• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] 2012 Bootschleife

djtwok

Kleiner Weinapfel
Registriert
28.10.14
Beiträge
1.145
Seit heute hängt mein mbp 2012 (mit ssd) in einer bootschleife. Ich habe vor kurzem das aktuelle Update für OS X eingespielt und Heute windows (Bootcamp) gestartet. Danach beim OS X Start die bootschleife (apple Logo, Passwort Eingabe, leerer Balken, Neustart). Windows startet problemlos. Smc reset war erfolglos, Hardware Test in Ordnung. Jetzt stelle ich mal das letzte Tm Backup wieder her. Hat trotzdem jemand eine idee (anhand des Screenshots aus dem sicheren Start modus) ? Ansonsten habe ich ja selbst wenn es nach der Wiederherstellung läuft nach einem Update dasselbe Problem.
 

Anhänge

  • IMG_4706.JPG
    IMG_4706.JPG
    5,2 MB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen TP-Link Router oder Software/Treiber von denen mal installiert gehabt?
 
Momentan nicht aber vor einigen Jahren hatte ich einen im Einsatz. Nach einem TM Restore läuft er wieder bin aber jetzt skeptisch die anstehenden Updates (OSX und Pages/Keynote/Numbers) einzuspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panik oben würdest eben diesem Treiber verursacht, was störrisch an den updates?
 
Die Panik trat erstmal nach dem letzten OS X Update auf daher die Vermutung das es daran lag. Habe seitdem keine neuen Programme oder Treiber installiert.
 
Leider komme ich hier nicht weiter. Ich finde weder bei den Kext Dateien noch im Startup Verzeichnis etwas das netgear ähnelt. Auch über die Finder suche nicht.
 
Keiner eine Idee ? Ansonsten kann ich nur komplett neu aufsetzen und Programm für Programm installieren um zu testen was den Fehler verursacht.
 
Das Problem war doch geklärt: Du hast einen Treiber für ein USB-Netzwerkgerät von TP-Link installiert, der mit dem neuen Betriebssystem nicht kompatibel ist.

Um das Problem zu lösen musst Du den TP-Link-Treiber entfernen. Je nach dem, in welcher Betriebssystemversion Du ihn installiert hast, befindet er sich entweder in /System/Library/Extensions oder /Library/Extensions. Er könnte tl.uds.netusb.controller heißen, hat aber vielleicht auch einen anderen Namen.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Vielen Dank ich mache jetzt noch ein Back-up dann lösche ich die Datei und mache die Updates. Nachher werde ich berichten.
 
So danke nochmal alles läuft nun. Das einige was komisch ist das die Systemsprache nun eine Mischung aus deutsch & englisch ist vorher war alles deutsch.
 
Hallo liebes Forum,

Ich habe eine sehr ähnliche Bootschleife. Kann mir jemand übersetzen woran es liegt?

Gruß Tim
da7477befe13c6dcdc23617f88f4b552.jpg
 
Das ist exakt das gleiche Problem. Den TP-Link-Treiber /System/Library/Extensions/udstplink.kext entfernen, um das Problem zu beheben.

Das kann man z.B. im Terminal des Recovery-Systems mit dem Befehl

rm -R "/Volumes/Macintosh HD/System/Library/Extensions/udstplink.kext"

machen, falls die Systemplatte unter dem Namen "Macintosh HD" gemountet ist. WARNUNG: Tippfehler können das Betriebssystem zerstören.
 
Danke, es der Tip mit dem Terminal war super. Nur aus Neugierde: Aus welcher Zeile des Kernel Errors konntest du auf diesen Treiber schließen?