• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

2 iTunes-Mediatheken mit Privatfreigabe auf NAS betreiben

19zebra02

Golden Delicious
Registriert
31.03.10
Beiträge
8
Hallo,

hoffe das richtige Unterforum mit meiner Frage getroffen zu haben...

Ich überlege momentan ein NAS zu kaufen und finde leider weder hier im Forum, noch sonst wo im Netz eine Info bzgl. folgender Problematik:

Meine Freundin und ich haben jeweils eine eigene Mediathek auf unseren Macs (da sich unser Musikgeschmack teilweise unterscheidet) und synchronisieren diese manuell über die Privatfreigabe von iTunes. Funktioniert so weit prima, nervig nur dass beide Macs laufen müssen!

Ist es möglich beide Mediatheken auf einem NAS auszulagern, so dass wenn nur ein Mac läuft, die jeweils andere Mediathek per Privatfreigabe in iTunes zu finden ist und die Musik importiert werden kann?

Bin für jeden Hinweis, oder auch einen vollkommen anderen Lösungsansatz dankbar!
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Wie Apfelbitz schon sagt: Nein! Zumindest wenn es um ein klassisches NAS geht.
Das Grundproblem ist das NAS an sich, soweit ich weiß gibt es noch keinen iTunes Server der benutzergebundene Privatfreigaben anbietet.
Weiß ja nicht was Ihr als Budget gesetzt habt. Mit nem Windowsbasierendem Fileserver würde es z.B. gehen. Dort kann man nämlich ein richtiges iTunes installieren und die Mediathek so verwalten wie auch auf dem Mac. Mit dem Windows HomeServer kann man zeitgleich mindestens 2 Benutzer betreiben. Also sind 2 Benutzer gleichzeitig angemeldet. Preislich fängt so ein ding bei ca. 400€ an. Ich Will meinen nicht mehr missen.

Aber auch mit nem normalen NAS solltet ihr weitestgehend ein ähnliches Ziel erreichen. Ihr bekommt quasi alles wie bei der Privatfreigabe, ausser den eigentlichen Wiedergabelisten. Was aber in meinen Augen nicht so dramatisch ist wenn man die Daten halbwegs gut pflegt.
die Alben werden ja im "Verbund" angeboten. Und für ne individuelle Playlist könnte man die immer noch schnell von Hand anlegen. Ihr hättet zumindest schonmal einen einheitlichen "Datenbestand"
 

19zebra02

Golden Delicious
Registriert
31.03.10
Beiträge
8
Hallo,

Danke euch erstmal für die Infos. Dachte mir das schon.

Auf die Playlists kann ich verzichten, dann werde ich mir mal ein NAS aussuchen und mein Glück versuchen.
 

Apfelbitz

Englischer Kantapfel
Registriert
03.04.09
Beiträge
1.093
Auch auf einem Mac können sich mehrerer Benutzer einloggen und iTunes starten. Auch funktioniert die private Freigabe und der Sync auf nur einem Mac. Der Datenstamm ist dann in jedem Benutzer einmal vorhanden was ja bei Filmen schnell viel Platz braucht.

Zwischenfrage. Die private Freigabe funktioniert doch nur mit dem gleichen iTunes Account?
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Auch auf einem Mac können sich mehrerer Benutzer einloggen und iTunes starten. Auch funktioniert die private Freigabe und der Sync auf nur einem Mac. Der Datenstamm ist dann in jedem Benutzer einmal vorhanden was ja bei Filmen schnell viel Platz braucht.

Zwischenfrage. Die private Freigabe funktioniert doch nur mit dem gleichen iTunes Account?

Ja, die Privatfreigabe funktioniert nur mit dem gleichen Account, aber Du kannst ja pro Account bis zu 5 Geräte betreiben. Bei mir z.B. iMac, ATV, HomeServer, MacBook.
Das der sync nur auf einem Mac funktioniert stimmt leider auch. Ich zumindest synce alle paar monate nur da ich meine Adressen und Termine über MM synce.
Hab das beim TS aber so verstanden das sie auf einen Datenbestand zugreifen wollen was jetzt nur durch die Freigabe der Mediathek bzw. Privatfreigabe geht wenn beide Kisten laufen.


Kannst Du auf dem Mac auch gleichzeitig mehrere Benutzer anmelden? Also jetzt mit normal OSX nicht OSX-Server? geht ja darum daß das System Multiclients unterstützen musst. Wird z.B. oft in Firmen gemacht bei denen nur Terminals stehen mit denen man sich auf dem Server anmeldet.
 

Apfelbitz

Englischer Kantapfel
Registriert
03.04.09
Beiträge
1.093
Kannst Du auf dem Mac auch gleichzeitig mehrere Benutzer anmelden? Also jetzt mit normal OSX nicht OSX-Server? geht ja darum daß das System Multiclients unterstützen musst. Wird z.B. oft in Firmen gemacht bei denen nur Terminals stehen mit denen man sich auf dem Server anmeldet.
Ja mehrere Benutzer sind angemeldet und auf jedem Benutzer ist ein iTunes geöffnet mit einer eigenen Privatfreigabe. Ist ein normaler Mac mini mit aktuellem Snowleopard.
 

das_micha

Leipziger Reinette
Registriert
11.03.07
Beiträge
1.795
Ja mehrere Benutzer sind angemeldet und auf jedem Benutzer ist ein iTunes geöffnet mit einer eigenen Privatfreigabe. Ist ein normaler Mac mini mit aktuellem Snowleopard.


Ah, ok! Gut zu wissen!
Ist das die Option zum Benutzer schnellwechsel bei der man rechts oben bei der Zeit den Benutzernamen stehen hat? Wenn ja, bin ich immer davon ausgegangen das der Benutzer dennoch abgemeldet wird.
Danke für die Info!