• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

2TB externe WD platte lässt sich mit SL-NTFS nicht beschreiben

vicwooten

Macoun
Registriert
06.10.09
Beiträge
121
hallo,

ich hab mir eine 2 TB USB festplatte gekauft.
obwohl mir eine samsung versprochen wurde, wurde mir eine western digital WDC WD20 EARS-00S8B1 eingebaut - aus versehen.
laut verkäufer ist diese platte im EK teurer, leiser, besser, schneller...

nun möchte ich wissen, ob mein problem mit der festplatte zusammenhängen kann, oder in irgendeiner ein PC/BS-problem ist...

die festplatte möchte ich unter winXP und mac (snow leopard) nutzen.
ich hab sie partitioniert, 400GB hfs+ und 1,6TB ntfs.

die 1,6TB partition wird unter winXP erkannt, es funktioniert alles (lesen/schreiben), nur kann ich sie nicht mehr auswerfen. die funktion steht mit dem menü der rechten maustaste gar nicht zur verfügung und über die auswerfen-funktion im tray kommt nach ca. 1 min. eieruhr-mauszeiger die fehlermeldung, die USB-platte liesse sich momentan nicht auswerfen. ich solle es später nochmals versuchen.

ebenso kann ich mit der hfs+ partition am mac einwandfrei arbeiten, allerdings möchte ich die ntfs-partition auch zum schreiben mounten (mit SL-NTFS), was nicht klappen will. auch mit ntfsmounter hab ich das probiert. liegt es evtl. daran, dass die platte sich unter winXP nicht richtig auswerfen lässt?

würde mich freuen, wenn ihr mir bei der problemlösung helfen könnt.
wenn es an der platte liegen sollte, würde ich sie natürlich umtauschen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
es stellt sich als erstes die Frage, womit du partitioniert hast.
 

vicwooten

Macoun
Registriert
06.10.09
Beiträge
121
mit dem mac festplatten-dienstprogramm. nach anleitung hfs+ und grosse fat partition erstellt. anschliessend die fat-partition unter winxp auf ntfs formatiert.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wie ist denn das Partitionsschema angelegt, das siehst du wenn du im Festplattendienstprogramm die Platte markierst, nicht die darauf angelegten Volumen und ganz unten im Fenster schaust, dort sollte dann das Partitionsschema stehen, wenn es GUID ist, könnte Windows damit eventl. bei externen Platten Probleme haben, das ist aber gefährliches Halbwissen meinerseits, ich habe nie Windows privat genutzt)
 

vicwooten

Macoun
Registriert
06.10.09
Beiträge
121
hallo,
auf die einfachsten ideen kommt man nicht. hab gerade die festplatte beim nachbarn an winxp gehängt. da klappts entfernen einwandfrei. scheint ein problem mit meinem BS zu sein?!?
partitionstabellen-schema ist übrigens "master boot record". so sollte ich es laut anleitung auch einstellen...
und siehe da, wenn man die platte einwandfrei unter WIN entfernt, kann ich auch auf einmal am mac die platte zum lesen und schreiben problemlos nutzen :)
...jetzt sollte sie nur noch an meinem PC funktionieren, aber da ist das hier dann wohl doch eher das falsche forum ;)