- Registriert
- 21.09.18
- Beiträge
- 221
Hallo in die Runde 
der Kauf eines neuen Routers steht an. Bisher in Betrieb: ein etwas älterer Router der Telekom, lief viele Jahre ganz ok, zuletzt häufiger mal Verbindungsabbrüche. (Durch kurze Trennung vom Netz lassen sich die Probleme zwar beheben bzw. man kann ihnen damit sogar vorbeugen, aber wenn man vor einer Videokonferenz mal vergisst, den Router entsprechend „vorzubereiten“, hat man schlechte Verbindung bzw. fliegt auch mal aus der Konferenz, was extrem nervig ist.)
Also neues Gerät. Provider: Telekom. Am Router hängen 2 Telefone, viel mehr außer stabiles WLAN muss er aber nicht können. Anfang des Jahres gab es ja viele Berichte von Problemen mit der Fritzbox und iOS 14, die nur durch manuelle Frickelei an Router und Endgerät behoben werden konnten. In einigen wenigen Berichte habe ich allerdings gelesen, dass die Probleme bzgl. Nichterkennen des Geräts genauso bei Telekom-Routern aufgetreten sein sollen… Der hiesige Speedport hatte diese Probleme jedenfalls nicht.
Bei Freunden/Bekannten gibt es keine klare Tendenz zu Fritzbox oder Speedport.
Bei Amazon werden Fritzboxen viel, viel häufiger verkauft als Speedports. Wie aussagekräftig das ist, könnte ich aber nicht sagen, denn sicherlich wird ein großer Anteil der insgesamt genutzten Speedports direkt von der Telekom bezogen.
Ach, und gerade noch ein Argument von dtp aufgeschnappt: „Nachteil einer eigenen FRITZ!Box ist natürlich, dass der Provider bei Problemen immer wieder geneigt ist, die Schuld auf die fremde Box zu schieben.“ Das würde jetzt für einen neuen Speedport sprechen…
Meine Frage an euch: welchen der beiden Hersteller würdet ihr empfehlen, vor allem auch im Hinblick auf iOS/iPadOS-Kompatibilität?
Danke!

der Kauf eines neuen Routers steht an. Bisher in Betrieb: ein etwas älterer Router der Telekom, lief viele Jahre ganz ok, zuletzt häufiger mal Verbindungsabbrüche. (Durch kurze Trennung vom Netz lassen sich die Probleme zwar beheben bzw. man kann ihnen damit sogar vorbeugen, aber wenn man vor einer Videokonferenz mal vergisst, den Router entsprechend „vorzubereiten“, hat man schlechte Verbindung bzw. fliegt auch mal aus der Konferenz, was extrem nervig ist.)
Also neues Gerät. Provider: Telekom. Am Router hängen 2 Telefone, viel mehr außer stabiles WLAN muss er aber nicht können. Anfang des Jahres gab es ja viele Berichte von Problemen mit der Fritzbox und iOS 14, die nur durch manuelle Frickelei an Router und Endgerät behoben werden konnten. In einigen wenigen Berichte habe ich allerdings gelesen, dass die Probleme bzgl. Nichterkennen des Geräts genauso bei Telekom-Routern aufgetreten sein sollen… Der hiesige Speedport hatte diese Probleme jedenfalls nicht.
Bei Freunden/Bekannten gibt es keine klare Tendenz zu Fritzbox oder Speedport.
Bei Amazon werden Fritzboxen viel, viel häufiger verkauft als Speedports. Wie aussagekräftig das ist, könnte ich aber nicht sagen, denn sicherlich wird ein großer Anteil der insgesamt genutzten Speedports direkt von der Telekom bezogen.
Ach, und gerade noch ein Argument von dtp aufgeschnappt: „Nachteil einer eigenen FRITZ!Box ist natürlich, dass der Provider bei Problemen immer wieder geneigt ist, die Schuld auf die fremde Box zu schieben.“ Das würde jetzt für einen neuen Speedport sprechen…
Meine Frage an euch: welchen der beiden Hersteller würdet ihr empfehlen, vor allem auch im Hinblick auf iOS/iPadOS-Kompatibilität?
Danke!
