- Registriert
- 11.02.11
- Beiträge
- 30
Ich weiss es gibt etliche Themen zu dieser Frage. Aber bei keinem dieser Themen fand ich eine überzeugende Antwort.
Ich habe das MacBook mit einem 2.53 GHz Prozessor sowie 8 GB Ram. Nun möchte ich meine 320 GB Festplatte gegen eine schnellere SSD tauschen. Folgende zwei kamen für mich bis jetzt in die engere Wahl, beziehungsweise wurden diese am meisten empfohlen:
-Die Intel 320 Series 160 GB (Ich habe von Problemen mit einer Windows Partition gelesen?)
-Eine Crucial M4 256 GB (Ist die überhaupt sinnvoll mit Sata III?)
-Kingston Hyper X 240 GB (Kenne ich überhaupt nicht, wurde auch wenig erwähnt.)
Mein Einsatzgebiet bezieht sich auf Office Arbeit. Ich möchte aber mit Parallels (Win 7 64bit) arbeiten. Ich möchte vorallem schnelle Bootzeiten, schnelles Öffnen von Office, Safari...
Wie beachtlich ist die Trim und GC Funktion? Wie gut arbeiten diese unter OS X 10.7 Lion, oder was muss ich für deren Funktionalität tun?
Ich habe das MacBook mit einem 2.53 GHz Prozessor sowie 8 GB Ram. Nun möchte ich meine 320 GB Festplatte gegen eine schnellere SSD tauschen. Folgende zwei kamen für mich bis jetzt in die engere Wahl, beziehungsweise wurden diese am meisten empfohlen:
-Die Intel 320 Series 160 GB (Ich habe von Problemen mit einer Windows Partition gelesen?)
-Eine Crucial M4 256 GB (Ist die überhaupt sinnvoll mit Sata III?)
-Kingston Hyper X 240 GB (Kenne ich überhaupt nicht, wurde auch wenig erwähnt.)
Mein Einsatzgebiet bezieht sich auf Office Arbeit. Ich möchte aber mit Parallels (Win 7 64bit) arbeiten. Ich möchte vorallem schnelle Bootzeiten, schnelles Öffnen von Office, Safari...
Wie beachtlich ist die Trim und GC Funktion? Wie gut arbeiten diese unter OS X 10.7 Lion, oder was muss ich für deren Funktionalität tun?