n/a
Goldparmäne
- Registriert
- 14.10.06
- Beiträge
- 561
ozon-lügen...
also lügen die uns alle in den nachrichten an !?!
Ich würde es mal Meinungsmache nennen da es kein Mensch auf der Welt sicher weiß.
ozon-lügen...
also lügen die uns alle in den nachrichten an !?!
Allerdings weiß man noch immer nicht, ob CO² wirklich ein Treibhausgas ist. Alle vermuten nur aber wissen tut man es nicht.
Danke hbex, ich würde Dir gerne nochmals Karma geben aber darf das nicht.
...
Ich halte nicht viel von der Klimaerwärmungssache... das Wetter find ich ganz ok, aber das wäre schon ziemlich doof für die Niederlande und so einfach im Meer zu verschwinden![]()
Mir ist es eher hoechst suspekt![]()
cws schrieb:Trotzden erfreut ich kurzfristig der Ölstand in meinem Tank, der Anzeiger steht noch auf Anfang Dezember
Es gab niemals in der Geschichte der Erde eine so drastischen Anstieg der Erdwärme wie in den letzten Jahren.
Auch die Formel „CO2-Zunahme = Temperaturerhöhung =
Klimawechsel“ bestätigt die Klimageschichte nicht. So zeigen
auch jüngste Ergebnisse französischer Forscher anhand von
antarktischen Eis-Kernen, dass während der klimatischen
Übergänge der letzten 500 000 Jahre zunächst der
Temperatur-Wechsel eintrat und erst dann ein Wechsel im
Kohlendioxidgehalt. In geologischen Zeitskalen war
vermutlich nicht das Kohlendioxid der Hauptantrieb des
Klimazyklus. Das atmosphärische CO2 scheint eher ein
„Symptom“ als eine Ursache des Klimas zu sein. Unbestritten
bleibt jedoch, dass Kohlendioxid ein Treibhausgas ist - doch
seine Rolle als Klimatreiber ist vermutlich begrenzt.
nichts desdo trotz finde ich es wichtig mit gutem beispiel vorran zu gehen...
joey
Ja, war gestern nacht etwas angepisst - eigentlich nicht deswegen, aber das hat mich weiter aufgeregt - SorryAlso sorry C64 aber Dein Verhalten emfpinde ich als äußerst kindisch. Nur weil Du Dich nicht mit den Fakten auseinandersetzen willst, mußt Du nicht gleich trotzig werden und beleidigt sein weil keiner mit großem "Hurra!" hinter Dir herläuft.
Die Konzentration der langlebigen Treibhausgase nimmt systematisch zu: seit Beginn der Industrialisierung im 18. Jahrhundert bis heute bei Kohlendioxid (CO2) um rund 30 Prozent, bei Methan (CH4) um 120 und bei Distickstoffoxid (N2O) um ca. zehn Prozent.
Das ist die Aussage, die mein Gefühl am besten trifft. So richtig wahrhaben, wollen es dennoch sehr wenige und noch seltener ziehen sie persönliche Konsequenzen aus den Folgen der Erderwärmung, weil sie sich nicht als Ursache sehen können/wollen.»Die meisten Leute«, sagt Manfred Stock, »begreifen die Klimaänderung als etwas, was in ferner Zukunft passiert.« Stock, Physiker, arbeitet im Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und wundert sich über diese Ignoranz – allenfalls erklärbar aus dem Umstand, dass die meisten Deutschen in Städten leben, dort, wo die Signale der Natur kaum wahrnehmbar sind.
Ganz meine Meinung: Alle Menschen haben das Recht, denselben Lebenstandard zu haben wie wir zB hier in Deutschland.Völlig richtig!
Aber wie erklären wir knapp 80 Milionen es den Milliarden Chinesen, die auch haben wollen, was wir schon haben?
Die das gleiche Recht auf Autos und Zentralheizungen erheben - zu Recht!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.