• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

27er iMac 2020 als Wissenschaftlerin kaufen

Gibt es denn auch ein Word für das iPad?
Wenn das kompatibel wäre, dann hätte sie alles Notwendige parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt das Office Paket, wobei Word natürlich schon recht abgespeckt ist. Aber um mal eine Datei zu öffnen und kleinere, nicht grafische Anpassungen vorzunehmen, reichts.
 
Wir haben ein paar teure Dell Modelle gesehen, aber keiner kam für uns subjektiv an diese visuelle Qualität heran.

Vielleicht nicht bei Dell, aber ein Microsoft Surface Studio 2 könnte da locker mithalten.

 
  • Like
Reaktionen: Apfel123
Ich bin ebenfalls Chemiker und arbeite an der Uni :)
ich würde natürlich gerne mit einem Mac arbeiten, habe aber wegen der hier schon genannten Probleme einen Windows PC im Büro stehen.
Auf Reisen arbeite ich an meinem MacBook Pro (2017, Intel) und da mache ich die meisten Sachen für die Uni mit Windows in Parallels.
Es gibt sicher für alles ein Workaround, aber die allermeisten meiner Kollegen und vermutlich auch die deiner Frau arbeiten mit Windows.

Word ist natürlich kompatibel und auch Track Changes (Änderungen nachverfolgen) funktioniert zwischen Windows und Mac, was sie ja sicher für Korrekturen nutzen wird. Das gravierendste für uns Chemiker am Mac dürfte die fehlende Unterstützung von ChemDraw in Office sein (ein Programm um Strukturformeln darszustellen). Auf Windows kannst du die in Word/PowerPoint eingebetteten ChemDraw-Grafiken einfach per Doppelklick bearbeiten. Beim Mac geht das nicht und du musst extra alles in ChemDraw kopieren, dort bearbeiten und zurück kopieren. Wenn sie das viel benötigt, kann das sehr lästig werden.

Ansonsten ist auch die Frage, was sie noch macht. Viele Programme, gerade zum betrachten/auswerten von Daten gibt es nur für Windows und/oder das Institut hat nur die Lizenzen für Windows. Typisch wäre hier Softare für das visualisieren quantenchemischer Rechnungen und Software für Kristallstrukturen, NMR-, Schwingungs- und UV/vis-Spektroskopie.

Sie sollte sich da erstmal lieber erkundigen, was das angeht. Vielleicht ist sie ja auch in der Chemiedidaktik und es werden hauptsächlich Texte bearbeitet, wer weiß?.
Aber selbst bei Arbeiten mit Texten kann es zu Problemen kommen. Die meisten in meinem Institut arbeiten mit Citavi als Literaturverwaltung. Gibts für den Mac nicht. Am Mac gibt es Endnote und das gibt es wiederum auch für Windows.
Du siehst vielleicht schon, dass es nicht einfach ist und im Zweifel auf die Details ankommt. Im Zweifel ist es einfacher das zu nutzen, was die Mehrheit der Kollegen/Studenten nutzt.

Ansonsten verstehe ich das "haben wollen" was einen Mac angeht, aber wenn dann die fehlende Software zum Stolperstein wird, kann es schnell zu einer Enttäuschung werden.
 
Die Motivation für den Kauf war die Optik und vor allem der sehr schöne Monitor.

Wenn's um die Optik geht: Mal Surface Studio, HP Envy/Pavillion/Elite AiO anschauen. Das Studio ist allerdings 'ne andere Preisklasse.

Die Apple Monitore sind prima, wenn man mit dem Schminkspiegel leben kann. Ansonsten gibt's natürlich viele Alternativen, wen 4k "reichen" - und die dann auch komplett entpiegelt.

Mich hat damals der Schminkspiegel beim Wechsel vom weissen 24" auf dem 27" gestört - und nachdem ich jetzt knap 1,5 Jahre wieder auf einem entspiegelten Monitor arbeite, weiss ich nicht, wie ich das 10 Jahre durchgehalten habe 😉

Ist es möglich, ihre Windows Umgebung mit dem iPad via One Drive zu koppeln oder ist das eine Schnapsidee?

Wenn die App zum Korrigieren auf OneDrive speichern kann und es dann ein Windows-Pendant zu dessen Datenformat gibt, ist das kein Problem. Allerdings wird die Menge der Apps die hanschriftlioches Arbeiten

Gibt es denn auch ein Word für das iPad?

Ja. Aber ich bezweifle, dass man damit handschriftliche Anmerkungen zwischen den Plattformen transportieren kann. Ausprobieren!

(...) was sie ja sicher für Korrekturen nutzen wird.

Da stand was von "handschriftlich". Das unterstützt die "Überprüfen"-Funktion von Word m.W. nicht.
 
Hallo liebes Forum,
ich glaube, dass sie auch einfach die Kommentarfunktion nutzen würde.
Es sind unzählige Paper und Forschungsberichte als auch PowerPoint Präsentationen, die sie neben der Arbeit im Labor macht.
Werden uns mal am Dienstag bei einem lokalen Appel Händler (kein AppleStore oder Gravis), der eigens eine Technikabteilung hat,beraten lassen.

Ich selbst bin hier nur in die Kaufberatung reingerutscht. Daher euch schon mal vielen Dank und liebe Grüße aus Freiburg.
 
Übrigens. Als ich noch an der Uni als WiMi tätig war (1997 bis 2001) , hat quasi jedes Institut eines Fachbereichs sein eigenes Süppchen gekocht und sich einen eigenen System-Admin geleistet. Bei uns waren es seinerzeit Unix Workstations, die wir genutzt haben. Sämtliche Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten mussten in LaTeX geschrieben werden. Bei den Zeichnungen konnte man jedoch auf beliebige Software zurückgreifen. Programmiert wurde überwiegend in Matlab.

Mein Prof hat damals gesagt, was er haben wollte, und das wurde dann auch so umgesetzt. Da gab es auch keine Vorgaben seitens der Uni.