- Registriert
- 31.12.05
- Beiträge
- 44
Hey Apfeljünger,
ich will euch heute eine OpenSource OnlineBanking Software vorstellen, die ich vor ein paar Tagen entdeckt habe.
Nach langem Suchen und Ausprobieren über die verschiedenen kommerziellen Programme wie MacGiro (das mir zu viel kostete wenn man mehrere Konten hat) über BankX oder iFinance bin ich nun bei Hibiscus gelandet. Nach dem ich hier im Forum nichts darüber gefunden habe und ich nun meine Angst vor der OpenSource Software abgelegt habe, dachte ich mir, dass ich euch hier meine (ersten) Eindrücke von dem Programm schildern könnte, damit vielleicht noch ein paar User mehr auch in den Genuß kommen auf teure Programme verzichten zu können.
Gleich vorweg, was die Sicherheit angeht, kann ich euch leider nichts sagen. Es würde mich sogar selber Interessieren in wie weit ich hier vielleicht zu gutgläubig mir ein Programm installiert habe, was meine Bankgeschäfte sicher und vertrauenswürdig behandeln soll. Aber da ich nun mal momentan nur armer Student bin und an gute Absichten der Hibiscus Programmierer glaube, lasse ich mich gerne auf einen Versuch ein (ich muss gestehen, dass ich bisher nur meine "kleinen" Konten damit pflege, ein bisschen Vorsicht ist vielleicht auch angebracht
)
Das Programm bietet scheinbar alles was benötigt wird, um in Deutschland mit seiner Bank Online alle Bankgeschäfte abwickeln zu können. Der HBCI Standart ist hierbei wohl momentan das was gebraucht wird. Ich kann ohne Probleme meinen Chipkartenleser oder mein PINs und TANs mit dem Programm nutzten.
Hierzu der Wikipediaeintrag über Hibiscus:
Danach kann man dann seine Einstellungen vornehmen im Programm, sprich die Konten anlegen, Sicherheitsschlüssel konfigurieren (dazu sein auf die Entwicklerseite verwiesen, die einem dort in den FAQ Hilfe leistet, denn hier können je nach Bank verschiedene Einstellungen von nöten sein). Alles kein großes Problem, wenn man nicht die Eierlegendewollmilchsau erwartet.
Die Handhabung im alltäglichen Gebrauch hat bei mir bisher keine Probleme bereitet und ich bin doch sehr froh eine kostenlose Software gefunden zu haben.
Nun ich werde mal weitertesten und meine Erfahrungen hier posten.
Hier schon mal ein paar Screenshots von der Entwicklerseite:
ich will euch heute eine OpenSource OnlineBanking Software vorstellen, die ich vor ein paar Tagen entdeckt habe.
Nach langem Suchen und Ausprobieren über die verschiedenen kommerziellen Programme wie MacGiro (das mir zu viel kostete wenn man mehrere Konten hat) über BankX oder iFinance bin ich nun bei Hibiscus gelandet. Nach dem ich hier im Forum nichts darüber gefunden habe und ich nun meine Angst vor der OpenSource Software abgelegt habe, dachte ich mir, dass ich euch hier meine (ersten) Eindrücke von dem Programm schildern könnte, damit vielleicht noch ein paar User mehr auch in den Genuß kommen auf teure Programme verzichten zu können.
Gleich vorweg, was die Sicherheit angeht, kann ich euch leider nichts sagen. Es würde mich sogar selber Interessieren in wie weit ich hier vielleicht zu gutgläubig mir ein Programm installiert habe, was meine Bankgeschäfte sicher und vertrauenswürdig behandeln soll. Aber da ich nun mal momentan nur armer Student bin und an gute Absichten der Hibiscus Programmierer glaube, lasse ich mich gerne auf einen Versuch ein (ich muss gestehen, dass ich bisher nur meine "kleinen" Konten damit pflege, ein bisschen Vorsicht ist vielleicht auch angebracht

Das Programm bietet scheinbar alles was benötigt wird, um in Deutschland mit seiner Bank Online alle Bankgeschäfte abwickeln zu können. Der HBCI Standart ist hierbei wohl momentan das was gebraucht wird. Ich kann ohne Probleme meinen Chipkartenleser oder mein PINs und TANs mit dem Programm nutzten.
Hierzu der Wikipediaeintrag über Hibiscus:
Die Installation benötigt also "Jameica", was aber einfach auf der Webseite herunterzuladen ist. Nachdem Jameica installiert ist (appeltypisch einfach), muss hibiscus als Plugin installiert werden (dazu muss der hibiscus-Ordner in den Plugin Ordner verschoben werden, den man erst findet, wenn man per Rechtsklick auf das Jameica Programmsymbol klickt und den "Ordnerinhalt anzeigen" lässt).Hibiscus ist eine freie Software unter der GPL zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Das multibankenfähige Programm unterstützt den deutschen HBCI-Standard für Electronic Banking, sowohl mit PIN/TAN, als auch mit Schlüsseldiskette und Chipkarte.
Mit dem Programm können Umsätze abgefragt, Kontoauszüge abgeholt, Daueraufträge bearbeitet und Einzel- und Sammelüberweisungen, sowie Einzel- und Sammellastschriften erzeugt werden. Auch Terminüberweisungen und die Abfrage von freigeschalteten Konten werden unterstützt.
Hibiscus läuft als Plugin innerhalb des Java-Frameworks "Jameica".
Danach kann man dann seine Einstellungen vornehmen im Programm, sprich die Konten anlegen, Sicherheitsschlüssel konfigurieren (dazu sein auf die Entwicklerseite verwiesen, die einem dort in den FAQ Hilfe leistet, denn hier können je nach Bank verschiedene Einstellungen von nöten sein). Alles kein großes Problem, wenn man nicht die Eierlegendewollmilchsau erwartet.
Die Handhabung im alltäglichen Gebrauch hat bei mir bisher keine Probleme bereitet und ich bin doch sehr froh eine kostenlose Software gefunden zu haben.
Nun ich werde mal weitertesten und meine Erfahrungen hier posten.
Hier schon mal ein paar Screenshots von der Entwicklerseite: