• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

13 Jahre alten iMac aktualisieren

HDsports

Golden Delicious
Registriert
02.10.16
Beiträge
6
Hallo,

ich habe seit 13 Jahren einen iMac mit dem Betriebssystem macOS High Sierra Version 10.13.6
Auch nach so langer Zeit funktioniert der iMac noch immer sehr gut für Entertainment.

Was mich aber interessiert, gibt es noch irgendeine Möglichkeit das Betriebssystem upzudaten? Ich erhalte z.B. bei Google Chrome immer die Meldung, dass ich macOS Version 10.15 oder höhe benötige um Chrome Updates zu erhalten? GIbt es da irgendeine Möglichkeit, die auch einfach umzusetzen ist?

LG
 
Open Core Legacy Patcher ist das Stichwort.
 
Ich hatte bis vor 9 Monaten auf meinem MacBook von 2007 mit OS X 10.7 Chromium-legacy im Einsatz. Lief bis zum Stilstand meines MacBooks zufriedenstellend.

Vielleicht reicht ja diese Lösung.

Gruaß
 
Aber bitte die Anleitung sorgfältig durchlesen und genau umsetzen.

Ich hatte bis vor 9 Monaten auf meinem MacBook von 2007 mit OS X 10.7 Chromium-legacy im Einsatz. Lief bis zum Stilstand meines MacBooks zufriedenstellend.

Vielleicht reicht ja diese Lösung.

Gruaß
HDsports hat zur Zeit High Sierra OS X 10.13 laufen. Meinst du wirklich, 10.7 Lion wäre ein Fortschritt?

Ups, sorry - wenn ich dich beim zweiten Lesen richtig verstehe, schlägst du ja Chromium als Ersatzbetriebssystem vor und dein Rechner hatte vorher (oder parallel) OS X 10.7.
 
oder soll ich alles so lassen? Wenn ich damit etwas kaputt machen kann. Ich bin leider ziemlich dumm :(
 
Die einfachste Lösung, ohne viel Lesen/ Nachdenken/ Tüfteln, ist: in den Laden gehen und ein aktuelles Gerät kaufen. Ist halt nur logischerweise auch die teuerste.

Für die bisher genannten Lösungswege (Open Core, Chromium) muss man definitiv einiges lesen und ausprobieren. Es gibt auch keine Garantie, dass alles so klappt und läuft, wie es soll. Gilt eigentlich in jedem Fall, aber vor solchen Experimenten ganz besonders: gut darauf achten, dass man ordentliche Backups der eigenen Daten hat!