- Registriert
- 28.05.10
- Beiträge
- 332
Ich muss hier nur ein kurz meinem Ärger Luft machen...
Ich bin seit dem iPhone 3G bei jeder größeren iPhone-Iteration dabei.
Seit jeher nutze ich hier nie eine Hülle sondern nutze das iPhone immer "nackt".
Ich habe die schrecklich schnell zerkratzen Ränder des iPhone 5 mitgemacht, genau wie das Bendgate beim iPhone 6.
Nun besitze ich seit knapp 2 Jahren das iPhone 13Pro und seit ungefähr 2 wochen das iPhone 14 Pro als Diensttelefon.
Mein iPhone 13 Pro sieht nun eigentlich immer noch ziemlich gut aus...Der Edelstahl zeigt nur leichte Kratzer, die Rückseite ist absolut Kratzerfrei, nur das verdammte Frontglas sieht aus, als würde ich das Telefon als Brotzeitbrett verwenden - Kratzer überall, jedoch, wie gesagt, nur auf der Vorderseite:


Ich habe mich damit abgefunden da das Teil einiges mitgemacht hat. Auch hat das Glas, dank Ceramic Shield, den ein oder anderen Sturz überlebt, den vorherige Generationen nicht mitgemacht hätten.
Jetzt benutze ich ja zusätzlich noch das 14er als Pro. Hier Absolut selten und behutsam. Das Gerät verbringt bis jetzt 60% seines Lebens auf meinem Schreibtisch, die anderen 30% in meiner Hosentasche und die restlichen 10% in der dafür vorgesehen Qi-Ladeschale meines Autos (ohne harte Gegenstände). Hier habe ich das Handy ab und zu mal zusammen mit meinem 13er in einer Hosentasche und - siehe da - bereits an Tag zwei zeigen sich auf dem Frontglas zwei dicke Kratzer! Doch damit nicht genug, ebenfalls die Rückseite ist verkratzt!


Mir ist klar dass beim Gebrauch von Smartphones ohne Hülle sowas passieren kann... und beim 13er ist das auch in Ordnung da ich hier nicht groß drauf geachtet habe... aber es kann doch nicht sein dass das 14er mittlerweile so einfach verkratzt obwohl ich es 80% der Zeit pfleglich behandle.
Ich habe gelesen dass Ceramic Shield daran schuld ist, da hier Bruchfestigkeit durch weicheres glas (und damit Kratzanfälligkeit) eingetauscht wird.
Ich würde nur äußerst ungern Hüllen nutzen, da ich gerne die Hochwertigen Materialien des Telefons beim Benutzen spüre, aber wenn das nächste iPhone nach kratzanfälliger ist muss ich wohl die Notbremse ziehen..
So, jetzt habe ich erstmal alles rausgelassen was mich beschäftigt hat. Vielleicht fällt euch ja was ein, ich habe mir zum Beispiel überlegt, die vorhandenen Kratzer beim Geschäftshandy rauszupolieren, aber wer weiß wie lange das hält.
Viele Grüße
Sarandis
Ich bin seit dem iPhone 3G bei jeder größeren iPhone-Iteration dabei.
Seit jeher nutze ich hier nie eine Hülle sondern nutze das iPhone immer "nackt".
Ich habe die schrecklich schnell zerkratzen Ränder des iPhone 5 mitgemacht, genau wie das Bendgate beim iPhone 6.
Nun besitze ich seit knapp 2 Jahren das iPhone 13Pro und seit ungefähr 2 wochen das iPhone 14 Pro als Diensttelefon.
Mein iPhone 13 Pro sieht nun eigentlich immer noch ziemlich gut aus...Der Edelstahl zeigt nur leichte Kratzer, die Rückseite ist absolut Kratzerfrei, nur das verdammte Frontglas sieht aus, als würde ich das Telefon als Brotzeitbrett verwenden - Kratzer überall, jedoch, wie gesagt, nur auf der Vorderseite:


Ich habe mich damit abgefunden da das Teil einiges mitgemacht hat. Auch hat das Glas, dank Ceramic Shield, den ein oder anderen Sturz überlebt, den vorherige Generationen nicht mitgemacht hätten.
Jetzt benutze ich ja zusätzlich noch das 14er als Pro. Hier Absolut selten und behutsam. Das Gerät verbringt bis jetzt 60% seines Lebens auf meinem Schreibtisch, die anderen 30% in meiner Hosentasche und die restlichen 10% in der dafür vorgesehen Qi-Ladeschale meines Autos (ohne harte Gegenstände). Hier habe ich das Handy ab und zu mal zusammen mit meinem 13er in einer Hosentasche und - siehe da - bereits an Tag zwei zeigen sich auf dem Frontglas zwei dicke Kratzer! Doch damit nicht genug, ebenfalls die Rückseite ist verkratzt!


Mir ist klar dass beim Gebrauch von Smartphones ohne Hülle sowas passieren kann... und beim 13er ist das auch in Ordnung da ich hier nicht groß drauf geachtet habe... aber es kann doch nicht sein dass das 14er mittlerweile so einfach verkratzt obwohl ich es 80% der Zeit pfleglich behandle.
Ich habe gelesen dass Ceramic Shield daran schuld ist, da hier Bruchfestigkeit durch weicheres glas (und damit Kratzanfälligkeit) eingetauscht wird.
Ich würde nur äußerst ungern Hüllen nutzen, da ich gerne die Hochwertigen Materialien des Telefons beim Benutzen spüre, aber wenn das nächste iPhone nach kratzanfälliger ist muss ich wohl die Notbremse ziehen..
So, jetzt habe ich erstmal alles rausgelassen was mich beschäftigt hat. Vielleicht fällt euch ja was ein, ich habe mir zum Beispiel überlegt, die vorhandenen Kratzer beim Geschäftshandy rauszupolieren, aber wer weiß wie lange das hält.
Viele Grüße
Sarandis