• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

10.5.7: Probleme mit externen Bildschirmen

Ich habe auch Probleme seid dem neuen Patch mit meinem Bildschirm von Siemens Q26W1.

1. Musst nach dem Neustart die Bildschirmauflösungen händisch einstellen. Das ging früher automatisch.
2. Wenn ich zoome, sind die Fenster fast zur Gänze ausserhalb des sichtbaren Bereiches. Ich kann sie zwar händisch in die richtige Position ziehen aber nach einem Neustart oder nach dem Beenden des Ruhezustands sind sie wieder draußen. Fast so mühsam wie Schafe hüten.
 
Schein wohl so zu sein, dass nur LCD-Monitore betroffen sind. Schon jemand mit Beamer getestet?
 
Na hoffentlich ist das mal keine Absicht von Apple. Es würde dem Fass den Boden ausschlagen wenn einen Apple nun auch an Applebildschirme binden würde (Vgl. iPod shuffle <-> Ohrhörer).

An Absicht habe ich dabei auch gedacht. iTunes wirft ja auch seit einigen Versionen die Songs durcheinander, wenn man ein Album in die Wiedergabeliste zieht, was seit Version 1.0 lange Zeit problemlos klappte. Aber das ist dann ja keine Mucke aus dem Store...
Also wenn man mal drauf achtet, zickt immer gerne die Hardware nach einem Update rum, wo Apple eine (wie immer überteuerte) Alternative anbietet.
 
Hallo!

Es gibt übrigens noch weiter bugs in Bezug auf Bildschirme:

1) Fadenkreuz der Screenshot-Funktion (z.B. cmd-shift-4) flackert und verschwindet.
(Diesen bug kann ich leider selber bestätigen. Mac Pro, 2 Bildschirme: Bei einem okay - beim anderen flackern)

2) Externe und INTERNE Bildschirme werden nicht mehr erkannt...

Letzteres ist wirklich hart!

(Quelle: u.a. auch Threads bei Apple Discussions)

Von den weiteren bugs, welche das Update mitgebracht hat, ganz zu schweigen
 
Auch Apple eigenes internes Display wird nicht mehr erkannt!

Habe seit gestern das Update drauf und nur noch Ärger mit meinem MacBook Pro (3,1). Habe nun durch eine Menge Fummelei Screensharing Zugriff auf mein MBP und konnte erkennen, dass es unter Monitore nur noch ganz wenige Auflösungen gibt und keine passende für das MBP Display. Also habe ich einen schwarzen Bildschirm - schon seit heute morgen. Externe Displays erkennt er auch nicht. Ich versuche gerade von einem anderen Rechner aus das Update zu überspielen und hoffe er zeigt mir dann mal wieder was an.

Ich hätte doch etwas warten sollen. Aber von dem Fehler habe ich bisher noch nirgends gelesen, deshalb diese Meldung - der Vollständigkeit halber.

hugo_76
 
Also hier läuft das Update einwandfrei, auch der zweite Bildschirm an meinem PowerBook funktioniert nach wie vor tadellos.
Meine Konfiguration: PowerBook G4 1.67 15" vorletzte Revision mit einem Fujitsu Siemens 17" LCD..
 
Bei mir ist selbst mit SwitchResX die Auflösung matschig. Hoffentlich kommt bald ein Patch! :-/
 
Ich habe einen Samsung Syncmaster 225bw und scheue das Update. Kann jemand bestätigen, das der Monitor in seiner nativen Auflösung 1680x1050 per DVI läuft?
 
@ od-x

Ist der 226bw per DVI angeschlossen?
 
Beim Acer über VGA keine Probleme, beim TV über DVI/HDMI 1360x768 kann ich nur noch 1280x720 einstellen ;(
So bleibt ein Teil vom Dock und von der Menüleiste verborgen...

Macbook mit gma 950
 
Ich habe einen Samsung Syncmaster 225bw und scheue das Update. Kann jemand bestätigen, das der Monitor in seiner nativen Auflösung 1680x1050 per DVI läuft?


Bei mir läuft er ohne Probleme. Alles so wei vor den Update:-)
 
Ich wollte jetzt keinen neuen treath aufmachen deswegen frag ich jetzt einfach hier mal
habt ihr auch seit 10.5.7 probleme beim streamen von videos mit connect360 oder is das nur bei mir so das die videos immer wieder ins stocken geraten