- Registriert
- 05.04.10
- Beiträge
- 13.859
Salve!
Ich habe folgendes Problem. Es gibt zwei iMac Rechner, welche per LAN in einem Firmennetzwerk sind. Diese zwei iMac Rechner benötigen gemeinsam einen Festplattenspeicherplatz. Zur Zeit wird als "Datenspeicher" eine Time Capsule genommen - per WLAN sind beide iMac an der TC, welche nur als gemeinsamer Datenspeicher dient - angeschlossen. Allerdings ist die Verbindung der 2 iMac per WLAN an die TC nicht immer störungsfrei.
Zudem haben die 2 iMac keine Time Maschine Platte bisher. Ich habe das dann vorläufig wie folgt gelöst. Die TC hängt per WLAN an den 2 iMacs und dient als TM BackUp HDD! An der TC hängt per USB eine externe HDD, welche als Datenspeicher fungiert. Soweit ok. Wenn da nicht das störanfällige WLAN vor Ort wäre... gibt es da Probleme, können die 2 iMac nicht nur das TM BackUp nicht abschließen - sie kommen auch nicht auf die Daten der externen HDD ran.
Ok, das WLAN muss weg.
Ich kann die TC aber nicht per LAN an die 2 iMac anschließen. Weil die LAN Buchse an den iMac ja an das LAN Netz der Firma angeschlossen sind. Und außerdem - die TC darf nicht (!) ins Firmennetzwerk! Um nochmals auf das WLAN zu kommen - die TC hat ein unsichtbares WLAN auf das die 2 iMac zugreifen...
Was könnte ich also noch machen? Die TC könnte von mir aus an den 2 iMac per WLAN hängen bleibe und als Time Maschine Platte bleiben. Gibt es WLAN Probleme, wird das TM BackUp eben später gemacht. Ok... nicht primär so schlimm.
Ich bräuchte irgendwie eine Möglichkeit einen Festplattenspeicher für beide iMac gleichzeitig(!) zu verbinden. Die vorhandene externe HDD hat ja USB Anschluss - einen - aber ich kann doch wohl kaum ein Y-USB Kabel nehmen um beide Macs so an zu schließen gleichzeitig - oder?
Jemand eine Idee - wie ich eine externe Festplatte an 2 iMac`s gleichzeitig bekomme und diese HDD aus dem Firmennetzwerk raus halte?
Danke!
Ich habe folgendes Problem. Es gibt zwei iMac Rechner, welche per LAN in einem Firmennetzwerk sind. Diese zwei iMac Rechner benötigen gemeinsam einen Festplattenspeicherplatz. Zur Zeit wird als "Datenspeicher" eine Time Capsule genommen - per WLAN sind beide iMac an der TC, welche nur als gemeinsamer Datenspeicher dient - angeschlossen. Allerdings ist die Verbindung der 2 iMac per WLAN an die TC nicht immer störungsfrei.
Zudem haben die 2 iMac keine Time Maschine Platte bisher. Ich habe das dann vorläufig wie folgt gelöst. Die TC hängt per WLAN an den 2 iMacs und dient als TM BackUp HDD! An der TC hängt per USB eine externe HDD, welche als Datenspeicher fungiert. Soweit ok. Wenn da nicht das störanfällige WLAN vor Ort wäre... gibt es da Probleme, können die 2 iMac nicht nur das TM BackUp nicht abschließen - sie kommen auch nicht auf die Daten der externen HDD ran.
Ok, das WLAN muss weg.
Ich kann die TC aber nicht per LAN an die 2 iMac anschließen. Weil die LAN Buchse an den iMac ja an das LAN Netz der Firma angeschlossen sind. Und außerdem - die TC darf nicht (!) ins Firmennetzwerk! Um nochmals auf das WLAN zu kommen - die TC hat ein unsichtbares WLAN auf das die 2 iMac zugreifen...
Was könnte ich also noch machen? Die TC könnte von mir aus an den 2 iMac per WLAN hängen bleibe und als Time Maschine Platte bleiben. Gibt es WLAN Probleme, wird das TM BackUp eben später gemacht. Ok... nicht primär so schlimm.
Ich bräuchte irgendwie eine Möglichkeit einen Festplattenspeicher für beide iMac gleichzeitig(!) zu verbinden. Die vorhandene externe HDD hat ja USB Anschluss - einen - aber ich kann doch wohl kaum ein Y-USB Kabel nehmen um beide Macs so an zu schließen gleichzeitig - oder?
Jemand eine Idee - wie ich eine externe Festplatte an 2 iMac`s gleichzeitig bekomme und diese HDD aus dem Firmennetzwerk raus halte?
Danke!