• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

2 iMac Rechner - 1 externe HDD als Sammelspeicher... Ideen

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Salve!

Ich habe folgendes Problem. Es gibt zwei iMac Rechner, welche per LAN in einem Firmennetzwerk sind. Diese zwei iMac Rechner benötigen gemeinsam einen Festplattenspeicherplatz. Zur Zeit wird als "Datenspeicher" eine Time Capsule genommen - per WLAN sind beide iMac an der TC, welche nur als gemeinsamer Datenspeicher dient - angeschlossen. Allerdings ist die Verbindung der 2 iMac per WLAN an die TC nicht immer störungsfrei.

Zudem haben die 2 iMac keine Time Maschine Platte bisher. Ich habe das dann vorläufig wie folgt gelöst. Die TC hängt per WLAN an den 2 iMacs und dient als TM BackUp HDD! An der TC hängt per USB eine externe HDD, welche als Datenspeicher fungiert. Soweit ok. Wenn da nicht das störanfällige WLAN vor Ort wäre... gibt es da Probleme, können die 2 iMac nicht nur das TM BackUp nicht abschließen - sie kommen auch nicht auf die Daten der externen HDD ran.

Ok, das WLAN muss weg.

Ich kann die TC aber nicht per LAN an die 2 iMac anschließen. Weil die LAN Buchse an den iMac ja an das LAN Netz der Firma angeschlossen sind. Und außerdem - die TC darf nicht (!) ins Firmennetzwerk! Um nochmals auf das WLAN zu kommen - die TC hat ein unsichtbares WLAN auf das die 2 iMac zugreifen...

Was könnte ich also noch machen? Die TC könnte von mir aus an den 2 iMac per WLAN hängen bleibe und als Time Maschine Platte bleiben. Gibt es WLAN Probleme, wird das TM BackUp eben später gemacht. Ok... nicht primär so schlimm.

Ich bräuchte irgendwie eine Möglichkeit einen Festplattenspeicher für beide iMac gleichzeitig(!) zu verbinden. Die vorhandene externe HDD hat ja USB Anschluss - einen - aber ich kann doch wohl kaum ein Y-USB Kabel nehmen um beide Macs so an zu schließen gleichzeitig - oder?

Jemand eine Idee - wie ich eine externe Festplatte an 2 iMac`s gleichzeitig bekomme und diese HDD aus dem Firmennetzwerk raus halte?


Danke!
 

casi73

Raisin Rouge
Registriert
31.07.11
Beiträge
1.179
Servus ImpCaligula,
du könntest doch per USB Adapter eine zweite LAN Buchse einrichten...
 

iMactouch

Maren Nissen
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.317
Moin!

Du könntest auch die Time-Machine-Platte an den einen iMac per USB hängen und eine Netzwerk-Freigabe für einen Benutzer auf dem zweiten iMac anlegen.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Du könntest auch die Time-Machine-Platte an den einen iMac per USB hängen und eine Netzwerk-Freigabe für einen Benutzer auf dem zweiten iMac anlegen.
Dann muss der andere Arbeitsplatzrechner aber immer laufen. Da aber auch mal die Kollegin im urlaub ist - no go.

Servus ImpCaligula,
du könntest doch per USB Adapter eine zweite LAN Buchse einrichten...
Dann sind beide Macs mit dem Firmen LAN verbunden und die TC über die Macs auch... keine gute Idee. Am besten wäre, die TC darf niemals über das Firmen LAN verbunden sein.


---
Mir sind gerade 2 Dinge eingefallen...

a) Thunderbolt
Wäre eine externe TB HDD möglich? Sprich, wenn ich so vorgehen würde:
iMac (TB Anschluss) --> TB HDD (mit 2 TB Anschlüssen) <-- iMac (TB Anschluss)

Ist Thunderbolt nur als Kette in eine Richtung möglich? Jeder TB Anschluss ist doch Ein und Ausgang gleichzeitig? Oder. Dann müsste die externe HDD mit 2 TB Anschlüssen doch beide iMac annehmen?

b) Externe HDD mit mehreren Anschlüssen
Ich habe da ein HDD Gehäuse gesehen, die haben mehrere Anschlussmöglichkeiten. Ein Gehäuse hat USB Anschluss und FireWire 800/400 Anschluss. Wenn der eine iMac über USB geht und der andere iMac über FireWire in die das HDD Gehäuse... müsste auch gehen? Oder?
 

Pill

Adams Parmäne
Registriert
07.07.12
Beiträge
1.310
Casi73's Vorschlag ist der einfachste (und billigste) und entgegen deiner Vermutung ist die TC dann nicht mit dem Firmen-LAN verbunden. Es unterscheidet sich nicht von deiner bisherigen Lösung, nur dass eben die WLAN-Verbindung wegfällt. Der iMac hat dann 2 IPs, eine fürs Firmennetzwerk und eine für die TC, so wie bisher auch.

Wenn du den Thunderbolt zu LAN Adapter nimmst, hast du außerdem Gigabit-LAN.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ok... dann also einfach 2 USB / LAN Adapter holen...
Und schauen dass bei der TC alles aus ist... Bridge Modus etc...
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

ich kann dir die SR2 Serie von Stardom empfehlen

-geht an USB 3.0
-2x FIREWIRE 800 Ports
-eSata Port

alternativ müsstest du dir eben 2x firewire 800 Kabel besorgen (hoffe es sind nicht die neuen iMac's)
ich selbst besitze nur die SafeCapsule SC2 als Erweiterung meiner TC und bin damit sehr zufrieden

mfg
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
*Erledigt*

Da der eine iMac kein Thunderbolt hat, habe ich bei diesem den USB-->Ethernet Adapter genommen und beim zweiten iMac mit TB Anschluss den Thunderbolt-->Ethernet Adapter. Klappt hervorragend. Bei der TC das WLAN aus, Bridge Modus fertig. Im Airport Dienstprogramm muss man dann noch umstellen, dass die Verbindung nun per USB/TB-Ethernet erfolgt und man kann ggü. WLAN einfach 1:1 weiter arbeiten. Herrlich.

Danke Euch...