Im Direkten Vergleich stimmt, wirkt dann echt schlimm beim XS bzw. auch beim X, ist ja die gleiche Farbe. Aber einzeln, wirkt das auf einmal wieder Schwarz und nicht grau, obwohl es ja Grau ist. Der Wechsel vom Diamant Schwarzen 7er zum Space Grau X war daher farblich nicht ganz so schlimm, wie damals beim 5er in Space Black zum 5s Space Gray.Und wow sieht das schwarze Xr klasse aus im Vergleich zum Xs schlammgrau!
Drum hab ich ein XUnd mal genau hingesehen? Diese asymmetrischen Löcher am Xs unten, furchtbar vom Design, am Xr symmetrisch, gleiche Anzahl Löcher.
Ich finde das nicht eigenartig, denn wirklich viel Mehrwert hat es nicht mehr. Im Kontrollzentrum, ist mit längeren oben bleiben auch jedes Menü zu erreichen wie die iPhones aufrufen können via 3D Touch. Courser kann auch verschoben werden ohne 3D Touch, einfach länger auf der Space Button verweilen und dann kann der Courser hin und her geschoben werden.Für mich ist das fehlende 3D Touch im XR ein Ausschlusskriterium. Das Fehlen wird nur in den Medien bisher kaum thematisiert, was ich recht eigenartig finde.
Für mich ist das fehlende 3D Touch im XR ein Ausschlusskriterium.
Das 8 Plus hat genau die gleiche Kamerafunktion wie das X.Ist das so? Habe letztens mit meinem 8+ folgendes Foto im Laden geschossen :
Das 8+ hat zwei Kameras, das XR nur eine. Deshalb muss hier deutlich mehr über Software erfolgen im Porträt-Modus und deshalb funktioniert es nur mit Gesichtern.Ist das so? Habe letztens mit meinem 8+ folgendes Foto im Laden geschossen :
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.