• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

2TB Ext. HD Partitionieren - Partitionstabelle?

Eichmac

Golden Delicious
Registriert
16.12.10
Beiträge
10
Hallo, liebe Community!
Mein erster Beitrag auf Apfeltalk, ich bin aufgeregt ;)

Aber gleich zu meiner Frage:
Ich werde mir zu Weihnachten nun endlich einen 21.5" iMac anschaffen.
Jetzt überlege ich, mir eine externe Festplatte anzuschaffen, genauer gesagt die Western Digital MyBook Studio 2TB. Ich würde dann die Platte genau in 2x 1TB Partitionen teilen, um auf der einen in HFS+ meine Time Machine-Backups abzulegen, die andere Partition soll als eine Extra-Backup-Partition für meine Foto-Datenbank fungieren, welche ich in NTFS formatieren möchte, um im Notfall auch von einem Windows-PC darauf zugreifen zu können. Von OSX möchte ich meine Fotos mithilfe von Praragon NTFS darauf sichern.

Nun habe ich in einem älteren Beitrag gelesen (http://www.apfeltalk.de/forum/externe-festplatte-ntfs-t182693.html), dass es kritisch wird, wenn man Fesplatten mit über 1 TB im MBR-Schema formatiert. Nun soll aber das GUID-Schema unter Windows wieder Probleme machen. Was nun? Lieber 2x 1TB-Platten kaufen? Oder habt ihr eine Lösung?​
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Also ich habe so einige externe mit GUID, und davon macht keine irgendwelche Probleme.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ich würde niemals, wenn mir meine Daten wichtig sind mit einem zusätzlichen Treiber(hier Paragon) meine Daten auf ein externes Medium sichern lassen, aber das ist sicherlich nur meine Meinung.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Darüber hinaus würde ich nicht ein Backup auf einer Produktivplatte machen, sondern eine dedizierte Platte dafür verwenden.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Und nach allem was ich so gelesen habe, nach dem Motto, es gibt Erfahrungen die brauche ich nicht selbst zu machen, die schlechten Anderer sind mir genug,

mach das was du willst mit zwei Platten. Das ist billiger als ein Datendesaster.
 

Ralek

Goldparmäne
Registriert
16.07.10
Beiträge
568
Jaja, NTFS auf dem Mac ist immer so ne Sache. Auch mit Kostenpflichtigen Tools kann es da immer wieder zu Problem kommen.
Wenn es dir nur darum geht im Notfall von Windows aus die Daten abrufen zu können kannst du zum Beispiel den kostenlosen HFSExplorer benutzen. Damit kannst du von jedem Windows-System auf ein HFS-Volume zugreifen, bzw. Daten von ihm Extrahieren.
Dann kannst du dir den NTFS-Teil schon einmal sparen.

Wenn du dann noch die Größe der TM-Sicherung begrenzen möchtest, damit sie dir nicht den ganzen Platz wegfrisst kannst du das eventuell mit einem mitwachsendem Sparsebundle mit Größenbeschränkung machen. Da müsstest du per Google einige Anleitungen finden. So müsstest du nicht einmal partitionieren.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Mal 'ne andere Frage: Daß Windows GUID nicht mag, ist ja bekannt (auch wenn Samsas Traum jetzt andere Erfahrungen hat), aber frisst den TimeMachine überhaupt Platten mit MBR-Partitionsschema?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Hm… Daß neure Windows-Versionen prizipiell damit umgehen können sollten, hatte ich schon gelesen - ich erinnere mich aber an etliche Threads über am Mac formatierte Platten und USB-Sticks, die unter Windows nicht erkannt wurden, solange sie mit GUID/GPT partitioniert/formatiert waren.
Habe aber nicht aufgepasst, ob die Leute vielleicht allesamt noch XP benutzt haben.
 

Eichmac

Golden Delicious
Registriert
16.12.10
Beiträge
10
Danke erstmal für die vielen Beiträge.
Werde mich jezt wohl wirklich erstmal auf HFS+ beschränken. On ich nun 2 Platten kaufe oder nur eine, werde ich mir noch überlegen.
Das mit dem mitwachsenden Sparsebundle hört sich auch interessant an, ich mache mich da mal schlau, dankesehr!

EDIT:
Wie sieht es eigentlich mit NTFS-Schreibsupport in 10.7 aus? In 10.6 soll er ja schon als deaktivierter Treiber angelegt sein. Habe diesbezüglich allerdings nichts neues finden können.
 
Zuletzt bearbeitet:

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Hm… Daß neure Windows-Versionen prizipiell damit umgehen können sollten, hatte ich schon gelesen - ich erinnere mich aber an etliche Threads über am Mac formatierte Platten und USB-Sticks, die unter Windows nicht erkannt wurden, solange sie mit GUID/GPT partitioniert/formatiert waren.
Habe aber nicht aufgepasst, ob die Leute vielleicht allesamt noch XP benutzt haben.

Hmmm, keine Ahnung. Ich habe zumindest schon externe Festplatten mit GUID an Windows XP hängen, und da gab es nie Probleme. (Habe aber auch nie probiert, wie es da mit der Bootfähigkeit aussieht.)

Und zum TM: TM sollte wohl immer auf ne GUID-formatierte Platte sichern. MBR geht anfangs durchaus auch (nach eigener Erfahrung), aber es können wohl da Probleme auftreten. Also sollte man da lieber gleich auf das richtige Schema achten.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Na ja, ich würde eh nie MBR verwenden, da ich nie was mit windows zu tun habe, aber gut zu wissen, daß es Probleme geben kann - die Frage kommt ja schon ab und zu.
Ich bin jetzt allerdings doch ein wenig ins Zweifeln gekommen, ob ich meine TM-Platte neu einrichten soll, da ich mal geschaut habe und gesehen, daß sie nach dem Apple-Schema partitioniert ist. Hatte ich wohl gemacht, um beim Ausfall des MB notfalls mit dem alten G4 drauf zugreifen zu können. Der hat noch Panther (und es besteht mangels Benutzung kein Grund, ein neueres System zu kaufen) das kommt aber nicht mit GUID zurecht.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Der hat noch Panther (und es besteht mangels Benutzung kein Grund, ein neueres System zu kaufen) das kommt aber nicht mit GUID zurecht.
Panther kann aber sowieso keine TimeMachine Sicherungen auslesen. Falls die HD dafür verwendet wird, ist das ein echtes Problem: Beim Zugriff darauf ist der unentbehrliche Schreibschutz auf die Sicherungsdatenbank noch nicht implementiert, was ihre Zerstörung ermöglicht.
Es ist also durchaus clever, eine TM Platte einem Panther-System gar nicht erst zugänglich zu machen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.669
Oh, wieder was gelernt - ich hatte gedacht, ich käme irgendwie an einzelne Dateien ran.
Dann werde ich mal schauen, wie ich die Platte auf GUID umgestellt bekomme. Ein Klonen mit dem FPDP auf eine andere müsste ja funktionieren, oder?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Problemlos.
Ist aber nicht nötig, bis 2 TB funktioniert APM einwandfrei.
 

Eichmac

Golden Delicious
Registriert
16.12.10
Beiträge
10
Wenn du dann noch die Größe der TM-Sicherung begrenzen möchtest, damit sie dir nicht den ganzen Platz wegfrisst kannst du das eventuell mit einem mitwachsendem Sparsebundle mit Größenbeschränkung machen.

Nehmen wir mal an, ich will also das Backup auf einem anderen/neuen Mac aufspielen, erkennt dieser dann auch das virtuelle Sparse-Bundle-Laufwerk im Setup, wenn ich die Platte anschließe?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Time Machine Backups sollten immer nur auf den Rechner zurückgespielt werden, von dem sie stammen.
Auf neuen Rechnern sollte man regulär das System installieren und sich die Benutzerdaten danach über die TM-Oberfläche zurückholen, bzw über den Migrationsassi.
 

Eichmac

Golden Delicious
Registriert
16.12.10
Beiträge
10
Okay, nun sieht es so aus, dass mein neuer iMac den allseits beliebten Gelbstich besonders in der rechten unteren Ecke hat. Außerdem ist Staub hinter der Scheibe. Wenn ich ihn nun umtausche bzw. mir ein neuer geschickt wird, kann ich dann nicht das Time Machine-Backup von diesem Mac darauf spielen? Ich habe ihn gerade eingerichtet und nun unter Anderem auch endlich geschafft, meine iTunes-Mediathek von Windows rüber zu holen. Es wäre mehr als ärgerlich, wenn ich mich nochmal durch das Ganze arbeiten müsste.
 

naich

Pomme d'or
Registriert
22.11.08
Beiträge
3.082
Doch, wenn du auf ein Gerät gleichen Typs zurückspielst, solltest du keine Probleme haben denke ich.

Soweit ich weiß sind eh alle Treiber aller Mac-Modelle mit installiert, höchstens könnten Updates Probleme machen, die nur für ein bestimmtes Modell verfügbar waren und dann auf dem 2. Mac stören (korrigiert mich wenn ich da falsch liege).
 

Eichmac

Golden Delicious
Registriert
16.12.10
Beiträge
10
Und das gilt auch für ein Backup im Sparse-Bundle-Laufwerk? Also im Grunde kann ich auch ein Backup aus einem virtuellen Sparse-Bundle-Laufwerk wiederherstellen, oder kann es da zu bösen Überraschungen kommen?