• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

256 SSD aus Macbook Air 13" vs 240 GB SSD aus Macbook Air 11" - Kann das sein!?

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Ich habe aktuell ein Macbook Air 13" 2011 mit Standard 256 GB SSD und ein Macbook Air 11" 2011 mit eingebauter 240 GB OWC Mercury Aura Pro Express zum Vergleich da.

Wenn ich jeweils Blackmagic Disk Speed Test starte, dann kommen folgende Ergebnis beim 1. Punkt 10 Bit YUV 4:2:2 heraus:

MBA 13" 256 GB SSD vs MBA 11" 240 GB OWC SSD:

PAL Write: 233 vs 76
PAL Read: 250 vs 126
NTSC Write: 276 vs 91
NTSC Read: 297 vs 150
HD 720 Write: 105 vs 34
HD 720 Read: 112 vs 56

Die o.g. Angaben sind jeweils MB/s. Die Unterschiede sind enorm. Kann das sein? Wieso ist das denn so extrem? Gibt es noch weitere Tests, die ich ausprobieren sollte.
 

Øms

Morgenduft
Registriert
12.12.11
Beiträge
164
Soweit ich weiß liegt das auch am SSD-Hersteller, beim MBA gab/gibt es zwei verschiedene ... je nach "Glück" erwischt man die "bessere" SSD

/Alle Angaben ohne "Gewehr" :cool:
 

A-K

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
12.06.09
Beiträge
469
Das ist aber meines Wissens nur bei der Samsung und der Toshiba der Fall. Im 13" MBA ist eine Samsung, die anscheinend ca. 30% schneller ist als die vergleichbare Toshiba. Im 11" MBA werkelt aber eine OWC. Aber ist die so langsam, liegts am Festplattencontroller oder an was!?
 

PaulchenPanther

Dithmarscher Paradiesapfel
Registriert
22.12.11
Beiträge
1.463
oder liegt es auch an der "krummen" GB Zahl? Denn im Gravis Store gab es auch mal eine Sonderconfig mit 240GB da möchte ich nicht eine lahme SSD erwischen? Kann es sein, dass da die langsamere eingebaut ist? Wie sehr spürt man die schlechtere Lese-/ Schreibrate?
 

BlueGerbil

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.11.10
Beiträge
107
Ich DACHTE immer (ohne es genau zu wissen), das solche GB-Zahlen dadurch kommen, das ein Teil der Kapazität von z.B. 256GB für den Ausgleich fehlerhafter Sektoren verwendet wird - also aus 256 wird 240 z.B.
 

andyeier

Granny Smith
Registriert
05.01.12
Beiträge
13
meines wissen kommsen die realen GB Zahlen daher, dass die Hersteller die GB so errechnen: 1 MB = 1000kb
real sind es ja: 1 MB = 1024kB
daher kommt bei größeren Festplatten diese Abweichung zustande.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.034
Wenn der Größen-Unterschied zwischen zwischen den beiden Platten durch die unterschiedliche Berechnung käme müsste die kleinere Platte anstelle 256GB => 250GiB haben und nicht 240GiB. Übrigens berechnet rechnet das MacOs schon seit SL nicht mehr mit den binären Werten 1GB = 1024MB sondern 1GB = 1.000MB = 1.000.000kB, entsprechend der ISO-Norm.

MACaerer
 

andyeier

Granny Smith
Registriert
05.01.12
Beiträge
13
Achso entschuldige, das wusste ich nicht, habe ja erst seit kurzem Mac. Ich dachte, dass die Umrechnung für alle Systeme gilt, wusste nicht, das Mac das anders berechnet. Ja das stimmt schon, sie müsste dann 250GB und nicht 240GB haben.

Nur warum steht dann bei mir in den Systeminformationenen: "Kapazität: 251 GB (251.000.193.024 Byte)"

Verbaut ist ja eigentlich eine 256GB SSD
 

prostetnik

Luxemburger Triumph
Registriert
14.07.09
Beiträge
504
Hallo zusammen,

spiele auch mit dem Gedanken mein 2010 Air mit 240GB aufzurüsten. Wenn die Platte allerdings so langsam ist wäre das schade. Gibt es noch mehr Leute die diese Erfahrung mit der Mercury Aura Pro gemacht haben?

@andyeier

Ich DACHTE immer (ohne es genau zu wissen), das solche GB-Zahlen dadurch kommen, das ein Teil der Kapazität von z.B. 256GB für den Ausgleich fehlerhafter Sektoren verwendet wird - also aus 256 wird 240 z.B.

Es wird bei den OWC-Geräten ein Teil der Kapazität nicht angesprochen und als Ausgleich für Fehlerhafte Sektoren zur Verfügung gestellt.
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
In meinem untenstehenden Macbook werden mir sogar 501gb angezeigt, obwohl ich eine 500gb Platte drin habe. Software ist auf dem aktuellsten Stand.
Bei meinem iPhone 4S mit 64gb werden jedoch nur 57gb angezeigt. Eine dreiste abweichung von 7gb. Das ist enorm viel. Mir ist bewusst dass das System auch einige MB belegt. Jedoch darf man meiner meinung nach einfach nicht ein Produkt mit 64gb ausschreiben, welches letztendlich nur 57gb zur Verfügung hat. Theoretisch ist mir das relativ egal, da ich den Speicher wahrscheinlich eh niemals vollbekommen werde. Finde die Abweichung oder wie Rechnung wie der Speicherplatz ermittelt wird, etwas schlecht.