zumindest mal beiläufig mitgelesen.
 

timmy38233

Rhode Island Greening
Registriert
20.07.08
Beiträge
474
Windows wird immer nur die erste Partition auf einem Wechseldatenträger erkennen! Das würde sich über einen alternativen Treiber ändern lassen, macht aber für einen Notfall-USB Stick keinen Sinn.

exFAT sollte jedoch (als einzelne Partition) keine Probleme machen, da dieses sogar von Microsoft entwickelt wurde und auf eigentlich allen aktuellen Windows-Betriebssystemen unterstützt wird.

Und dass sowohl Windows als auch das Mac und Linux System bootfähig bleiben, könnte auch schwierig werden, da Windows meines Wissens auf Master Boot Record und Mac auf die GUID-Partitionstabelle setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Dem Mac ist die Partitionstabelle total Banane. Der will nur irgendwie eine HFS+ Partition finden.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
3 Notfallsysteme = 3 Sticks. Sonst brauchst du Notfall-Notfallsysteme.

Und Sticks sollte man nicht partitionieren. Sonst braucht man noch mehr Notfall-Notfall-Notfall..............?