• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] 15" Retina Usb-Ports abgeraucht - workaround?

Fiedlator

Boskop
Registriert
07.11.09
Beiträge
205
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen hat der an meinem Macbook 15" Retina early 15 angeschlossene Usb-Hub wild geblinkt und verschmort gerochen. Seitdem funktioniert kein USB-Port an meinem Macbook mehr. Alle "soften" Maßnahmen wir PRAM-Reset habe ich durchprobiert: keine Lösung. Das heißt: Ich gehe davon aus, dass definitiv ein Hardwareschaden vorliegt. Meine Fragen sind:
  1. Gibt es einen Workaround um weiter mit meinem Macbook arbeiten zu können? Für den Mini-Displayport scheint es ja keinen USB-Adapter zu geben? Weitere Möglichkeiten fallen mir nicht ein.
  2. Sieht sich jemand in der Lage, die Ports durchzumessen und zu reparieren oder kann mir eine entsprechende Adresse (gern in Raum Berlin) empfehlen? Ich gehe schwer davon aus, dass mir Apple nur einen LogicBoard-Wechsel anbieten wird...zu den entsprechenden Kosten :(.
Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian
 
Puh...leider hängt alles am LogicBoard. Kannst du einen Termin bei Apple machen? Wenn wirklich was abgeraucht ist, dann wirst du es nicht selber lösen können (siehe Google zu, Thema USB und MacBook). Wenn du Glück hast, dann tauscht Apple auf Kulanz. Das hätte dir genauso passieren können, wenn du z.B. dein iPhone angeschlossen hättest. Einfach einen Termin ausmachen.

Ansonsten mach doch mal einen Hardware Test https://support.apple.com/de-de/HT202731
 
Danke für deine Antwort. Da ich vor zwei Jahren einen Flüssigkeitsschaden hatte, wird daraus wohl nicht. Schon damals, als mein Bildschirm 3(!) Mal innerhalb weniger Monate getauscht wurde aufgrund eines Produktionsfehlers, wurde mir der vierte Austausch verwehrt, obwohl das Problem das gleiche war und der Flüssigkeitsvorfall keine technischen Auswirkungen hatte.

Deshalb (und aufgrund der Preise) weigere ich mich eigentlich auch, einen weiteren Mac zu kaufen. Aber die Alternativen sind eben leider auch bescheiden :/.
 
Ist der Flüssigkeitsschaden sichtbar (Indikatoren)? Lass mal den Test laufen. Ansonsten wäre ein Versuch bei Apple trotzdem möglich, außer der Weg ist zu weit. Mehr als abweisen können Sie nicht und ggf. bekommst du ein neues Display :p.

Vielleicht gibt es ja doch einen Geek im Forum, der helfen kann.
 
Frag doch mal bei der Service-Offensive in Berlin nach. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht und die haben auch mal unkonvetionelle Ideen. Und sind autorisierter Apple-Partner, wissen also, was sie tun.
 
Es gibt auf alle fälle Händler die auch Komponenten direkt auf dem Mainboard ersetzen. In Hamburg kenne ich da Justcom, die das noch machen. In Berlin weiß ich da leider gerade nichts :/