- Registriert
- 17.09.14
- Beiträge
- 2.570
Hallo zusammen,
ich möchte mich möglichst kurz fassen, daher komme ich direkt zu meinem Problem:
Wir haben ein Haus gekauft (Baujahr 1993) und planen gerade die Renovierungsphase, unter anderem die Versorgung verschiedener Räume mit Internet. Entgegen ursprünglicher Aussagen der Verkäufer stellt sich die Situation jetzt so dar, dass sich keinerlei Leerrohre für die (einfachere) Verlegung von Netzwerkkabeln nutzen lassen (sie sind schlicht nicht da).
Ich habe also folgende Möglichkeiten und würde gern eure Einschätzung (oder Empfehlung aus der eigenen Erfahrung heraus) bekommen:
1) Kernbohrungen durch die Decken, Verlegung von Netzwerkkabeln in alle gewünschten Räume ausgehend vom Keller (Ort wo DSL Leitung ankommt).
Vorteil: Bestmögliche Performance
Nachteil: Hohe Kosten durch Bohren, Schlitzen, Spachteln + neue Tapete.
2) Powerline (D-Lan?): Netzwerk über vorhandene Stromkabel
Vorteil: Günstiger und ohne großen Montageaufwand
Nachteil: Performance ungewiss?
Frage daher: Ich habe aktuell schon eingeschränkten Zugang zum Haus, wie könnte ich da die Versorgung der einzelnen Räume testen?
Ich habe keine Problem die Hardware (Sender und Empfänger?) zu kaufen und zu testen, zur Not wird sie wieder verkauft.
Mir fehlt aber die Idee, wie ich die Leitungsgeschwindigkeit und die Stabilität testen kann? (Beschreibung Versuchsaufbau wäre hilfreich)
3) Alles über Wlan
Vorteil: Einfach?
Nachteil: Performance, Schwankungen und "Wollte ich nie so haben"-Gefühl.
Das Haus ist mit 140qm + Keller nicht gerade klein, ich kann mir gerade kaum vorstellen, dass man eine einwandfreie und belastbare Verbindung überall per WLAN hinbekommt?
Allgemeine Frage:
Es gibt in dem Haus auf jeder Etage einen "TelefonAnschluss" (TAE Dose mit einem Schlitz) und Fernsehkabel-Anschlüsse (Verlegung unklar?).
Gibt es Möglichkeiten diese irgendwie sinnvoll zu nutzen?
Ich bedanke mich vorab für eure Unterstützung.
P.S. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Forum korrekt ausgewählt ist, aber ich bin nunmal Apfeltalker (wenn auch in letzter Zeit familienbedingt etwas seltener), daher würde ich mich freuen wenn der Beitrag hier stehen bleiben dürfte.
Vielen Dank und Viele Grüße
ich möchte mich möglichst kurz fassen, daher komme ich direkt zu meinem Problem:
Wir haben ein Haus gekauft (Baujahr 1993) und planen gerade die Renovierungsphase, unter anderem die Versorgung verschiedener Räume mit Internet. Entgegen ursprünglicher Aussagen der Verkäufer stellt sich die Situation jetzt so dar, dass sich keinerlei Leerrohre für die (einfachere) Verlegung von Netzwerkkabeln nutzen lassen (sie sind schlicht nicht da).
Ich habe also folgende Möglichkeiten und würde gern eure Einschätzung (oder Empfehlung aus der eigenen Erfahrung heraus) bekommen:
1) Kernbohrungen durch die Decken, Verlegung von Netzwerkkabeln in alle gewünschten Räume ausgehend vom Keller (Ort wo DSL Leitung ankommt).
Vorteil: Bestmögliche Performance
Nachteil: Hohe Kosten durch Bohren, Schlitzen, Spachteln + neue Tapete.
2) Powerline (D-Lan?): Netzwerk über vorhandene Stromkabel
Vorteil: Günstiger und ohne großen Montageaufwand
Nachteil: Performance ungewiss?
Frage daher: Ich habe aktuell schon eingeschränkten Zugang zum Haus, wie könnte ich da die Versorgung der einzelnen Räume testen?
Ich habe keine Problem die Hardware (Sender und Empfänger?) zu kaufen und zu testen, zur Not wird sie wieder verkauft.
Mir fehlt aber die Idee, wie ich die Leitungsgeschwindigkeit und die Stabilität testen kann? (Beschreibung Versuchsaufbau wäre hilfreich)
3) Alles über Wlan
Vorteil: Einfach?
Nachteil: Performance, Schwankungen und "Wollte ich nie so haben"-Gefühl.
Das Haus ist mit 140qm + Keller nicht gerade klein, ich kann mir gerade kaum vorstellen, dass man eine einwandfreie und belastbare Verbindung überall per WLAN hinbekommt?
Allgemeine Frage:
Es gibt in dem Haus auf jeder Etage einen "TelefonAnschluss" (TAE Dose mit einem Schlitz) und Fernsehkabel-Anschlüsse (Verlegung unklar?).
Gibt es Möglichkeiten diese irgendwie sinnvoll zu nutzen?
Ich bedanke mich vorab für eure Unterstützung.
P.S. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Forum korrekt ausgewählt ist, aber ich bin nunmal Apfeltalker (wenn auch in letzter Zeit familienbedingt etwas seltener), daher würde ich mich freuen wenn der Beitrag hier stehen bleiben dürfte.
Vielen Dank und Viele Grüße