• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

160-260 GB SSD für MacBook Pro 2009

XserveOSX

Alkmene
Registriert
11.02.11
Beiträge
30
Ich weiss es gibt etliche Themen zu dieser Frage. Aber bei keinem dieser Themen fand ich eine überzeugende Antwort.

Ich habe das MacBook mit einem 2.53 GHz Prozessor sowie 8 GB Ram. Nun möchte ich meine 320 GB Festplatte gegen eine schnellere SSD tauschen. Folgende zwei kamen für mich bis jetzt in die engere Wahl, beziehungsweise wurden diese am meisten empfohlen:

-Die Intel 320 Series 160 GB (Ich habe von Problemen mit einer Windows Partition gelesen?)
-Eine Crucial M4 256 GB (Ist die überhaupt sinnvoll mit Sata III?)
-Kingston Hyper X 240 GB (Kenne ich überhaupt nicht, wurde auch wenig erwähnt.)

Mein Einsatzgebiet bezieht sich auf Office Arbeit. Ich möchte aber mit Parallels (Win 7 64bit) arbeiten. Ich möchte vorallem schnelle Bootzeiten, schnelles Öffnen von Office, Safari...

Wie beachtlich ist die Trim und GC Funktion? Wie gut arbeiten diese unter OS X 10.7 Lion, oder was muss ich für deren Funktionalität tun?
 

henp

Fuji
Registriert
28.09.10
Beiträge
36
Ich hatte mich auch mal dazu informiert. Hab das gleiche Book nur mit 4GB Ram..
Die Crucial scheint eine ganz vernünftige und preiswerte Wahl zu sein.
Bei der Größe solltest due so schnell keine Einbrüche in der Schreibgeschwindigkeit haben.
Ich glaube auch das Mac OS X seit 10.7 Trim auch für "Fremd-SSDs" unterstützt, ansonsten gibt es ein Tool (einfach googeln: Trim enabler), welches die Funktion aktiviert. Allerdings arbeiten die Controller der SSDs, insbesondere wohl der der M4, auch schon dahingehend, dass die Schreibgeschwindigkeit nicht so schnell einbricht..

so viel kannst du mit der M4 nicht falsch machen!
 

XserveOSX

Alkmene
Registriert
11.02.11
Beiträge
30
Danke für deine Antwort. Gibt es denn vergleichbare, evt. kleinere Platten die günstiger wären? Ich könnte gut auch mit nur 160 GB auskommen.

Von der Intel 320 lese ich wenig Gutes. Einige sprechen vom kompletten Datenverlust beim Verwenden dieser Platte...
 

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.588
Zumindest mit der Crucial RealSSD C300 hatte ich in meinem MBP 13" Mid 2009 nur Probleme. Auch eine Austauschplatte hat nicht geholfen. Ich wär da mit Crucial skeptisch...
 

snoopy 1

Empire
Registriert
16.02.11
Beiträge
88
Danke für deine Antwort. Gibt es denn vergleichbare, evt. kleinere Platten die günstiger wären? Ich könnte gut auch mit nur 160 GB auskommen.

Von der Intel 320 lese ich wenig Gutes. Einige sprechen vom kompletten Datenverlust beim Verwenden dieser Platte...

Hy, damit wird der Intel 320 SSD absolut Unrecht getan, ja es gab/gibt den 8 Mb Bug aber er ist absolut Selten.
Auserdem hat Intel schon eine neue Firmware dafür rausgebracht.
Er wurde nur ziemlich hoch Gepusht.

Ich hatte mich vor 4 Monaten ebenfalls Schlau gemacht und mich zum Glück für die Intel 320 SSD entschieden.
Denn sie ist ABSOLUT PROBLEMLOS in jeder Hinsicht, KEINE Kompatibelitätsprobleme, KEINE Hänger oder Beachballs,
5 Jahre Garantie und Problemlos unter OS X zu Updaten.

Der Vorgänger dieser SSD hatte auch schon den schlimmen Bug und hatte trotzdem nur eine Ausfallrate von 0,6%
Das ist der ERSTE PLATZ unter SSDs und Festplatten.

Ich erzähle das NICHT nur weil ich auch eine habe SONDERN da ich mich recht Gerne mit dem Thema PCs
auseinander Setze habe ich mich nach den Kauf weiter auf dem laufenden Gehalten.

PS: Hab noch vergessen zu Erwähnen das sie auch mit dem Trim-Enabler Super Läuft.
Und wenn Du mir nicht Glaubst, schau einfach die ganzen Bewertungen bei den verschiedenen
Online Händlern an.
 

XserveOSX

Alkmene
Registriert
11.02.11
Beiträge
30
Ihr macht mir die Entscheidung nicht einfach.

Meine momentane Favoritin ist wohl die Intel. Doch welche genau?

Wie ist eigendlich diese einzuschätzen? Corsair Force3 240GB
Besteht das Standy Problem mit der OCZ Vertax immer noch?

Ich habe gelesen, dass genau das mid 2009er gerne Probleme mit Festplatten/SSDs macht.
 

captainfuture

Weisser Rosenapfel
Registriert
28.12.09
Beiträge
791
ich hab eine samsung und die läuft bis jetzt ohne probleme.
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Ich kann die M4 wärmstens empfehlen.
Ist super schnell und durch den geringen Stroverbauch hält mein Akku auch etwas länger.
Vom TrimEnabler würde ich die Finger lassen.
 

Horst Hansen

Bismarckapfel
Registriert
20.02.09
Beiträge
144
Hi,

ich habe lange gesucht für genau das MBP und eine Samsung 470er genommen, da 3 Jahre Garantie und beinahe zu 100% positive Bewertungen in den einschlägigen Foren und Amazon. Sie ist im Vergleich zu den schnellsten nicht immer ganz vorne, aber Du hast in dem NB eh "nur" 3GB/s. Bei mir funktionieren Trim und GC tadellos und ich beachte noch nicht mal die ganzen Tricks, die einige Leute für nötig halten (nicht zuviel schreiben, Hibernate usw. usf.). Ich kann auch nach Monaten weder per technischem Test noch subjektivem Gefühl eine Verminderung der Leistung feststellen und hatte weder beim Einbau noch danach jemals einen Beachball oder ein Problem. Lion startet (habe auch 8GB) nachdem Anschalten des NBs in sagenhaften 8 Sekunden und Win7 x64 unter Parallels 7 in ca. 20 Sekunden bzw. 3 Sekunden, wenn es schon mal im RAM war (aus dem Standby). Akku hält ebenfalls ca. 10% länger, die Samsung ist eine sehr energieffiziente SSD, war mir auch wichtig.

Aber egal, welche Du nimmst: es war die Abstand beste Investition in mein MBP ever...macht mächtig Spaß und lässt mich erstmal eine Generation MBP überspringen - ich wüsste nicht, was jetzt noch zu langsam sein sollte in den nächsten 2-3 Jahren.

Grüße
H