- Registriert
- 27.08.11
- Beiträge
- 60
Erstmal Hallo miteinander, ich bin der Neue! 
Zu mir: Ich heiße Martin(17), bin aus Österreich und gehe in eine HTL(höhere technische Lehranstalt, Mechatronik)
Also es geht um Folgendes:
Ich brauche nun für die Schule und für den privaten Gebrauch einen Laptop und habe mich schon fast fix für ein Macbook Pro entschieden, da ich privat auf jeden Fall von Windows weg will(das hier schreibe ich von einem Vista-Rechner, desshalb könnt ihr mich wahrscheinlich verstehen), mir Verarbeitung und Materialien extrem wichtig sind(bei mir fließen auch mal 200€ in ein Taschenmesser) und mir Mac beim Testen im Laden und bei Schulkollegen sehr zugesagt hat.
Was ist wichtig, was soll darauf laufen:
In der Schule wird derzeit noch XP verwendet, das System wird aber wahrscheinlich dieses Jahr noch auf Windows 7 umgestellt, desshalb ist wichtig das ich Windows parallel installieren kann. Es sollten natürlich möglichst viele Programme auf Mac laufen.
In der Schule sind Textverarbeitung, Präsentationen, Programmieren(derzeit C, später aufwändigere Sprachen), spezielle Programme(z.B MathCAD) und Zeichenprogramme(AutoCAD, Solidworks) wichtig. Mir ist klar das es viele dieser Programme nicht für Mac gibt, zur Verwendung in der Schule habe ich allerdings nichts gegen Windows.
Privat soll der Laptop vor allem fürs Surfen, Musik verwalten/abspielen, Photoshop(CS5 gibts für Mac?) und Filme schauen(über einen Fernseher) verwendet werden. Gespielt wird auf dem Notebook NICHT, dafür habe ich eine Xbox.
Ich habe an die Standardkonfiguration(2,0GHz) mit Glossy Hi-Res Display gedacht, reicht das für meine Anwendungen oder brauche ich einen besseren oder größeren Prozessor/Festplatte/Arbeitsspeicher? Parallels oder Bootcamp für den parallelen Windowsrechner? Garantieerweiterung von Apple, anderen Anbietern, überhaupt?
Budget ~ 1700€
Wo soll das Macbook gekauft werden:
Ich habe die gepinnten Threads zum Thema Kauf natürlich nicht ignoriert, aber mir ist nicht ganz ersichtlich was die beste und günstigste Möglichkeit für mich ist(Österreicher, Schüler, minderjährig)?
Ein Freund hat mir erzählt es gibt die Möglichkeit die Mehrwertssteuer einzusparen wenn man als Unternehmen bestellt(meine Eltern sind z.B. Vermieter, ein Onkel hat ein Kleinunternehmen). Entspricht das der Wahrheit? Natürlich würde ich den Laptop für 2, 3 Exceltabellen im Jahr für die Zwecke der Unternehmen hergeben, wir wollen ja schließlich keine Steuerhinterziehung begehen!
edit: Achja, lohnt sich das Warten bis Weihnachten? Es gibt ja Gerüchte von neuen MBPs um diese Zeit.
Ich denke ich habe alles gefragt was ich fragen wollte, dann legt mal los!

Zu mir: Ich heiße Martin(17), bin aus Österreich und gehe in eine HTL(höhere technische Lehranstalt, Mechatronik)
Also es geht um Folgendes:
Ich brauche nun für die Schule und für den privaten Gebrauch einen Laptop und habe mich schon fast fix für ein Macbook Pro entschieden, da ich privat auf jeden Fall von Windows weg will(das hier schreibe ich von einem Vista-Rechner, desshalb könnt ihr mich wahrscheinlich verstehen), mir Verarbeitung und Materialien extrem wichtig sind(bei mir fließen auch mal 200€ in ein Taschenmesser) und mir Mac beim Testen im Laden und bei Schulkollegen sehr zugesagt hat.
Was ist wichtig, was soll darauf laufen:
In der Schule wird derzeit noch XP verwendet, das System wird aber wahrscheinlich dieses Jahr noch auf Windows 7 umgestellt, desshalb ist wichtig das ich Windows parallel installieren kann. Es sollten natürlich möglichst viele Programme auf Mac laufen.
In der Schule sind Textverarbeitung, Präsentationen, Programmieren(derzeit C, später aufwändigere Sprachen), spezielle Programme(z.B MathCAD) und Zeichenprogramme(AutoCAD, Solidworks) wichtig. Mir ist klar das es viele dieser Programme nicht für Mac gibt, zur Verwendung in der Schule habe ich allerdings nichts gegen Windows.
Privat soll der Laptop vor allem fürs Surfen, Musik verwalten/abspielen, Photoshop(CS5 gibts für Mac?) und Filme schauen(über einen Fernseher) verwendet werden. Gespielt wird auf dem Notebook NICHT, dafür habe ich eine Xbox.
Ich habe an die Standardkonfiguration(2,0GHz) mit Glossy Hi-Res Display gedacht, reicht das für meine Anwendungen oder brauche ich einen besseren oder größeren Prozessor/Festplatte/Arbeitsspeicher? Parallels oder Bootcamp für den parallelen Windowsrechner? Garantieerweiterung von Apple, anderen Anbietern, überhaupt?
Budget ~ 1700€
Wo soll das Macbook gekauft werden:
Ich habe die gepinnten Threads zum Thema Kauf natürlich nicht ignoriert, aber mir ist nicht ganz ersichtlich was die beste und günstigste Möglichkeit für mich ist(Österreicher, Schüler, minderjährig)?
Ein Freund hat mir erzählt es gibt die Möglichkeit die Mehrwertssteuer einzusparen wenn man als Unternehmen bestellt(meine Eltern sind z.B. Vermieter, ein Onkel hat ein Kleinunternehmen). Entspricht das der Wahrheit? Natürlich würde ich den Laptop für 2, 3 Exceltabellen im Jahr für die Zwecke der Unternehmen hergeben, wir wollen ja schließlich keine Steuerhinterziehung begehen!

edit: Achja, lohnt sich das Warten bis Weihnachten? Es gibt ja Gerüchte von neuen MBPs um diese Zeit.
Ich denke ich habe alles gefragt was ich fragen wollte, dann legt mal los!
Zuletzt bearbeitet: