Mitglied_171097
Gast
Ich müsste knapp 1700€ ausgeben für das iPhone X 256GB mit Apple Care + Ladestation ca.99€ und ner Tasche ca. 50€. Nein Danke Apple, hatte es vor aber das ist es mir nicht mehr wert.
Bei Samsung hat man den Iris Scanner. Und das dauert wirklich länger, ist dafür aber angeblich nochmal sicherer als Face ID. Aber eh wurscht. Für mich kommt nur Fingerabdruck Scanner in Frage. Alles andere ist für mich keine Alternative. Wobei mich echt am meisten ärgert, dass die Face Id jetzt als GEWOLLTES Feature verkauft wird. Dabei ist es nur die Notlösung für Apples Unfähigkeit, den FaScanner ins Display zu implementieren.Laut einem Test bei Heise ist die Gesichtserkennung auf dem Note 8 bzgl. Geschwindigkeit ganz mies. Man muss da mehrere Sekunden draufschauen. Eine Pin-Eingabe zum Entsperren ist schneller.
Von der Apple FaceID erwarte ich aber wirklich, was sie versprechen.
Letztendlich entsperrt man nur durch den Swipe nach oben. Die gleichzeitige Authentifizierung während des Swipes sollte man eigentlich gar nicht bemerken.
Bin ich der einzige der sich überlegt was Frauen mit Burka oder Niqab machen?
Kein iPhone benutzen?
Soll jetzt nicht rassistisch sein, aber interessant das es überhaupt nicht angesprochen wird. Geht ja doch um viele, viele Millionen Frauen.
Genauso war es doch letztes Jahr aber auch. Beim iPhone 7 wurde das 64 GB Modell und das 16 GB Modell gestrichen und stattdessen durch 32 GB als Einsteigermodell und als nächst größeres die 64 GB durch 128 GB Version ersetzt.Was ich allerdings frech finde, ist die Tatsache, dass durch die Bank weg die mittlere Speicheroption gestrichen wurde. Stattdessen will Apple dann direkt 170 € mehr, für die nächstgrößere (und einzig alternative) Speicheroption. 64 GB sind mir doch zu wenig, 256 GB eher zu viel, vor allem aber zu teuer. Ein bisschen Kundengängelung sehe ich hier schon.
Rein technisch gesehen schon, ich kenne viele Pro User, die es so wollen, und es soll aktuelle Technologie benutzen. was auch berechtigt ist. Dolby Vision ist besser als HDR. Es unterstützt mehr Farben.Aja hast Recht, aber ob Dolby Vision Zukunft auf einem Smartphone hat? Die Lizenzen will keiner zahlen. Einen Unterschied gibt es eh nicht.
Genau. Deswegen muss man auch diese Differenz eigentlich noch dazu rechnen.Hab ich auch schon bemerkt, richtig übel. Aber ich kaufe nie wieder ein iPhone ohne... [emoji4]
Dem stimme ich voll zu.
Schade, ich wollte das X kaufen. Aber nicht für diesen Preis und diese Enttäuschung des Designs...warten auf iPhone 9
Durch die Metadaten für jedes Bild, verständlich. Aber hat das HDR10 nicht dieses Jahr auch vorgestellt? Deswegen der neue HDMI Standard.Rein technisch gesehen schon, ich kenne viele Pro User, die es so wollen, und es soll aktuelle Technologie benutzen. was auch berechtigt ist. Dolby Vision ist besser als HDR. Es unterstützt mehr Farben.
Das wird wohl nicht gehen. Aber, das, was in Bezug auf Face ID auf der Keynote gesagt wurde, scheint zumindest einige Szenarien, über die wir hier im Forum schon mal diskutiert haben, abzudecken:
An das meiste in der Liste hat Apple gedacht. Es bleibt offen: Sonnenbrille, Burka/Niqab/Motorradhelm, Schminke im Gesicht und operative Gesichtsveränderungen.
Sehr beeindruckt hat mich, dass Face ID über längere Zeit deine natürlichen Veränderungen im Gesicht registriert (Alterung, schlankeres/volles Gesicht). Das ist echt klasse. Und Face ID erkennt sogar ein nasses Gesicht.
Genauso war es doch letztes Jahr aber auch. Beim iPhone 7 wurde das 64 GB Modell und das 16 GB Modell gestrichen und stattdessen durch 32 GB als Einsteigermodell und als nächst größeres die 64 GB durch 128 GB Version ersetzt.
Auch das 8 mit 256 ist nicht weit von der 1000 Euro Grenze weg. Und das im Design von 2014 (iP6).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.