• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

iPadOS 19 nähert sich mit überarbeitetem Multitasking stärker macOS an

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.176
Ich bin ab Donnerstag wieder zu Hause im Office bei meinem 34er Monitor. Da öffne ich mal so viele Fenster und parallele Streams wie nur möglich - und reize das iPad mal voll aus. Das Video stelle ich dann mal hier rein.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.400
Links läuft ein Fenster mit einem YouTube Video, rechts läuft ein Apple TV Stream und in der Mitte das Fenster surfe ich im Internet gleichzeitig. Ohne Probleme. Drei Fenster. Parallel. Überlappend. Wie unter macOS.
Hm das klappt bei mir nicht. Öffne ich YouTube und Apple TV im Stage Manager nebeneinander stoppt jeweils die andere App das Video der anderen.

Oder geht das nur mit einem externen Monitor?
 

dtp

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
18.03.25
Beiträge
237
Also mehr als vier Fenster kann man aber nicht gleichzeitig geöffnet haben beim Stage Manager. Ab da werden die Apps in Gruppen zu je vier Fenstern an der linken Seite zusammengefasst. Auch kann man die App-Fenster nicht ganz so frei skalieren und positionieren. Da gibt es schon ein gewisses Raster. Zudem muss das auch von den Apps unterstützt werden. Was ich dagegen sehr gut finde, ist, dass man von einzelnen Apps mehrere Instanzen öffnen kann, die dann am unteren Bildrand als kleine Auswahlfenster angezeigt werden. Bei Safari kann man so sehr einfach zwischen den geöffneten Tabs umschalten. Das funktioniert entsprechend auch bei Split View und Side Over.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.214
Ich bin Autor / Schriftsteller und verdiene damit meinen Lebensunterhalt. Außer einer elektronischen Schreibmaschine brauche ich nichts um mein Leben zu finanzieren. Gibt halt unterschiedliche Anforderungen.


Reden wir einander vorbei? Aber ist doch bereits möglich auf dem iPad.

Anhang anzeigen 205870

Ich kann mehrere Fenster aufmachen, die Größe verändern und überlappend verschieben bzw. frei positionieren. auf dem 13er iPad Display tatsächlich vom Platz her nicht optimal, auf meinem externen 34“ 4K Monitor aber ohne Probleme wie bei meinem MacBook.
Hab ja nicht bestritten, dass es Szenarien gibt, in denen ein iPad völlig ausreicht vom Funktionsumfang her. Es gibt aber eben auch noch andere Szenarien, in denen die Einschränkungen der Plattform eben doch auffallen.

Selbst auf externen Displays kann man bspw. immer nur 4 Fenster gleichzeitig öffnen. Man kann oftmals nicht mehrere Instanzen einer App parallel geöffnet haben, bspw. mehrere Dokumente, es gibt kein Terminal Äquivalent, der Umgang mit Dateien in der Dateien App ist immer noch nicht auf dem Finder Niveau usw.
 
  • Like
Reaktionen: Salud

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.400
Ich weiß ja nicht wie ihr mit dem iPad arbeitet, in meinen Workflows kann sich das bei Weitem nicht mit macOS messen, Stage Manager hin oder her. So unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Hab ja nicht bestritten, dass es Szenarien gibt, in denen ein iPad völlig ausreicht vom Funktionsumfang her. Es gibt aber eben auch noch andere Szenarien, in denen die Einschränkungen der Plattform eben doch auffallen.
Ich arbeite nicht mit dem iPad sondern nutze es rein als Consumer und selbst da komme ich an die grenzen durch die Beschränkungen von Apps.
Musik in die Musik App hinzufügen ohne Computer nicht möglich. Auch die Meta Daten der Musik ändern nicht möglich.
Das selbe mit Filmen. Nicht möglich ohne Computer.

Dann wäre es schön wenn der Mauszeiger mal ein Mauszeiger wäre und nicht nur dieser runde Punkt.

Stage Manager ist ja schön und gut finde ich zu den Fenster am Mac (wenn man dort nicht den Stage Manager nutzt) viel unflexibler am iPad.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula und Salud

dtp

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
18.03.25
Beiträge
237
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

AndiEh

Celler Dickstiel
Registriert
11.07.21
Beiträge
814
Und auch auf meinem „alten“ iPad mit M2 laufen zwei Streams parallel ohne Probleme. Ich habe jetzt sogar drei Streams (2x Youtube und 1x Apple TV) parallel laufen und (!) lasse zusätzlich Apple Music laufen.

Ich frage mich eh, ob dieses parallel laufen lassen von Apps, nicht eine Frage der App Programmierung ist.

Musik im Hintergrund laufen zu lassen, hat doch schon immer funktioniert. Könnten da nicht App Hersteller, einzelne Tasks nicht auch dauerhaft im Hintergrund laufen lassen. Als Beispiel wäre da z.B. der Export in einer Videoschnittsoftware, der stoppt, wenn man die App wechselt.

Gruß
Andi
 

ImpCaligula

Stahls Winterprinz
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.176
Ich arbeite nicht mit dem iPad sondern nutze es rein als Consumer und selbst da komme ich an die grenzen durch die Beschränkungen von Apps.
Musik in die Musik App hinzufügen ohne Computer nicht möglich. Auch die Meta Daten der Musik ändern nicht möglich.
Das selbe mit Filmen. Nicht möglich ohne Computer.

Dann wäre es schön wenn der Mauszeiger mal ein Mauszeiger wäre und nicht nur dieser runde Punkt.

Stage Manager ist ja schön und gut finde ich zu den Fenster am Mac (wenn man dort nicht den Stage Manager nutzt) viel unflexibler am iPad.
Natürlich, da widerspricht ja keiner, auch ich nicht. Die Beschränkungen sind - wie ich bereits geschrieben hatte - im Funktionsumfang der Apps, sowohl der von Apple (Dateien App versus Finder), aber auch von Apps der Dritthersteller. Hier muss sich noch etwas tun.

Auch ist das Fenster Feeling nicht identisch, denn die Fenster selbst sind einfach größer skaliert“ und haben alles immer einen Tick größer. Muss ja - weil man muss die Fenster ja auch mit den eigenen Wurstfingern bedienen können. Das ist halt das Manko, wenn man mit einem Tablet arbeiten will, als wäre es ein Notebook.

Das iPadOS einfach macOS werden soll - geht gar nicht so einfach.

Den Fehler hat Microsoft mit dem Surface Pro und Windows schmerzhaft merken müssen - und merkt es heute noch. Wenn man mit Maus und Tastatur am Surface Pro arbeitet (auch ohne externen Monitor) hat man auf dem Convertible ein super vollwertiges Desktop Betriebssystem. Aber wenn man dann das Surface halt auf dem Schoß hat und mit den Menüs und Fenster eines Desktop Systems arbeiten muss - bekommt man exakt das zu spüren, was man iPadOS vorhält.

Ich hatte ja letztens zum Test das Surface Pro 11 - als Rechner mit einem echten Rechner Betriebssystem super - am externen Monitor oder auch nur auf dem Surface Display mit Maus und Tastatur. Aber auf der Couch mit den Fingern und dann mit dem Windows Explorer Arbeiten, wenn ein Ordner mit hunderten Dateien vor einem sind. Ich habe echt keine dicken Finger, aber exakt im Tablet Modus kommt dann wiederum Windows 11 als Desktop Betriebssystem an seine Grenzen.

Daher. Das iPadOS ist eben ein Tablet Betriebssystem, das ab und zu ein Desktop System ist und daher besser als Tablet, als Desktop Ersatz verwendet werden kann. Das Surface mit seinem Windows 11 ist eher ein vollwertiger Desktop Rechner Ersatz und kann mit Einschränkungen als Tablet verwendet werden.

Aber beides gleichzeitig gut können - kann weder Apple noch Microsoft.

Einfach aus funktionellen Gründen. Entweder ist es mehr Tablet oder mehr echter Rechner. Es geht bis jetzt nicht anders und wird auch lange noch ein Kompromiss aus beidem bleiben mit der Tendenz in die eine oder andere Richtung.


Hm das klappt bei mir nicht. Öffne ich YouTube und Apple TV im Stage Manager nebeneinander stoppt jeweils die andere App das Video der anderen.

Oder geht das nur mit einem externen Monitor?
Wie Du in meinem Video siehst - das ich gestern mit meinem iPhone gedreht habe - liegt das iPad auf meinem Schoß - und es geht, wie man im Video ja sieht. Also da liegt kein externer Monitor auf meinem Schoß :D - sollte man aber erkennen, eigentlich.


Ich frage mich eh, ob dieses parallel laufen lassen von Apps, nicht eine Frage der App Programmierung ist.

Musik im Hintergrund laufen zu lassen, hat doch schon immer funktioniert. Könnten da nicht App Hersteller, einzelne Tasks nicht auch dauerhaft im Hintergrund laufen lassen. Als Beispiel wäre da z.B. der Export in einer Videoschnittsoftware, der stoppt, wenn man die App wechselt.
Natürlich & richtig!

Daher ist die Frage nach den x-Apps die parallel im Hintergrund laufen auf dem iPad eh obsolet. Das iPad kann und könnte mehrere Apps (Threads) gleichzeitig parallel verarbeiten und laufen lassen. Es ist nur die Frage, ob die App und die Programmierer das umgesetzt haben. Das iPad und iPadOS können es - und das schon weitaus länger.

Auf meinem Mac Rechner mit macOS laufen auch nicht alle Apps parallel - ich habe da die eine oder andere App, die stoppt automatisch, wenn sie nicht mehr den Focus hat - auch auf macOS.

Daher ist es „blödsinnig“ zu sagen - ja aber das iPad kann nicht die und die App gleichzeitig. Doch das iPad und iPadOS wären technisch dazu in der Lage - wenn der App Entwickler es aber nicht will oder nicht implementiert hat, dann gehts natürlich nicht. Wie unter macOS aber eben auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AndiEh und dtp

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.400
Wie Du in meinem Video siehst - das ich gestern mit meinem iPhone gedreht habe - liegt das iPad auf meinem Schoß - und es geht, wie man im Video ja sieht. Also da liegt kein externer Monitor auf meinem Schoß :D - sollte man aber erkennen, eigentlich.
Nein sehe ich tatsächlich nicht. Denn ich habe mir dein Video nochmal genau angeschaut.
Da läuft gar kein Apple TV Stream sondern nur das Vorschau Video auf der Startseite.

Vielleicht ist das eine besondere Konstellation die Funktioniert.
Aber zwei Streams halt nicht.
Das iPad und iPadOS können es - und das schon weitaus länger.
Nein das glaube ich nicht. iPadOS lässt Apps im Hintergrund einfach zu schnell einfrieren.
 

dtp

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
18.03.25
Beiträge
237
Daher. Das iPadOS ist eben ein Tablet Betriebssystem, das ab und zu ein Desktop System ist und daher besser als Tablet, als Desktop Ersatz verwendet werden kann. Das Surface mit seinem Windows 11 ist eher ein vollwertiger Desktop Rechner Ersatz und kann mit Einschränkungen als Tablet verwendet werden.

Aber beides gleichzeitig gut können - kann weder Apple noch Microsoft.

Da gebe ich dir im Prinzip Recht. Windows 11 auf dem Surface Pro bietet hier dann aber den Vorteil, dass es ein vollwertiges Desktop-OS ist, das man zwar auf dem Schoß nicht so gut mit dem Finger aber doch ziemlich gut mit dem Slim Pen 2 bedienen kann. Aber ein vollwertiges Tablet-OS ist Windows 11 damit natürlich immer noch nicht.

Als Beispiel wäre da z.B. der Export in einer Videoschnittsoftware, der stoppt, wenn man die App wechselt.

Genau dieses Beispiel hat Rafael Zeier ja in dem von mir verlinkten Video gebracht. :innocent:
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.400
Natürlich, da widerspricht ja keiner, auch ich nicht. Die Beschränkungen sind - wie ich bereits geschrieben hatte - im Funktionsumfang der Apps, sowohl der von Apple (Dateien App versus Finder), aber auch von Apps der Dritthersteller. Hier muss sich noch etwas tun.
Wobei mir es als Nutzer eigentlich ziemlich egal ist woher die Beschränkung kommt ob es auf Systemebene ist oder auf App Ebenen. Sie ist da.
Und das in nahezu jeder App (auch die Apps von Apple sind doch fast alle beschnitten auf dem iPad gegenüber der Mac Version).
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.214
Zum Thema iPadOS ist ein TabletOS und kein Desktop OS: Apple selbst positioniert es doch mit dem SmartKeyboard inkl. sehr ordentlicher Tastatur und Trackpad als möglichen Notebook Ersatz. Technisch hinterher hinken tut lediglich das OS.

Eine weitere Beschränkung, die ich mal in den Raum werfen möchte: JIT (Just in Time Compilation). Damit könnte man VMs massiv beschleunigen und so bestimmten Power Usern einen ordentlichen Mehrwert geben. Ohne Zugang zu JIT sind VMs aber praktisch unbrauchbar.
 

AndiEh

Celler Dickstiel
Registriert
11.07.21
Beiträge
814
Genau dieses Beispiel hat Rafael Zeier ja in dem von mir verlinkten Video gebracht.
Genau darum habe ich es verwendet....;)

Ich bin aber überzeugt, die Entwickler hätten die Hintergrundfunktion einbauen können.
Noch ein anderes Beispiel, das funktioniert. Meine Routing Software auf dem Tablet stoppt auch nicht, wenn sie im Hintergrund ist. Es geht also, wenn der Entwickler es will....oder wo liegt mein Denkfehler?

Gruß
Andi
 

kelevra

Mutterapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.214
Genau darum habe ich es verwendet....;)

Ich bin aber überzeugt, die Entwickler hätten die Hintergrundfunktion einbauen können.
Noch ein anderes Beispiel, das funktioniert. Meine Routing Software auf dem Tablet stoppt auch nicht, wenn sie im Hintergrund ist. Es geht also, wenn der Entwickler es will....oder wo liegt mein Denkfehler?

Gruß
Andi

Apple erlaubt für bestimmte Funktionalität HIntergrundprozesse laufen zu lassen, die eigentliche App wird dann aber durchaus eingefroren. Dazu gehören eben auch die Medienwiedergabe, Navigation oder auch VoIP.

Eine App muss im System eine entsprechende Session starten und dem System via Schnittstelle übergeben. Auch diese Hintergrundaktivitäten sind teilweise reglementiert, etwa der Download Task. Navigations Apps dürfen im Hintergrund weiterhin Standortabfragen machen und Audio wiedergeben. Beides muss zwingend vom Nutzer freigegeben werden.

Für periodische Tasks, etwa das Abrufen von Daten gibt es seit iOS 13 einen Scheduler, der allerdings einzig und allein von iOS gesteuert wird, wann dieser einsetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Salud und AndiEh

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.654
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
"Die meisten Leute" brauchen aber auch kein iPad Pro sondern ein iPad. Was am "iPad Pro" so Pro sein soll, außer dem Preis und einer theoretischen Hardwareleistung, die man mit dem SpielzeugOS nicht ausnutzen kann, konnte Apple ja nach all den Jahren nicht beantworten. Entsprechend zieht das iPad Pro auch nicht so wiiiirklich.... außer als Briefbeschwerer bei betuchten Privatanwendern.

Vermutlich sogar aus Vorsatz, dass du neben einem MacBook Pro im iPadPro-Pelz auch noch ein richtiges MacBook Pro kaufen musst, wenn du wirklich pro arbeiten willst.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.220
Auf meinem Mac Rechner mit macOS laufen auch nicht alle Apps parallel - ich habe da die eine oder andere App, die stoppt automatisch, wenn sie nicht mehr den Focus hat
Das ist nur dann so, wenn entweder der Entwickler zusätzliche Arbeit darin investiert hat, genau dieses Verhalten zu erreichen, oder wenn die App aus irgendeinem Grund das Betriebssystem darum gebeten hat, extrem konservative Energiespareinstellungen auf die App anzuwenden.

Vereinfacht ausgedrückt ist es also bei macOS eher umgekehrt: Wenn der Entwickler das unbedingt will, kann er verhindern, dass eine App parallel läuft. Im Normalfall unterliegt aber alles dem Multitasking.

Bei iPadOS ist es komplizierter, aber auch hier liegt es in den meisten Fällen nicht daran, dass die Entwickler das nicht könnten, sondern dass sie das innerhalb einer App nicht dürfen. Da auf dem iPad nur funktionsbeschränkte Apps erlaubt sind und keine "vollwertige Software", müssen Apples Vorgaben beachtet werden. Und dort heißt es in Paragraph 2.5.4: "Multitasking Apps may only use background services for their intended purposes: VoIP, audio playback, location, task completion, local notifications, etc.".

Es gibt von Apple eine vorgegebene Liste von Gründen, die eine App dazu berechtigen könnte, Dinge im Hintergrund zu tun. Diese Gründe müssen einzeln beantragt und von Apple genehmigt werden. Sobald die App etwas im Hintergrund macht, was für die Funktion der App nicht unbedingt nötig wäre, oder was nicht begründet wurde, blockiert Apple die App sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.496
Was am "iPad Pro" so Pro sein soll, außer dem Preis und einer theoretischen Hardwareleistung, die man mit dem SpielzeugOS nicht ausnutzen kann, konnte Apple ja nach all den Jahren nicht beantworten.
Mehr RAM, deutlich besseres Display (Panel-Technologie, Farbwiedergabe, Hertz, Größe, Auflösung, etc.), mehr Speicherplatz, mehr (Grafik-) Leistung - gibt mehr als genug Pro-Features in einem iPad, die man auch nutzen kann. Klar werden die Möglichkeiten des Geräts durch das System auch beschnitten, aber dass man nichts von den Pro-Funktionen hat, ist schlichtweg Unsinn.
 
  • Like
Reaktionen: kelevra und Salud

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.654
Mehr RAM, deutlich besseres Display (Panel-Technologie, Farbwiedergabe, Hertz, Größe, Auflösung, etc.), mehr Speicherplatz, mehr (Grafik-) Leistung - gibt mehr als genug Pro-Features in einem iPad, die man auch nutzen kann. Klar werden die Möglichkeiten des Geräts durch das System auch beschnitten, aber dass man nichts von den Pro-Funktionen hat, ist schlichtweg Unsinn.
Davon ist nichts "Pro"(fessional). Das könnte auch einach iPad Plus oder iPad Max oder was auch immer Apple in seinem Suffix-Katalog hat heißen.
Sagt ja niemand, dass das iPad "Pro" nicht besser ausgestattet wäre. Aber zum Pro reicht es durch die Limitierung von iPadOS eben nicht.

Aber gut, "Pro" ist bei Apple sowieso schon lange nur ne Chiffre für "viel teurer".