• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

1:1 Kopie der Festplatte von iMac auf MacBook Pro

wucao

Golden Delicious
Registriert
27.11.11
Beiträge
10
Hallo

Ich überlege mir, demnächst ein MacBook Pro zu kaufen. Nun wollte ich euch fragen, ob es irgendwie möglich wäre, von meinem jetzigen iMac eine 1 zu 1 Kopie von der Festplatte zu machen und diese direkt auf meinen neuen MacBook übertragen könnte.

Ist sowas möglich? Wenn ja, wie stellt man das an?

mfg

wucao
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Festplatten Dienstprogramm, Carboncopycloner oder SuperDuper wären zum Beispiel für Klone geeignet.
Voraussetzung ist, das das zu klonende System mindestens dem entspricht, mit dem der neue Rechner ausgeliefert wurde( hier ist neben der Versionsnummer des OS x auch die Bildnummer wichtig), ältere Systeme laufen in der Regel nicht.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
<pingelig> Zumindest das Festplattendienstprogramm klont eigentlich nicht die Festplatte sondern nur jeweils das Volume darauf - das dürfte aber das sein, was der TE braucht. An EFI- und Recovery-Partition des neuen Rechners sollte er sowieso besser nicht rumspielen. </pingelig>
Häufig dürfte ein Umzug bzw. Einrichten mittels des Migrationsassistenten sinnvoller sein, da auf dem Rechner ja schon ein System installiert ist. Hat der neue Rechner ein neueres System, ist das wohl sowieso die komfortabelste Möglichkeit.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
das Festplatten Dienstprogramm klont die Recovery auch gleich mit(ist für diesen Zweck das am Besten geeignete Tool)
CarbonCopyCloner kann das wohl ab Version 3.4, Supersuper kann das meines Wissens nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MacAlzenau

mac-aroni

Stechapfel
Registriert
23.01.14
Beiträge
163
ich denke nicht, dass du da eine 1 zu1 kopie zum laufen bringst, vor allem, wie möchtest du die platte klonen. soweit ich weiss, gibt es noch keine festplattenadapter, die PCIe basierten flash-speicher akzeptieren (carbon copy cloner). meine positiven erfahrungen mit dem migrationsassistenten und time machine halten sich in grenzen, zumal ich mir vorstelle, dass das neue mbp mit dem betriebssystem nicht downgradefähig ist. demzufolge ... schiebe die daten, welche du benötigst einfach auf eine externe platte. einige programme kannst du auch so schnell übertragen ...
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Mach einfach ein TimeMaschinebackup und Spiel das aufs neue Macbook auf. 0 Stress, 0 Aufwand.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
das Festplatten Dienstprogramm klont die Recovery auch gleich mit(ist für diesen Zweck das am Besten geeignete Tool).
Danke für die Info, war mir neu. Wird das automatisch erledigt, wenn man das Startvolume als Quelle auswählt? Oder muß man die komplette Platte auswählen? Wär interessant, wenn man eine weitere Partition auf der Platte hat (z.B. ein älteres System), die aber nicht mitklonen möchte.