• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mac nur noch mit 24 Zoll Display?

mikele gross

Luxemburger Triumph
Registriert
14.07.09
Beiträge
509
hallo,
zu Weihnachten soll man sich ja auch mal selbst beschenken...:innocent:

beim Stöbern im apple store ist mir aufgefallen, dass es scheinbar den neuen imac Rechner nicht mehr mit einem 27 Zoll Display gibt (so wie ihn noch habe, Ende 2012 btw) sondern nur noch mit max 24 Zoll.
Habe ich nicht richtig gesucht oder stimmt mein Suchergebnis doch? Es gibt wohl 27 Zoll Displays, aber iwie nur als Display ohne Rechner?

danke für weihnachtlich freundliche Antworten,
VG Mikele
 
Einen Mac Studio plus Studio Display zu verkaufen ist für Apple eben gewinnbringender!
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh
Bin grad fertig mit der Migration von 27" auf 24" iMac, bei Office u.s.w. merke ich nicht wirklich einen grossen Unterschied. Der 24" Bildschirm ist schon klasse und die Preise fallen auch.
 
  • Like
Reaktionen: mikele gross
ich habe gerade versucht, einfach mal bei apple nachzufragen, aber es war mir nicht möglich, diese einfache Frage online abzugeben... alle angebotenen supports gehen an meiner Frage vorbei. Wo könnte man da mal nachfragen (ohne telefonieren hau müssen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen die dir auch sagen?

Es gibt genau das:

...und nur das, wenn man ein Neugerät bei Apple kaufen will.

Frühere Modellreihen bekommt man vielleicht noch bei anderen Verkäufern, je nach Vorrat.
 
Was sollen die dir auch sagen?

Es gibt genau das:

...und nur das, wenn man ein Neugerät bei Apple kaufen will.

Frühere Modellreihen bekommt man vielleicht noch bei anderen Verkäufern, je nach Vorrat.
tja... das ist mE schon eine herbe Enttäuschung, aber die hohen Herren im Management werden schon wissen, was sie tun... ;-)
 
Selbst wenn Apple ein größeres Modell in der Mache hätte, dann würde es der Support sicherlich niemandem verraten, abgesehen davon dass die MitarbeiterInnen dort es eh nicht wüssten.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
was haltet ihr von einer Kombilösung aus mac mini plus 27'' Monitor von ???
das sollte doch auch klappen oder "braucht" der mac zwingend einen apple Monitor?
 
Ich habe seit Jahren nur noch Mac minis mit einem externen Monitor Und würde das auch nicht mehr ändern wollen. Erst war es ein 27“ Eizo, jetzt ein Studio Display. Ich mache viel Bildbearbeitung, daher habe ich mich für diese Modell entschieden. Ansonsten täte es auch wesentlich preisgünstigere Modell. So ein 34“ curved Display reizt mich schon 😁
 
  • Like
Reaktionen: mikele gross
Ich habe seit Jahren nur noch Mac minis mit einem externen Monitor Und würde das auch nicht mehr ändern wollen. Erst war es ein 27“ Eizo, jetzt ein Studio Display. Ich mache viel Bildbearbeitung, daher habe ich mich für diese Modell entschieden. Ansonsten täte es auch wesentlich preisgünstigere Modell. So ein 34“ curved Display reizt mich schon 😁
Einmal Ultrawide und du kannst nicht mehr zurück :D
Nutze auch einen 34" und hätte super gerne das Studio Display....aber komme mit 27" gar nicht mehr klar. Und 2 Monitore find ich jetzt auch unästhetisch :D
Mittlerweile hätte ich sogar lieber einen 38" oder 40" Ultrawide :D
 
Nö. Kannst so ziemlich jeden Monitor nutzen.
ich habe jetzt meinen mac mini migriert und bin nun aber mit dem Bildschirm nicht zufrieden, die Auflösung mit 1920 x 1080 auf 27 Zoll ist mir deutlich zu groß. Im Vergleich zum gewohnten iMac Bildschirm geht das leider gar nicht, der hatte ja 5120 × 2880 Bildpunkte. was kommt dem denn am nähesten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 2012 den Apple 27" Monitor, für meinen Bedarf völlig ausreichend, bin ja auch kein Pro. ;)
 
ich habe jetzt meinen mac mini migriert und bin nun aber mit dem Bildschirm nicht zufrieden, die Auflösung mit 1920 x 1080 auf 27 Zoll ist mir deutlich zu groß.
gerade eben (sozusagen) hast Du noch vom Apple 27" von 2012 gesprochen. Das mag ein iMac gewesen sein oder ein Thunderbolt Display, geht nicht so klar aus Deinen Aussagen hervor. In beiden Fällen jedoch wäre die Auflösung mindestens 2560x1440px, was deutlich feiner als 1920x1080px ist. Keine Ahnung, wieso Du nur letzteres nutzt.
Im Vergleich zum gewohnten iMac Bildschirm geht das leider gar nicht, der hatte ja 5120 × 2880 Bildpunkte.
jetzt redest Du plötzlich von Retina. Ich kenne eigentlich keinen 27"er, der nicht wenigstens WQHD (2560x1440) anbietet. Wenn Du das hast, solltest Du das auch einschalten. Bei Displays kommt die Schärfe ja minimal von der Auflösung, die der physischen Auflösung des Panels entsprechen sollte.
5120 × 2880 Bildpunkte. was kommt dem denn am nähesten?
das Apple Studio Display ab ca. 1600 Euro. Ein LG UltraFine Display 5k (27") ab ca. 1000 Euro.
Ein Zwischending wäre die 4k-Auflösung 3840x2160 physisch; die würde auch eine Retina-Auflösung 1920x1080 "logischer" Punkte ermöglichen. Da geht es ab 250 Euro los.
 
gerade eben (sozusagen) hast Du noch vom Apple 27" von 2012 gesprochen. Das mag ein iMac gewesen sein oder ein Thunderbolt Display, geht nicht so klar aus Deinen Aussagen hervor. In beiden Fällen jedoch wäre die Auflösung mindestens 2560x1440px, was deutlich feiner als 1920x1080px ist. Keine Ahnung, wieso Du nur letzteres nutzt.

jetzt redest Du plötzlich von Retina. Ich kenne eigentlich keinen 27"er, der nicht wenigstens WQHD (2560x1440) anbietet. Wenn Du das hast, solltest Du das auch einschalten. Bei Displays kommt die Schärfe ja minimal von der Auflösung, die der physischen Auflösung des Panels entsprechen sollte.

das Apple Studio Display ab ca. 1600 Euro. Ein LG UltraFine Display 5k (27") ab ca. 1000 Euro.
Ein Zwischending wäre die 4k-Auflösung 3840x2160 physisch; die würde auch eine Retina-Auflösung 1920x1080 "logischer" Punkte ermöglichen. Da geht es ab 250 Euro los.
danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe mal wieder festgestellt, dass man sich eben doch besser informieren sollte, wenn man Dinge kauft, die man technisch nicht einschätzen kann. Ich dachte, ich könnte im Grunde jedes Display nehmen, aber das ist dann natürlich ein anderes optisches Ergebnis als der gewohnte apple Bildschirm. Entweder ich gewöhne mich jetzt an diese Ansicht oder ich tausche den Bildschirm gegen einen besseren aus, was natürlich dann deutlich teuerer wird, aber so isses dann eben... ;)

noch was... mein alter Canon Drucker (3100 series, MG3150)wird vom mac mini zwar erkannt, aber man kann ihn nicht ansteuern, um zu scannen oder zu drucken. ist er eventuell zu alt oder an was kann das Problem liegen?
Fehlermeldung lautet. failed to open a connection to the device (-21345)
Eine Testseite konnte ich erfolgreich drucken lassen, also scheint es ja eine fuktionierende Verbindung zu geben... aber scannen will nicht klappen, egal wie ich es anfange, die Fehlermeldung bleibt die gleiche
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ich gewöhne mich jetzt an diese Ansicht oder ich tausche den Bildschirm gegen einen besseren aus, was natürlich dann deutlich teuerer wird, aber so isses dann eben...
mein Beileid :) - aber jetzt ernsthaft, ich kenne wirklich wie gesagt keinen 27", der nur Full-HD könnte. Magst Du mal das *genaue* Modell nennen? Vielleicht kann man da ja wenigstens WQHD aktivieren (es gibt nämlich manchmal Inkompatibilitäten, wo der Monitor nicht mit dem Optimum läuft).

noch was... mein alter Canon Drucker (3100 series, MG3150)wird vom mac mini zwar erkannt, aber man kann ihn nicht ansteuern, um zu scannen oder zu drucken. ist er eventuell zu alt oder an was kann das Problem liegen?
das ist wie mit jedem OS, man braucht Treiber dafür. Das ist unter Windows nicht anders. Wenn der Hersteller keine Treiber anbietet, dann klappt der Betrieb halt nicht. Für den Canon Pixma MG3150 finde ich höchstens Treiber für macOS 10.13 High Sierra. Ein Workaround für Dich könnte sein, eine virtuelle Maschine mit High Sierra zu betreiben, den Drucker/Scanner dort einzurichten und Dokumente/Druckaufträge *dort* zu erstellen.
 
Jupp, Canon ist in Sachen Treiber nicht gut aufgestellt, High Sierra das letzte OS, für das es noch eine ica Treiber (zum scannen) für dieses Modell gibt. Drucken mag ja noch funktionieren, scannen eben nicht mehr.
Das Beste ist, man kann den Drucker immer noch neu kaufen….😵‍💫🤪
 
  • Like
Reaktionen: mikele gross